Folgende Filme laufen ab 14.August 2008 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 14.08.08)
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
———————————————————————–
Elegy oder die Kunst zu lieben:
Seit jeher wird der charismatische Professor Kepesh von schönen und abenteuerlustigen Studentinnen nur so umschwärmt. So wenig er einer heißen Affäre je abgeneigt war, so sehr lässt er keine seiner Eroberungen wirklich an sich heran. Er genießt ihre Bewunderung – vor allem jetzt, da er selbst bereits ein reiferes Alter erreicht hat. Aber wenn es ihm zu viel wird, zieht er sich zurück. Das ändert sich, als Consuela Castillo den Hörsaal betritt.
Großartiger Film, der es leider nicht schafft, die Zuschauer in seinen Bann zu ziehen.
Leg dich nicht mit Zohan an:
Zohan Dvir ist der beste Top-Agent des israelischen Mossad und im ganzen Land als “Der Zohan” berühmt. Mit ihm sollte sich besser keiner anlegen, denn er ist einfach unschlagbar gut – sowohl im Nahkampf als auch bei Frauen. Hier ist jeder Widerstand zwecklos. Das muss vor allem seine langjährige Nemesis, der palästinensische Terrorist Phantom, wiederholt leidvoll am eigenen Leib erfahren. Dennoch täuscht Zohan eines Tages seinen eigenen Tod vor, um endlich das tun zu können, wovon er schon immer geträumt hat: nach New York ziehen und Hair-Stylist werden! Gesagt, getan. Prompt geht auch seine Zweitkarriere durch die Decke, und Zohan findet in seiner neuen Chefin, der schönen Salonbesitzerin Dalia, seine erste große Liebe. Doch obwohl er wild entschlossen ist, sein altes Leben als Anti-Terror-Kämpfer endgültig hinter sich zu lassen, muss er bald feststellen, dass man seine Wurzeln nicht so leicht verleugnen kann.
Wie immer: Die guten Gags kennt man aus dem Trailer – der Rest des Filmes regt mehr zum Gähnen, als zum Lachen an.
Star Wars: The Clone Wars:
Die Galaxis wird von den Klon-Kriegen erschüttert – in diesem gewaltigen Bürgerkrieg bedrängen die Droiden-Armeen der bösen Separatisten die von den Jedi-Rittern verteidigte Republik. Um sich einen Vorteil in dem ständig eskalierenden Konflikt zu erkämpfen, werden der Jedi Anakin Skywalker und seine Padawan-Schülerin Ahsoka Tano mit einer Mission betraut, deren Konsequenzen noch nicht absehbar sind: Sie müssen es mit dem Gangsterboss Jabba the Hutt aufnehmen. Anakins und Ahsokas gefährliche Reise nach Tatooine wird erheblich erschwert, weil ihnen Graf Dooku und seine unheimlichen Agenten dicht auf den Fersen sind – allen voran die geheimnisvolle Asajj Ventress: Sie lassen nichts unversucht, um den Erfolg der Jedi-Ritter zu vereiteln.
Star Wars-Fans werden begeistert sein – Menschen aus dem anderen “Lager” können auf den Film aber getrost verzichten.
The Fighters:
An seiner alten Schule war Jake ein Football-Star, aber auch ein Hitzkopf, der immer wieder in Streitereien geriet. Mit dem Umzug nach Florida, hofft seine Mutter, soll Jake seine Probleme in den Griff kriegen, zum Vorbild für den jüngeren Bruder (Wyatt Smith) werden.Doch sein Ruf folgt ihm auch in die neue High School. Schnell hat ihn Ryan im Visier. Der härteste, populärste Fighter der Schule, der eine reiche Familie im Rücken und mit Baja ein Dreamgirl an seiner Seite hat. Von Ryan provoziert, lässt sich Jake auf einen Zweikampf ein. Doch der erfahrene Free Fighter erteilt dem Neuling eine schmerzhafte Lektion. Auf Revanche aus nimmt Jake Unterricht bei Jean Roqua. Ein Coach, der keine Schläger, sondern disziplinierte Sportler formt.
