Folgende Filme laufen ab 5.März 2009 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 05.03.2009). Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
———————————————————————–
Gran Torino:
Walt Kowalski hat sein Leben lang in der Autofabrik gearbeitet. Als Rentner fällt ihm nicht viel mehr ein, als ein paar Reparaturen am Haus auszuführen, Bier zu trinken und einmal im Monat zum Frisör zu gehen. Obwohl seine inzwischen verstorbene Frau sich wünschte, dass er zur Beichte geht, hat Walt nichts zu beichten – einst ist er verbittert aus dem Koreakrieg zurückgekehrt, nach wie vor säubert er regelmäßig sein M-1-Gewehr und hält es schussbereit. Seine früheren Nachbarn sind entweder weggezogen oder gestorben. Jetzt wohnen in seiner Umgebung Migranten des Hmong-Volks aus Südostasien, die er nicht ausstehen kann. Alles, was er um sich herum wahrnimmt, macht ihn wütend: die schiefen Regenrinnen, die verfilzten Rasenflächen und die Ausländergesichter in der Nachbarschaft; das perspektivlose Leben der jugendlichen Hmongs, Latinos und Schwarzen, die das Viertel wie selbstverständlich für sich beanspruchen. Walt bleibt nichts übrig, als den Rest seines Lebens einfach auszusitzen. Bis jemand eines Nachts seinen 1972er Gran Torino zu klauen versucht.
Clint Eastwood dreht noch einmal kräftig auf und schafft es wieder unglaublich gut zu unterhalten!
Marley & Ich:
Das frischverheiratete Journalistenpaar John und Jenny Grogan beschließen das kalte Michigan zu verlassen und nach Florida zu ziehen. Während Jenny gleich beim größten Lokalblatt ihren Traumjob ergattert, muss John bei der Konkurrenz ganz unten anfangen und bekommt nur unwichtige Mininachrichten. Und als Jenny andeutet, dass sich ein Haus kaufen auch Familie gründen heißt, kommt John dem Vorschlag seines Freundes nach und kauft ihr einen Hund, denn er fühlt sich nicht bereit für eine Familie. Jenny verliert ihr Herz sofort an einem Welpen im Sonderangebot, den John Marley nennt. Schon der Welpe kennt keine Gnade mit den beiden und das wird auch nicht besser, als er bereits 50 kg schwer wird.
Dieser Film wurde von uns bereits ausführlich besprochen und bekam 65/100 Punkten. Zur ausführlichen Kritik: Klick hier
Sieben Tage Sonntag:
Eine triste Plattenbausiedlung am Rande einer Stadt, in der die Stimmung und Motivation der Bewohner ebenso trostlos ist wie ihre Umgebung. Vor allem die Jugend in dieser Gegend hat wenig Perspektive für ihre Zukunft – so auch die Freunde Adam und Tommek. Anstatt in die Schule zu gehen oder eine Ausbildung zu machen, hängen sie lieber Tag für Tag in den Straßen ab und versuchen sich die Zeit zu vertreiben. Als sich eines Abends bei einer Party die Situation zuzuspitzen scheint, kommt alles ganz anders. Adam konfrontiert Tommek mit einer drastischen Wette: Kannst du einen Menschen töten?
Dieser Film wurde von uns bereits ausführlich besprochen und bekam 75/100 Punkten. Zur ausführlichen Kritik: Klick hier
Watchmen – Die Wächter:
Vor dem Hintergrund des kalten Krieges geben sich die USA und die Sowjetunion einem atomaren Wettrüsten hin. In dieser Zeit baut die amerikanische Regierung auf die Unterstützung von Dr. Manhattan, einem übermenschlichen Wesen mit gewaltigen Kräften. Dr. Manhattan gehörte einst zu einer sechsköpfigen Superhelden-Gruppe, deren Aufgabe es war, die Straßen sicherer zu machen. Doch das Superhelden-Dasein bröckelte. Die Regierung war gegen die maskierten Helden. Ein Mitglied der Gruppe fiel einem Verbrechen zum Opfer. Nun breitet sich die Angst aus, die anderen könnten die nächsten sein.
