TV-Tipp: Paranoid Park

 

paranoid1

Wann und wo läuft der Film?
Heute, um 22:25 Uhr, auf 3Sat.

Wiederholung:
Vorerst keine geplant.

paranoid3

Um was geht es?
Am Rande der U.S. amerikanischen Hafenstadt Portland (Oregon) haben junge Aussteiger, Kids der Unterschicht, jugendliche Kriminelle und Außenseiter einen illegalen Skatepark errichtet, der auf Grund seiner berüchtigten, welt-fremden Erbauer und Nutzer, die zum Teil sogar dort leben, von allen als „Paranoid Park“ bezeichnet wird. Die Jugendlichen aus Portlands Mittelschicht leben im Gegensatz zu den Outlaws ein Leben in geruhsamer Langeweile und vertreiben sich ihre Zeit mit den gängigen Versuchen dieser Langeweile zu entfliehen, wie Alkohol, Fastfood, Sex, Skateboardfahren. Der skatende Teenager Alex fühlt sich von den Außenseitern im Paranoid Park angezogen und wagt sich eines Tages dort hin. Er lernt ein paar der Parkbewohner kennen und wird an diesem Abend in einen tragischen Unfall verwickelt, bei dem er Mitverursacher, vielleicht Mitschuldiger ist.

Warum ansehen?
Auch wenn das Verhalten des Hauptdarstellers nicht immer voll und ganz überzeugend gespielt ist, man die Abtrünnigkeit der Park-Skater nicht so recht erkennt, wird man von dem Film in die Atmosphäre von Alex’ tristem Teenagerleben hineingezogen und fiebert bis zur letzten Minute mit.

Kommentare

TV-Tipp: Blindsight

 

blindsight1

Wann und wo läuft der Film?
Heute, um 22:50 Uhr, auf Arte.

Wiederholung:
Mittwoch, 06.05.2009: Auf Arte um 09:55 Uhr

blindsight2

Um was geht es?
Vor der atemberaubenden Kulisse des Himalayas begleitet Blindsight den spannenden Aufstieg von sechs tibetischen Teenagern auf den 8000 Meter hohen Lhakpa Ri. Diese Unternehmung erscheint umso unglaublicher, da die tibetischen Kinder blind sind und von einer blinden Lehrerin begleitet werden. Die Expedition führt die Kinder aus einem Leben mit dem Stigma des Blindseins heraus und gibt ihnen eine neue Zukunft. Initiatorin von “Climbing Blind” ist die blinde deutsche Lehrerin Sabriye Tenberken, die in Tibet die erste Blindenschule gegründet hat und dort durch Bildung und das Erlebnis der Gemeinschaft das Selbstvertrauen der Kinder stärkt und ihnen zeigt, dass Blindheit nicht Ausgeschlossensein vom Leben bedeuten muss.

Warum ansehen?
Die Dokumentation ist von der ersten Sekunde an spannend und mitreißend. Weiterhin wird das Geschehen nicht ständig kommentiert, sondern manchmal gewähren uns nur die Bilder ganz tiefe Einblicke in die Gefühle der sechs mutigen Teenager.

Kommentare

TV-Tipp: Dialog mit meinem Gärtner

Für alle Nachtaktiven habe ich heute noch einen kleinen “Leckerbissen”. Die ARD sendet die richtig guten Filme ja grundsätzlich irgendwann gegen Mitternacht damit sie auch ja keiner sieht…So auch heute. “Dialog mit meinem Gärtner” wird heute Nacht im TV zu sehen sein.

dialog1

Wann und wo läuft der Film?
Um 00:05 Uhr läuft heute Nacht in der ARD der Film “Dialog mit meinem Gärtner”.
Wiederholungen:
Montag, 16.02.2009: Auf EinsFestival um 21:15 Uhr
Dienstag, 17.02.2009: Auf EinsFestival um 02:00 Uhr
Samstag, 21.02.2009: Auf EinsFestival um 23:45 Uhr

dialog2

Um was geht es?
Ein alternder Pariser Maler flüchtet vor seinem aus den Fugen geratenen Leben, indem er zurück aufs Land geht, in das Haus, in dem er aufgewachsen ist. Auf sein Gesuch nach einem Gärtner, der den verwahrlosten Gemüsegarten wieder in Schuss bringt, meldet sich ein alter Schulkamerad. Die beiden Männer hatten sich längst aus den Augen verloren, komplett unterschiedliche Leben gelebt. Doch indem sie sich nun über Gott und die Welt, über Frauen, Zucchinis und den Tod unterhalten, entwickelt sich zunächst Sympathie und schließlich Freundschaft.

dialog3

Warum ansehen?
Obwohl das Thema dieses Films die Freundschaft zweier alter Männer ist, so ist er doch auch für junge Menschen sehenswert, schon allein wegen des wunderbar feinsinnigen Humors, der brillanten Hauptdarsteller und der malerischen Landschaftsbilder.

Kommentare