Folgende Filme laufen ab 28.Februar 2008 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 28.02.08)
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
———————————————————————–
8 Blickwinkel
Die beiden Secret-Service-Agenten Thomas Barnes und Kent Taylor sollen den Präsidenten der Vereinigten Staaten während eines wichtigen Gipfels im spanischen Salamanca beschützen, bei dem er eine bahnbrechende Rede über den Krieg gegen den Terror halten will. Die Ereignisse überstürzen sich, als der Präsident kurz nach seiner Ankunft auf dem Podium niedergeschossen wird und wenig später bei einer Bombenexplosion zahlreiche Menschen ums Leben kommen. In der anschließenden Massenpanik kreuzen sich die Schicksale mehrerer Augenzeugen.
Solider Thriller, der gegen Ende etwas überladen wirkt.
I’m not there
„Inspired by the many lives of Bob Dylan“ ist im Vorspann von “I’m not there” zu lesen. Der große Poet, Egozentriker, Rebell der amerikanischen Musik mit der „asthmatischen, weinerlichen Stimme“ wird aufgeteilt in sechs verschiedene Personen, die sogar verschiedene Namen tragen und einige der vielen Leben(s-Abschnitte) von Bob Dylan verkörpern, von den Anfängen in Greenwich Village bis zum völligen Rückzug im Alter…
Dieser Film wurde von uns bereits bewertet und bekam 70/100 Punkten. Zur ausführlichen Kritik: Klick hier
Meine Frau, die Spartaner und ich:
Sparta, irgendwann A.D. Der große Pinguin-Bezwinger und Anführer von Sparta Leonidas muss gegen die übermächtige Armee des Perserkönigs Xerxes in den Krieg ziehen. Zwar haben nicht alle 300 tapferen Krieger Spartas Zeit für diese gefährliche Mission, aber dafür stehen 13 muskelbepackte Sandalenhelden hinter Leonidas. Und der Gegner, der auf sie wartet, hat es in sich, denn in den Reihen der Perser tummelt sich so manch sagenhafter Superheld der Neuzeit: Von Ghost Rider über Rocky bis zu den Transformers. Und während die Männer ihre heißen Lenden riskieren, mischt Queen Margo im spartanischen Männer-Plenum mit…
Dämliche Parodie, die nur sehr selten richtig lustig ist.
Michael Clayton:
Es sind die vier schlimmsten Tage seiner Karriere. Rechtsanwalt Michael Clayton ist bei seinen Kollegen nur unter dem Spitznamen “The Janitor” bekannt, da er als Anwalt 15 Jahre lang hinter den Kulissen die persönlichen Probleme seiner wichtigsten Klienten “bereinigte”.
Als er eine Millionen-Dollar-Klage im Auftrag seiner New Yorker Kanzlei ausfechten soll, befindet er sich plötzlich selbst inmitten einer tödlichen Intrige, in der ihn ausgerechnet sein ehemaliger Partner zu Fall bringen will. Ein atemberaubender Wettlauf gegen die Zeit beginnt…
Dialoglastiges Drama, welches vor allem im Mittelteil starke Längen hat.
No Country for Old Men:
Anfang der 80er-Jahre, irgendwo im Südwesten von Texas nahe dem Rio Grande, beginnt der dramatische Krimi, als Llewelyn Moss über die Folgen eines offensichtlich schiefgelaufenen Drogendeals stolpert – umgeben von Patronenhülsen und toten Männern, einer Menge Drogen und einem Koffer mit zwei Millionen Dollar. Moss kann der Versuchung nicht widerstehen, nimmt das Geld und löst eine Lawine der Gewalt aus, die anscheinend nicht zu stoppen ist.
Bildgewaltiger Westernthriller, der noch lange im Kopf nachwirkt.
Ossi’s Eleven:
swald Schneider kann es einfach nicht lassen. Kaum draußen aus dem Knast plant er schon wieder den nächsten Coup. Doch allein ist der Überfall auf eine Eisengießerei, in der Hunderttausende alter D-Mark-Münzen nur darauf warten, vor dem Flammentod gerettet und gegen Euros eingetauscht zu werden, nicht zu schaffen. Deshalb trommelt Ossi seine alten Kumpels wieder zusammen…
Dieser Film wurde von uns bereits bewertet und bekam 25/100 Punkten. Zur ausführlichen Kritik: Klick hier
Weiterhin starten:
-> Der lange Weg ans Licht
Edeltraut Hertel bringt Kinder auf die Welt. Seit fast 20 Jahren arbeitet die Hebamme in ihrem Geburtsort Meerane, einer verschlafenen Kleinstadt in der Nähe von Chemnitz. In dieser dem Fokus der Weltöffentlichkeit entrückten sächsischen Provinz tobt ein Stellvertreterkrieg verschiedener gesundheitspolitischer Vertreter.
-> Meine Mütter – Spurensuche in Riga:
“Ich bin am 25. November 1942 in Riga, Lettland, geboren und als Holger Mischwitzky in der Bundesrepublik Deutschland aufgewachsen. Im Jahre 2000 offenbarte mir meine damals 94-jährige Mutter, dass ich nicht ihr Sohn sei. Sie hätte mich in Riga während der deutschen Besatzung in einem Kinderheim gefunden. Mehr sagte sie nicht. Die Suche nach meiner richtigen Mutter beginnt. Werde ich sie oder ihre Familie finden?”
-> Mirikitanis Katzen:
Die junge New Yorker Filmemacherin Linda Hattendorf erzählt von ihrer Begegnung mit dem obdachlosen Jimmy Mirikitani, einem betagten amerikanischen Maler japanischer Abstammung. Um ihn vor der Giftwolke nach den Anschlägen auf das World Trade Center zu schützen, nimmt sie ihn in ihre Wohnung auf. Je näher sie ihren Gast kennenlernt, desto klarer werden ihr die Dimensionen seines Schicksals. So hartnäckig, wie sie fortan daran arbeitet, das ihm widerfahrene Unrecht wiedergutzumachen, so sensibel dokumentiert sie, wie der alte Mann aufblüht und seinem bewegten Leben noch einmal eine grundlegende Wende gibt.
-> Trip To Asia:
Die Berliner Philharmoniker auf ihrer Asientournee: Vor dem Panorama eines pulsierend-aufregenden Kontinents im Umbruch dringt der Film auf noch nie gesehene Weise in das Herz eines der weltbesten Orchesters ein, erforschend, was dieses Herz zum schlagen bringt.
———————————————————————–
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
Schreibe einen Kommentar