Folgende Filme laufen ab 12.März 2009 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 12.03.2009). Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
———————————————————————–
Der rosarote Panther 2:
Die Straßen von Paris sind sicher. Dafür sorgt Inspektor Jacques Clouseau, der nach seiner Degradierung mit ungebrochener Würde und gewohntem Eifer Strafzettel verteilt und dabei hin und wieder halbe Straßenzüge in Schutt und Asche legt. Es grenzt an ein Wunder, dass der Eiffelturm bislang ungeschoren davon gekommen ist. Doch lange kann der internationale Polizeiapparat nicht ohne Clouseaus kriminalistisches Gespür auskommen: Der geheimnisvolle Meisterdieb Tornado beginnt, historische Artefakte von unschätzbarem Wert auf der ganzen Welt zu stehlen – natürlich auch den legendären Diamanten “Der rosarote Panther”. Und schon wird der “Panther”-Experte Clouseau – zum Entsetzen seines Vorgesetzten Dreyfus – auf den Fall angesetzt.
Langweilige Komödie, die leider viel zu vorhersehbare Gags und eine ebenfalls vorhersehbare Story zu bieten hat.
Hinter Kaifeck:
In dem bayerischen Dorf Kaifeck werden Fotograf Marc und sein Sohn Tyll mit den Spuren eines uralten Verbrechens konfrontiert. Der Schlüssel zu dem sechsfachen Mord scheint in den Visionen und Alpträumen zu liegen, die Marc seit seiner Ankunft quälen. Auf der Suche nach der Antwort forscht Marc in der Vergangenheit nach. Er stößt auf ein dunkles Geheimnis, das direkt mit ihm verbunden ist.
Atmosphärisch guter Film mit deutlichen Schwächen in Drehbuch und Besetzung.
Nur ein Sommer:
Die 35 jährige Eva ist enttäuscht; ihr Einsatz auf dem Arbeitsmarkt ist nicht gefragt und der Frust setzt sich zu Hause fort. Eva wohnt mit ihrem Sohn Jens und ihrem Liebhaber Marco in einer Plattenbausiedlung in Eberswalde. Der einstige Stolz der DDR wird nach und nach abgerissen, sie zieht von einer Platte in die nächste und fragt sich, ob das nun alles gewesen ist. Doch das Arbeitsamt bietet ihr über den Sommer unverhofft eine Stelle als Melkerin an. Gut, dass sie den Beruf von der Pike auf gelernt hat. Schlecht, dass der Job in der Schweiz ist.
Dieser Film wurde von uns bereits ausführlich besprochen und bekam 65/100 Punkten. Zur ausführlichen Kritik: Klick hier
Shopaholic – Die Schnäppchenjägerin:
Rebecca gibt es nichts Schöneres als shoppen. Nachdem ihre Eltern früher immer gefeilscht und nach Sonderangeboten gesucht haben, wenn es um Klamotten für ihre Tochter ging, hat die inzwischen erwachsene junge Frau nun einiges Nachzuholen. Ausgerüstet mit 12 Kreditkarten stürmt sie jede Boutique um sich die neusten Dresses zuzulegen. Das Einzige, was die gelernte Journalistin noch glücklicher machen würde, wäre es bei „Alette“, dem großen Modemagazin zu arbeiten und sich auch schreiberisch täglich mit Stylings und Accessoires beschäftigen zu können.
Dieser Film wurde von uns bereits ausführlich besprochen und bekam 75/100 Punkten. Zur ausführlichen Kritik: Klick hier
The Fall:
Los Angeles, 1915. Der Stuntman Roy Walker liegt nach einem missglückten Stunt im Krankenhaus. Viel schlimmer als die gebrochenen Beine schmerzt ihn jedoch der Verlust seiner großen Liebe, die ihn für einen anderen Mann verlassen hat. Im Krankenhaus trifft Roy auf die kleine Alexandria. Er beginnt, dem Mädchen eine phantastische Geschichte über fünf mythische Helden zu erzählen, die gemeinsam einen Rachefeldzug gegen den korrupten Gouverneur Odious planen. Je weiter er die Geschichte erzählt, desto mehr verschwimmen die Grenzen zwischen Fiktion und Realität.
Wundervolle Inszenierung mit tollen Ideen und einem großartigen Finale.
Weiterhin starten:
-> Baching:
Vor drei Jahren hat Benedikt Kirchner die kleine Lena Stemmer überfahren. Er saß betrunken hinter dem Steuer. Aus Berlin, wohin er geflüchtet war, kehrt er nun zurück in sein kleines oberbayerisches Heimatdorf Baching. Denn Benedikt ist überzeugt, dass er trotz der Tragödie nur hier auf Dauer leben kann. Er will sich seiner Verantwortung stellen. Aber nicht jeder im Dorf heißt ihn willkommen.
