Folgende Filme laufen ab 17.April 2008 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 17.04.08)
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
———————————————————————–
Chiko:
Chiko will ganz nach oben. Gemeinsam mit seinem besten Freund Tibet will er sich als Drogendealer Einfluss und Reichtum verschaffen. Ein Weg, der nur über den Big Boss Brownie führt. Mit Mut und Schlagfertigkeit verschafft sich Chiko dessen Aufmerksamkeit, und schon bald bekommen er und Tibet ihre Chance.
Dieser Film wurde von uns bereits bewertet und bekam 5/100 Punkten. Zur ausführlichen Kritik: Klick hier
Fleisch ist mein Gemüse :
Hamburg-Harburg, gegen Mitte der 80er Jahre. Geplagt von kraterähnlichen Hautausschlägen, seiner kranken Mutter und einer labilen Nachbarin, schlägt sich der junge Heinz Strunk mit Tanzmusik durch. Als Saxophonist der Mucker-Kapelle “Tiffanys” findet er sich auf Schützenfesten und Dorf-Hochzeiten in einem bizarren Universum bestehend aus Korn, Klaus & Klaus und Koteletts wieder. Während ihn der unberechenbare Bandleader Gurki in die Geheimnisse des Show-Business einführt, versucht Heinz dieser Vorhölle durch eine Solo-Karriere als Hit-Produzent zu entkommen.
Mittelmäßige Komödie, die der Romanvorlage nicht das Wasser reichen kann.
Sommer:
Der 15-jährige Tim ist Sohn eines Piloten und in seinem Leben schon mehr herumgekommen, als ihm lieb ist. Nun heißt es wieder Abschied nehmen – diesmal geht es von der Hauptstadt Berlin zu seiner Oma auf eine kleine Nordseeinsel. Kaum angekommen gerät Tim gleich mit Lars, dem draufgängerischen Anführer der Surfer-Clique, aneinander. Tim stellt sich ihm in den Weg, um Eric, das regelmäßige Opfer der Wellenreiter-Gang, zu schützen. Damit bekommt er zwar einen neuen Freund, aber auch mächtig viel Ärger. Zum Glück scheint für Tim auf der Insel aber auch die Sonne. Auf dem Reiterhof trifft er auf Vic und verliebt sich sofort in sie. Vic, die seit Jahren in fester Hand von Lars ist…
Ein Film, der zumindest für Mädchen interessant sein sollte, die auf Jimi Blue Ochsenknecht abfahren. Alle anderen können um diesen Film getrost einen großen Bogen machen…
Street Kings:
Detective Tom Ludlow vom LAPD, dem Los Angeles Police Department, hat sich mit seiner kompromisslosen Herangehensweise nicht nur Freunde gemacht und gerät nach einer besonders spektakulären Geiselnahme ins Visier des internen Ermittler Biggs, der nur darauf zu warten scheint, dass Ludlow bei seiner Arbeit einen schwerwiegenden, letzten Fehler begeht. Als einige Tage später Ludlows ehemaliger Partner, Terrance Washington, von unbekannten Tätern auf offener Straße hingerichtet wird und in Ludlows Armen stirbt, gehört Ludlow zu den Hauptverdächtigen, denn Washington soll bei Biggs gegen ihn ausgesagt haben. Um Ludlow zu schützen, verbietet ihm sein direkter Vorgesetzter, Captain Wander, die Mörder Washingtons zu verfolgen. Dennoch gibt es für Ludlow nur ein Ziel: Er will die Killer fassen und zur Rechenschaft ziehen.
Spannender Thriller, der allerdings an einigen Stellen übertrieben brutal wirkt.