Dieser Film wurde von uns bereits ausführlich besprochen und bekam 90/100 Punkten. Zur ausführlichen Kritik: Klick hier
Weiterhin starten:
-> 35 Rum:
Lionel, ein Zugführer aus einer Pariser Vorstadt, hat sich sein Leben lang aufopfernd um seine Tochter gekümmert. Er weiß, dass Joséphine (Mati Diop) nun alt genug ist, um auf eigenen Füßen zu stehen, doch er will sie nicht verlieren, und auch Joséphine scheint noch nicht bereit, ihr geborgenes Zuhause zu verlassen.
-> Ayakta Kal – Gib nicht auf!:
Berk und Jasemin streiten sich vor dem Schulausgang, während Ali dort zufällig vorbeigeht. Als er Jasemin hilft, zieht er Berks ganzen Hass auf sich, und es beginnt vor der Schule ein heftiger Streit. Nach diesem Vorfall kommen sich Jasemin und Ali näher. Nach ein paar zufälligen Begegnungen fangen die beiden an sich zu verabreden. Nach nur kurzer Zeit gestehen sie einander ihre Liebe.
-> Die Reise zum Mittelpunkt der Erde:
Während einer wissenschaftlichen Expedition auf Island geraten der visionäre Professor Trevor Anderson, sein Neffe Sean und ihre attraktive ortskundige Führerin Hannahnunversehens in eine Höhle, aus der es nur einen Ausweg gibt: tiefer und tiefer ins Innere der Erde. Auf der Reise durch unbekannte Welten begegnet das Trio surrealen, unvorstellbaren Kreaturen, darunter menschenfressenden Pflanzen, gigantischen Flug-Piranhas, leuchtenden Vögeln und grausigen Dinosauriern aus der Urzeit.
-> Joy Division:
Am 4. Juni 1976 besuchten vier junge Männer aus Manchester ein Konzert der Sex Pistols. Beeindruckt gründeten sie eine Band, die als Joy Division Musikgeschichte schreiben sollte. Vier Jahre später riss der Selbstmord des Leadsängers Ian Curtis die Band aus ihren besten Zeiten.
-> On the Rumba River:
Sprühend vor Musik und Tanz, porträtiert “On the Rumba River” den legendären und bis heute populären Musiker Wendo Kolosoy aus dem Kongo, von seinen Fans liebevoll nur “Papa Wendo” genannt. Im Jahr 1925 geboren und als “lebendes Denkmal” der kongolesischen Musik bekannt, verdankt “Papa Wendo” seinen Ruhm dem Lied “Marie-Louise”, dem man im Volk magische Kräfte zuschrieb.
-> The Governor:
Der Provinzgouverneur Vali Faruk Yazici hat der hübschen und intelligenten Bürokratin Ceyda Aydin, die sich darum bemüht, einheimische Energiequellen Ausländern zu übertragen, den Kampf angesagt. Gemeinsam mit Ömer Uçar, seinem alten Freund aus Kindertagen, und dessen Team führt er Untersuchungen über Uranminen durch. Als es in Denizli zu zweifelhaften Todesfällen kommt, ist nichts mehr, wie es vorher war.
-> Torpedo:
In nur 42 Minuten erzählt “Torpedo” im hohen Tempo die Geschichte der fünfzehnjährigen Mia und zeigt in fragmentarischen Szenen ihre Kollision mit der linksresignativen Kulturszene.
-> Willi und die Wunder dieser Welt:
Willi hat das Fernweh gepackt. Er will weg, weit weg. Angestiftet hat ihn seine 92-jährige Freundin, die Weltenbummlerin Frau Klinger. Willi begibt sich auf die Suche nach großen und kleinen Wundern dieser Welt und erlebt dabei sein bisher größtes Abenteuer in einigen der extremsten und außergewöhnlichsten Lebensräume.
———————————————————————–
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
Schreibe einen Kommentar