-> Captain Abu Raed:
Abu Raed ist bei den Nachbarskindern so etwas wie ein Held. Die Kinder hängen ihm an den Lippen, wenn er ihnen Geschichten aus dem abenteuerlichen Leben als Pilot berichtet. Für die Kinder bedeuten die Stunden, in denen Abu ihnen erzählt, eine Flucht und einen Lichtblick in ihrem sonst eher trostlosen Leben. Doch in Wahrheit ist etwas anders: Abu ist nämlich nur der Hausmeister auf dem Flughafen. Doch was soll’s?
-> Garage:
Eine alte Tankstelle im Herzen Irlands ist Josies Reich. Hier arbeitet und lebt er seit 20 Jahren. Josie ist ein einfacher Mensch – freundlich, optimistisch und voll Vertrauen den Mitmenschen gegenüber. Und auch wenn sich alle im Dorf über ihn und seine sehr spezielle Art die Dinge zu sehen lustig zu machen scheinen, ist er mit seinem Leben zufrieden. Dennoch fühlt er sich manchmal etwas einsam, verloren. Als sein ehemaliger Klassenkamerad und jetziger Chef Tom Gallagher den jungen David mitbringt, damit der ihm hilft, ist Josie hoch erfreut. Seine zaghaften und teils hilflosen ersten Schritte in Sachen Freundschaft haben jedoch unerwartete Folgen…
-> Hilde:
Hildegard Knef war Sünderin und Sängerin, Hollywoodstar und ein Hit am Broadway. Sie liebte einen Nazi und heiratete einen Juden. Sie kämpfte in den Ruinen Berlins um ihr Leben und fühlte sich an der Park Avenue zuhause. Vom deutschen Publikum verehrt und verachtet, wurde ihre Autobiografie das erfolgreichste Buch der Nachkriegszeit. Ihre Konzerte sind Legende. Sie war eine deutsche Ikone. Und sie war sehr, sehr cool. Dies ist ihr Leben.
-> Issiz Adam – Einsam:
Alper ist um die 30, ein Gourmet und guter Koch, der sein eigenes Restaurant führt. Er liebt den Luxus und ist erfolgreich in seiner Arbeit, doch sein Privatleben ist völlig ungeordnet und besteht aus kurzzeitigen Beziehungen mit ständig wechselnden Partnern. Sein ganzes Leben bewegt sich im Dreieck von Kochen, Kurzbeziehungen und Prostituierten…Doch dies soll sich plötzlich ändern, als er auf der Suche nach einer alten Schallplatte in einem Buchladen in den Seitengassen von Beyoglu landet.
-> Muzika:
Der junge Martin arbeitet als Schmierer im volkseigenen Wasserwerk und lebt zusammen mit seiner schwangeren Frau Mária bei deren Eltern. Sein ganzes Leben wird beherrscht von Regeln und Restriktionen: Sex bei Vollmond ist verboten, nächtliche Aufenthalte außer Haus führen zu polizeilichen Kontrollen, und überhaupt kann von freier Entfaltung im tschechoslowakischen System vor dem Umbruch keine Rede sein. Erst als Martin preigünstig ein gebrauchtes Saxophon kauft, erwachen wieder neue Lebensgeister in ihm.
-> The Pervert’s Guide to Cinema:
Slavoj Žižek, einer der innovativsten und originellsten Theoretiker der Gegenwart, avanciert in diesem Film zum Hauptdarsteller. Mit aufgekrempelten Hemdsärmeln durchpflügt er die Originalschauplätze der zitierten Filme. Er thront, Francis Ford Coppolas “Dialog” analysierend, auf der Studiokulissen-Toilette von Zimmer 771 des ehemaligen Jack Tar Hotel in San Francisco. Oder er doziert neben dem Lederstuhl aus der “Matrix”, in dem sich Neo entscheiden muss, welche Pille er schluckt. Dann, in edlem Schwarzweiß, breitet er im Keller von Hitchcocks “Psycho” heftig gestikulierend Thesen von beträchtlicher Spannweite aus. Oder knattert im Außenborder quer durch die Bodega Bay, während im Hintergrund die Explosionen aus Hitchcocks “Vögel” den Himmel verdunkeln
-> The Unborn:
Casey Beldon hasst ihre Mutter immer noch dafür, dass sie sie als Kind verlassen hat. Doch nach einigen mysteriösen Vorkommnissen versteht sie langsam, warum sich ihre Mutter damals so verhalten hat. Casey wird plötzlich von gnadenlosen Träumen gequält und einem grauenvollen Geist am Tage verfolgt. Verzweifelt wendet sie sich an Rabbi Sendak, den einzigen Menschen, der diesem Spuk ein Ende machen kann.
———————————————————————–
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
Schreibe einen Kommentar