Folgende Filme laufen ab 19.Februar 2009 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 19.02.2009). Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
———————————————————————–
96 Hours:
gut
Bryan Mills, ehemaliger Topagent der Regierung, hat sich nach Los Angeles zurückgezogen, um in der Nähe seiner Ex-Frau Lenore und ihrer gemeinsamen Tochter Kim zu wohnen. Vergeblich bemüht er sich um Kontakt zu der verwöhnten Siebzehnjährigen, die in einer Welt des Luxus lebt, seit Lenore einen reichen Geschäftsmann geheiratet hat. Unter dem Druck von Leonore stimmt Bryan einer Europareise seiner Tochter zu. Kim fliegt mit ihrer Schulfreundin Amanda nach Paris, wo die beiden Teenager kurz nach ihrer Ankunft in die Fänge von Menschenhändlern gelangen, die systematisch die Aufenthaltsorte junger Touristinnen sondieren. Bryan muss das brutale Kidnapping am Telefon hilflos mit anhören. Ihm bleiben nur 96 Stunden, seine Tochter aus den Fängen der international operierenden Schlepperorganisation zu befreien, bevor sie für immer verschwindet …
Der Ja-Sager:
gut
Carl Allen verweigert sich allem, was das Leben ihm bietet – beruflich wie auch privat. Das führt ihn in eine existenzielle Krise. Doch dank eines Selbsthilfeprogramms lernt Carl, prinzipiell zu allem und jedem “Ja” zu sagen.
Hexe Lilli – Der Drache und das magische Buch:
gut
Jetzt wird’s der alten Hexe Surulunda allmählich zu bunt! Hat sich doch der oberfiese Zauberer Hieronymus schon wieder in ihr idyllisches Hexenhäuschen eingeschlichen, um an ihr wohlbehütetes Hexenbuch heranzukommen. Ein Glück, dass ihr kleiner, ziemlich verfressener und deshalb etwas übergewichtiger Flugdrache Hektor rechtzeitig zur Stelle ist. Surulunda muss handeln, die Zeit ist reif für eine Nachfolgerin. Hektor macht sich also auf die Suche nach einer würdigen Hüterin des Hexenbuches und landet mit selbigem und viel Getöse im Haus von Lilli! Als diese das wunderbare Zauberbuch entdeckt, geht das Durcheinander auch schon los.
Milk:
sgut
Harvey Milk ist gerade 40 Jahre alt geworden, als er den jungen Scott kennen lernt und etwas wehmütig feststellt, dass er bisher nichts erreicht hat in seinem Leben. Er ahnt nicht, dass ihm die aufregendste Zeit seines Lebens noch bevor steht und bald ganz Amerika seinen Namen kennen wird. Als er mit Scott nach San Fransisco zieht und dort ein Fotogeschäft eröffnet, macht er kein Geheimnis um seine Homosexualität. Das bringt ihm zwar viele skeptische Blicke ein, aber auch Zustimmung: Nach und nach entwickelt sich der Laden mit dem Namen „Castro Camera“ zu einem Treffpunkt für Schwule, die sich darum bemühen, in der Gesellschaft Akzeptanz und Gleichberechtigung zu finden.
Dieser Film wurde von uns bereits ausführlich besprochen und bekam 80/100 Punkten. Zur ausführlichen Kritik: Klick hier
Nick und Norah – Soundtrack einer Nacht: sgut
Nick stürzt sich als Bassist der Band “The Jerk Offs” kopfüber in die pulsierende Rockszene New Yorks, um zu vergessen, dass ihm gerade das Herz gebrochen wurde. Norah steht kurz vor dem Wechsel ins College und stellt ihr gesamtes Leben in Frage. Und dann prallen die beiden verlorenen Seelen aufeinander. Obwohl sie zunächst nichts miteinander verbindet als der gleiche Musikgeschmack, begeben sich Nick und Norah zusammen in eine völlig unerwartete Nacht. Was als turbulente Suche nach dem Ort beginnt, an dem ihre Lieblingsband ein geheimes Konzert gibt, entwickelt sich rasant zu einem tollen ersten Date, nach dem nichts mehr ist, wie es davor gewesen war…
Dieser Film wurde von uns bereits ausführlich besprochen und bekam 80/100 Punkten. Zur ausführlichen Kritik: Klick hier

Weiterhin starten:

-> Der Knochenmann:
Jetzt ist schon wieder was passiert … Ein Mann namens Horvath ist verschwunden. Die letzten Leasingraten für seinen Wagen sind nicht bezahlt. Unwillig übernimmt Brenner von seinem alten Freund Berti den mickrigen Auftrag, den säumigen Zahler zur Begleichung seiner Schuld zu bewegen oder Horvaths Leasingwagen zurückzubringen, und macht sich auf den langen Weg in die tiefste, schneebedeckte österreichische Provinz.

-> Ein Leben für ein Leben – Adam Resurrected:
Um im Konzentrationslager unter dem sadistischen Lagekommandanten Klein zu überleben, muss der einstmals gefeierte Berliner Cabaret-Künstler Adam Stein lernen, buchstäblich wie ein Hund zu leben. Jahre nach dem Krieg wird Adam immer noch von den grausamen Dämonen der Vergangenheit gequält. Gemeinsam mit anderen Opfern lebt er in einem Sanatorium für Überlebende des Holocaust mitten in der Wüste Israels, wo er seinen Schmerz in wilden Kapriolen und Zaubertricks erstickt: Wer kann noch an den Menschen glauben, wenn er im KZ das Ende der Menschlichkeit erleben musste?

-> pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung:
Eine Wohnung, 4 Zimmer, 4 verschiedene Wohnparteien, die niemals das Zimmer der anderen betreten. Der von Gorbatschow geprägte Begriff “Perestroika” für die Modernisierung der Gesellschaft steht hier für die Generalsanierung einer ehemaligen sowjetischen Kommunalwohnung, einer “Kommunalka” in St.Petersburg. Nach dem Ende des Sozialismus schenkte der Staat den Bewohnern ihre Zimmer. Nun soll eine solche Kommunalka im Zentrum der Stadt entmietet, verkauft und umgebaut werden.
———————————————————————–
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern

Kommentare

Schreibe einen Kommentar