Folgende Filme laufen ab 24.Januar 2008 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 24.01.08)

Neu: Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es bei uns übersichtlich zusammengefasst: Hier geht es zu den Trailern

Das Beste kommt zum Schlussnull
Zwischen dem Großunternehmer und Milliardär Edward Cole und dem Mechaniker Carter Chambers liegen Welten. Am Scheideweg ihres Lebens teilen sie sich jedoch zufällig dasselbe Zimmer im Krankenhaus und entdecken dabei, dass sie zwei Dinge gemeinsam haben. Sie wünschen sich beide, ihre restliche Zeit so zu verbringen, wie sie es schon immer wollten, bevor sie “den Löffel abgeben”, und beide wollen endlich herausfinden, wer sie eigentlich wirklich sind, um Frieden mit sich selbst schließen zu können.
Langweilige Komödie, die erst am Schluss überzeugen kann.

Das Vermächtnis des geheimen Buchesnull
Es hätte so ruhig und gemütlich für Benjamin Franklin Gates sein können: Der Schatz der Tempelritter ist erobert – und auch die schöne Abigail Chase. Doch dann taucht plötzlich eine Seite des Tagebuchs von John Wilkes Booth auf, dem Mörder von US-Präsident Abraham Lincoln. Und laut diesem Schriftstück war Gates Ur-Ur-Großvater ein Mitverschwörer des Attentats. Prompt macht sich der Abenteurer auf, um seinen Vorfahren von dem ungeheuerlichen Vorwurf reinzuwaschen, und verfolgt eine Kette von Indizien rund um den Globus…
Solider Abenteuerfilm, der vor allem durch viele Logikfehler negativ auffällt.

Die rote Zora: null
An der kroatischen Küste um 1930: Die Mutter des 12-jährigen Branko stirbt. Auf der Suche nach seinem Vater kommt er in eine kleine Stadt, in der ein geheimnisvolles Mädchen mit roten Haaren die Obrigkeit ein ums andere Mal an der Nase herumführt: die rote Zora. Sie ist die Anführerin einer Bande Waisenkinder und stellt sich dabei so schlau und geschickt an, dass sie sowohl dem Bürgermeister als auch dem Fischgroßhändler Karaman ein Dorn im Auge ist. Einzig der alte Fischer Gorian zeigt Verständnis für Zora und ihre Jungs. Branko schließt sich der Bande an.
Spannender Kinderfilm, der für die Kleinsten allerdings an einigen Stellen zu gewalttätig sein dürfte.

My Blueberry Nights:null
Alles beginnt mit einem Blaubeerkuchen: Der Genuss des ersten Stücks in einem kleinen verwunschenen Café auf Coney Island ist gleichzeitig der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Elizabeth hat ihre Liebe verloren und Jeremy, der Café-Besitzer, ist für mehrere Nächte ihr verständnisvoller Zuhörer. Eines Tages ist Elizabeth verschwunden, auf einen Abenteuertrip quer durch Amerika, einfach um zu vergessen…
Feinfühliger Liebesfilm mit tollen Bildern und überzeugenden Schauspielern.

Weiterhin starten:
-> Der Letzte macht das Licht aus:
Für Silvio, Norbert und Micha, drei Männer vom Bau, ist Norwegen die letzte Chance an einen Job zu kommen. Aber was wird aus der Freundin, die zurückbleibt? Der Familie, die nicht mitkommen will? Und was ist, wenn man sich kurz vorm Auswandern verliebt?

-> Holunderblüte:
Holunderblüte reist zu Kindern in das Gebiet um Kaliningrad, einer Gegend, die geprägt ist von entvölkerten Dörfern und brachliegenden Feldern. Kinder, die häufig ohne die Eltern aufwachsen, die die Verantwortung für sich und ihre Geschwister übernehmen, die von Alkoholismus und Gewalt ebenso selbstverständlich erzählen wie von Freundschaft und Liebe. Kinder, die sich die Natur spielerisch und kreativ aneignen, die mit Lebenslust und Witz eine kindliche Gegenwelt entwerfen, in der ihre Hoffnungen und Sehnsüchte aufgehoben sind.

-> Leergut:
Josef hat die aufmüpfigen Kids von heute satt und macht Schluss mit dem Lehrerdasein. Aber immer nur daheim bei seiner besseren Hälfte Trübsal blasen – das geht nicht. Schließlich träumt der rüstige Graubart noch von jungen Dingern in Strapsen. Und einer Aufgabe. Also sucht er einen Job – und landet nach allerlei Pleiten an der Leergutannahme eines Supermarkts.

-> Von einem der auszog: Wim Wenders frühe Jahre:
Der Geschichte von Wim Wenders spürt dieser Dokumentarfilm nach und stellt eine Verbindung zwischen seiner frühen Biografie und Werk her. Im Fokus steht das Leben des Regisseurs bis zu seinem Weggang in die USA nach seinem internationalen Durchbruch mit “Der amerikanische Freund”.
Wim Wendern gewährt intime Einblicke. Eine überzeugende Dokumentation.
———————————————————————–
Die Trailer für die Filme der aktuellen Woche gibt es bei uns übersichtlich zusammengefasst: Hier geht es zu den Trailern

Kommentare

Schreibe einen Kommentar