Nein, das ist sicher kein Film, den man unbedingt gesehen haben muss. Mehr dazu dann im ausführlichen Review in einigen Tagen.
Weiterhin starten:
-> Alien Teacher:
Die neue Lehrerin der örtlichen Schule mag den Eltern als erfrischend unorthodox erscheinen, aber nur die Schüler erkennen, dass sie ein transformierter Alien ist, der für seine Rasse eine Invasion der Erde vorbereitet.
-> Back to Africa:
Tata, Huit Huit, Sonko,Waterman und George sind erfolgreiche Künstler aus verschiedenen afrikanischen Ländern und verdienen das Brot für sich und ihre Familien zuhause auf Europatournee mit André Hellers Zirkusshow “Afrika!Afrika!” Der Filmemacher Othmar Schmiderer hat die Protagonisten ein Jahr lang begleitet und spürt der außergewöhnlichen Energie und den mitunter abenteuerlichen Biografien dieser Persönlichkeiten nach.
-> Beautiful Bitch:
Die 15-jährige Bica genannt Bitch lebt auf den Straßen von Bukarest. Angelockt von den Versprechungen des ehemaligen Polizisten Cristu folgt sie ihm nach Düsseldorf, um dort, über einen organisierten Taschendiebring, das nötige Geld für sich und ihren kleinen Bruder zu verdienen. Als sie bei einer ihrer Raubtouren auf die zickige, verwöhnte Milka trifft, lernt Bitch zum ersten Mal in ihrem Leben ein ganz “normales” Teenager-Dasein kennen: Streetball spielen, mit Freunden rumhängen, Spaß haben. Für Bica zum ersten Mal ein Ausblick auf ein ganz anderes Leben und ein Gefühl davon was es heißt, eine Freundin zu haben. Ein atemberaubendes aber auch verwirrendes Gefühl – die Ahnung von Freiheit und Glück.
-> Dr. Alemán:
Der 26-jährige Medizinstudent Marc reist nach Cali, Kolumbien, um dort sein praktisches Jahr als Arzt zu absolvieren. Als die Flughafentür ihn in das gleißende Licht und in den Lärm der tropischen Stadt ausspuckt, riecht für ihn alles nach Abenteuer, Freiheit und schönen Frauen. Schon sein erster Arbeitstag im OP zeigt ihm, dass die Gewalt durch rivalisierende Banden allgegenwärtig ist. Seine Gastfamilie versucht ihn zu beschützen, doch bald lernt er die Kioskbesitzerin Wanda kennen und taucht kopfüber ein in den Sog der Favela Siloé. Als der Bandenboss El Juez ihn zu seinem persönlichen Arzt ernennen will, bringt ihn das nicht nur in Konflikt mit Wanda und dem Krankenhaus. Plötzlich steckt Marc zu tief drin, um neutral bleiben zu können. Und zu spät wird ihm klar, dass seine Sehnsucht nach Abenteuer reale Folgen für das Leben anderer hat.
-> Nanny Diaries:
Annie Braddock hat ein Problem. Kaum in New York angekommen, setzt sie ihr erstes Bewerbungsgespräch in den Sand. Eins ist klar: Die College-Absolventin hat keine Ahnung, was sie aus ihrem Leben machen soll. Sie braucht eine Pause. Im Central Park wird Annie ihr neuer Job in Form eines Fünfjährigen sprichwörtlich vor die Füße geworfen: aus Annie wird Nanny. Von nun an gilt es, den verwöhnten Spross der Familie auf der Upper East Side im Zaum zu halten und zwischen der hochmütigen Mutter Mrs. X und deren versnobten Weltanschauung nicht unterzugehen
———————————————————————–
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den TrailernDie Kinostarts am 7.August 2008 im Überblick
Schreibe einen Kommentar