Weiterhin starten:
-> Actrices … oder der Traum aus der Nacht davor :
Die gefeierte Schauspielerin Marcelline steckt mitten in den Proben für die Hauptrolle der Natalaja Petrowna in Turgenjews “Ein Monat auf dem Lande”. Bewegung statt Psychologie ist das Credo des eigenwilligen Jungregisseurs, der seine Darsteller unerbittlich über die Bühne jagt. Doch die Zeit vergeht auch außerhalb des Theaters, und spätestens der unverblümte Hinweis ihrer Gynäkologin erinnert Marcelline daran, dass sie kurz vor ihrem 40. Geburtstag steht, Single, kinderlos und selbst wie ein staunendes Kind in einer unbegreiflichen Welt. Begleitet von den nicht enden wollenden Ratschlägen ihrer ewig jungen, lebensfrohen Mutter schlittert Marcelline in das, was man eine ausgewachsene Sinnkrise nennen kann. Traum und Wirklichkeit, Hingabe und Eigensucht, Leben, Erinnerung und Fiktion beginnen sich zu verweben.
-> Gilles:
Wochenende. Tausende stolze Väter feuern ihre kickenden Kids an. Einer davon ist Bert, glücklich über das Talent seines 12-jährigen fußballbegeisterten Sohnes Gilles. Bert ist nicht nur Gilles treuester Fan, sondern auch sein persönlicher Trainer. Gilles größter Traum ist, eines Tages im Trikot der Nationalmannschaft auf dem Spielfeld aufzulaufen. Völlig unerwartet stirbt Bert, und Gilles Leben fällt zusammen wie ein Kartenhaus. Gilles steht vor der schwierigen Aufgabe, seinen Weg in diesem schlagartig neuen Leben allein zu finden.
-> Kehraus, wieder:
1990, “Kehraus” nachts auf den Straßen von Leipzig: Straßenkehrer räumen weg, was keiner mehr brauchte. Neben vielem anderen Müll, auch abgenutzte Wahlplakate. Endzeitstimmung machte sich breit. Das was nach der DDR kommen sollte, klang vielversprechend, war aber noch nicht fassbar.
Die drei Straßenkehrer Gabi, Henry und Stefan schwankten in ihren Lebensläufen schon immer zwischen den Polen: Kinderheim, Knast, Gelegenheitsarbeiten bei der Stadtreinigung. 1996, in “Kehrein, Kehraus” fegte schon niemand mehr von den dreien die Straßen Leipzigs. Sie pendeln zerbrechlich zwischen Sozialamt, Kneipe und Behausung. Immer bleibt ein Rest, etwas was nicht aufgeht…
-> Khadak:
Der 17-jährige Bagi lebt mit seiner Familie und einigen Tieren in der eisigen mongolischen Steppe. Als er sich damit konfrontiert sieht, dass auch er – genau wie sein Vater – die Gabe eines Schamanen besitzt, will er dieses Schicksal zuerst nicht annehmen.
Nach einer mysteriösen Tierseuche werden die Nomaden vom Land in ungastliche Bergarbeiterstädte zwangsumgesiedelt. Der Schock über diese Veränderung weckt Bagis mystische Fähigkeiten: Er kann die Tiere hören, die angeblich tot sind, und findet mit Hilfe einer Schamanin und einer attraktiven Kohlediebin heraus, dass die Seuche nur ein Vorwand war, um das Nomadenleben auszurotten. Bagi versucht, unter den Umsiedlern eine Revolution anzuzetteln.
-> Sieben Mulden und eine Leiche:
Wie sollen und dürfen Kinder mit dem Nachlass ihrer Mutter umgehen? Thomas Haemmerli erreicht die Nachricht vom Tod seiner Mutter an seinem vierzigsten Geburtstag. Der nächste Schock ist die komplett vermüllte Wohnung der Verstorbenen, die offensichtlich über Jahrzehnte eine Unmenge an gebrauchten und wertlosen Dingen angesammelt hat. Was folgt, ist eine der furiosesten Aufräumaktionen in der Geschichte des Familienfilms. Einen Monat lang räumen Thomas und sein Bruder Erik den Nachlass ihrer Mutter auf und legen unter all dem Müll ihre eigene Familiengeschichte frei.
———————————————————————–
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
Schreibe einen Kommentar