Filmstart: 20.12.2007
Original-Titel: Dialogue Avec Mon Jardinier
FSK: ohne Altersbeschränkung
Verleih: Arsenal
Laufzeit: 109 Minuten
Trailer: Klick hier
Regie: Francis Lawrence
Darsteller: Daniel Auteuil, Jean-Pierre Daroussin, Élodie Navarre, Fanny Cottençon, Alexia Barlier, Hiam Abbass – FSK: ohne Altersbeschränkung (u.a.)

dialog1

Inhalt: Ein alternder Pariser Maler flüchtet vor seinem aus den Fugen geratenen Leben, indem er zurück aufs Land geht, in das Haus, in dem er aufgewachsen ist. Auf sein Gesuch nach einem Gärtner, der den verwahrlosten Gemüsegarten wieder in Schuss bringt, meldet sich ein alter Schulkamerad. Die beiden Männer hatten sich längst aus den Augen verloren, komplett unterschiedliche Leben gelebt. Doch indem sie sich nun über Gott und die Welt, über Frauen, Zucchinis und den Tod unterhalten, entwickelt sich zunächst Sympathie und schließlich Freundschaft.

dialog2

Unsere Meinung: Zwei alte Männer, die sich unterhalten? Wer erwartet, dass „Dialog mit meinem Gärtner“ ein unaufregender, vielleicht gar etwas langweiliger Film sei, der wird positiv überrascht sein. Der Film mischt auf fabelhafte Weise melancholische mit humorvollen Situationen. Der lakonische Alterswitz der beiden Protagonisten, vor allem des Gärtners, bringt den Zuschauer mehr als einmal zum Lachen, einige Szenen sind sogar brüllend komisch. Wenn die beiden Freunde sich etwa auf einer Beerdigung wie Schuljungen das Lachen kaum verkneifen können, weil der Verstorbene einen gar zu unvorteilhaften Namen hatte, dann tobt auch der Kinosaal. Die beiden Männer könnten unterschiedlicher kaum sein – sie stehen für verschiedene Lebensentwürfe. Auf der einen Seite der Maler, der beruflich erfolgreich ist, zahllose Affären mit wesentlich jüngeren Frauen hinter sich hat, dessen Ehe aber zerrüttet und das Verhältnis zu seiner Tochter gestört ist. Und auf der anderen Seite der einfache Eisenbahner und Hobbygärtner, der sein ganzes Leben mit der gleichen Frau in der Kleinstadt verbracht hat und Jahr für Jahr immer wieder nach Nizza in den Urlaub fährt. Man wird den Eindruck nicht los, dass er der Zufriedenere und Gelassenere von Beiden ist. Seine einfachen Weisheiten sind der Lebenserfahrung des weitgereisten Städters oft überlegen.
Einziger (kleiner) Wermutstropfen an diesem kleinen Goldstück von Film ist die Tatsache, dass das absehbare Ende etwas langatmig und sentimental erzählt ist.

dialog3

Fazit: Obwohl das Thema dieses Films die Freundschaft zweier alter Männer ist, so ist er doch auch für junge Menschen sehenswert, schon allein wegen des wunderbar feinsinnigen Humors, der brillanten Hauptdarsteller und der malerischen Landschaftsbilder. Sicher nichts für Menschen, die sich von einem Kinobesuch vor allem Action und Spannung erhoffen, denn bei diesem kleinen, feinen französischen Film steht nicht die Handlung, sondern, wie der Titel vermuten lässt, die Dialoge im Vordergrund. Er hat sich damit 90 von 100 Punkten verdient.
(mf)

Kommentare

Schreibe einen Kommentar