Folgende Filme laufen ab 18.September 2008 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 18.09.08)

Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
———————————————————————–
Friedliche Zeiten: null
Nach ihrer Flucht in den Westen 1961 sollten für die Striesows eigentlich friedliche Zeiten beginnen. Aber Irene sehnt die vertraute DDR zurück, fürchtet die angeblichen “Zweitfrauen” ihres Mannes Dieter und erwartet täglich den Dritten Weltkrieg. Als der Krieg schließlich im Wohnzimmer ausbricht, beschließen ihre Kinder Ute, Wasa und Flori, dem Glück ihrer Mutter etwas nachzuhelfen. Mit unerwarteten Folgen…
Seichte Komödie, die immerhin für kleine Schmunzler sorgt.

Redbelt: null
Mike Terry, ein Jiu-Jitsu-Lehrer, der nach einem strengen Samurai-Kodex lebt, hat schon seit langem der rauen Welt der Preiskämpfe den Rücken gekehrt. Er versucht sich, zusammen mit seiner Frau Sondra, ein ehrenwertes Leben mit einer Jiu-Jitsu Schule in Los Angeles West-Side aufzubauen. Doch obwohl die Schule einen guten Ruf genießt, haben Mike und Sondra jeden Monat mit finanziellen Problemen zu kämpfen. Ein plötzlicher Zwischenfall in einer regnerischen Nacht bringt eine Reihe von Vorfällen ins Rollen, die Terrys Leben dramatisch verändern … Auf einmal scheinen für ihn und seine Frau die Karten neu gemischt worden zu sein.
Aufregender Film über einen gutmütigen Menschen, der sich am Ende doch nur auf sich selbst verlassen kann.

Tropic Thunder:null
Die Dreharbeiten zu einem gigantischen Vietnamkriegsfilm – des teuersten aller Zeiten – haben ein paar Hollywoodstars nach Südostasien gebracht. Da ist Actionstar Tugg Speedman, der auf ein Comeback aus seinem schmachvollen Karrieretief hofft. Da ist Starkomiker Jeff Portnoy, der nach Pupskomödien mal etwas Ernstes probieren will, und da ist der Charakterdarsteller Kirk Lazarus, der sich der Herausforderung stellt, als weißer Australier einen schwarzen Soldaten zu spielen.
Dieser Film wurde von uns bereits ausführlich besprochen und bekam 15/100 Punkten. Zur ausführlichen Kritik: Klick hier

Weiterhin starten:
-> Die Kunst des negativen Denkens:
Geirr, 33, steht auf “Apocalypse Now”, Knarren und fette Joints. Dazu dröhnt düster Johnny Cash aus den Boxen – denn Geirr sieht die Welt in schwärzesten Farben, seit er nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt. Seine Freundin Ingvild hält die üble Laune bei aller Liebe kaum noch aus und lädt darum die Gruppentherapeutin Tori samt ihrer Truppe vorbildlich Behinderter ein, alle mit zuckersüßem Lächeln und eiserner Hand darauf getrimmt, ihr Schicksal “positiv” zu sehen.

-> Die Natur vor uns:
Wasserfälle, Dünen, Watt, Muscheln, Kristalle: Mit Film- und Fotokamera auf der Suche nach dem Organismus und der Seele der Landschaft, den Kunstformen der Natur und den Urformen der Kunst. Welten des Uranfangs, in denen die Kräfte der Elemente noch am Werk sind, waren sein Thema. Alfred Ehrhardt (1901-1984), Bauhaus-Schüler Klees und Kandinskys, war einer der wichtigsten Fotografen der Neuen Sachlichkeit. Der “Meister der Reduktion” erhielt viele Filmpreise, veröffentlichte Dutzende Bücher. Dennoch geriet sein der Avantgarde der 20er Jahre nahestehendes Werk in Vergessenheit. Regisseur Niels Bolbrinker entdeckt mit faszinierenden Aufnahmen auf Island, an der Kurischen Nehrung, im Wattenmeer – und im Archiv – dieses Werk auf kongeniale Weise wieder.

-> Otto; or, Up with Dead People:
Ein junger Zombie namens Otto taucht an einer abgelegenen Landstraße auf. Er hat nicht die geringste Ahnung, woher er kommt und wohin er will. Nachdem er als Anhalter nach Berlin gelangt ist und ein Unterkommen in einem stillgelegten Vergnügungspark gefunden hat, erkundet er die Stadt. Schon nach kurzer Zeit wird die Underground-Regisseurin Medea Yarn auf ihn aufmerksam. Sie beginnt mit den Aufnahmen zu einem Dokumentarfilm über ihn und wird dabei von ihrer Freundin Hella Bent sowie ihrem Bruder Adolf, der die Kamera führt, unterstützt. Gleichzeitig ist Medea bemüht, “Up With Dead People” fertigzustellen – einen episch angelegten Polit-Porno-Zombie-Streifen, an dem sie schon seit Jahren werkelt.

-> Paula Modersohn-Becker, ein Atemzug…:
Die Malerin Paula Modersohn-Becker (1876-1907) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In vierzehn Jahren, in denen sie künstlerisch tätig war, schuf sie 750 Gemälde, etwa 1.000 Zeichnungen und 13 Radierungen, die die bedeutendsten Aspekte der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in sich vereinen. Der Film begleitet die junge Malerin auf ihren künstlerischen Stationen: das Leben in der Worpsweder Malerkolonie um die Jahrhundertwende, ihre aufregenden Entdeckungsreisen nach Paris und die Begegnung mit den französischen Impressionisten, sowie die intensive Beziehung mit Rainer Maria Rilke. In ihren Tagebüchern und ihrem Briefwechsel öffnet sich die intime Welt der Künstlerin – bis zu ihrem frühen Tod 1907.

-> The 5th Commandment – Du sollst nicht töten:
Nachdem der Killer “Z” im Auftrag der Drogenmafia die Eltern des kleinen Chance ermordet hat, soll nun auch der Junge sterben. Doch sein Gegenspieler Max Templeton kommt ihm in die Quere. Er rettet das wehrlose Kind und nimmt es bei sich auf. Chance wächst mit Templetons leiblichem Sohn Miles auf, der sich als Erwachsener für ein anderes Leben entscheidet und zu einem der besten Bodyguards aufsteigt. Chance hingegen wird im Laufe der Jahre von seinem Adoptivvater zum Killer ausgebildet. Jahre später erhält Chance den Auftrag, die Sängerin Angel in Bangkok zu ermorden. Genau jene Angel wird jedoch von seinem Bruder Miles beschützt.

-> Unschuld:
Alexander ist Abgeordneter des Bundestages und muss feststellen, dass sein Leben leer und ziellos geworden ist. Er weiß, dass er etwas ändern muss – er weiß nur nicht was. Auf seiner Suche begegnet er der schönen Kim, die ganz andere Hoffnungen hat als er. Die junge Polizistin Simone ist in ihrer Ehe mit dem manischen Fotografen Peter in eine Sackgasse geraten, als sich ihr ein Teenager fast aufdringlich anzunähern versucht. Dieser Junge scheint genau zu wissen, was er will. Im Gegensatz zu Julia, die von ihrer unerfüllbaren Sehnsucht nach einem eigenen Kind gequält wird.
———————————————————————–
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern

Kommentare

Schreibe einen Kommentar