Folgende Filme laufen ab 21.August 2008 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 21.08.08)
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
———————————————————————–
Der Sohn von Rambow:
Ein langer, heißer englischer Sommer in den frühen 80ern und zwei grundverschiedene Jungs, die zu Freunden werden. Der elfjährige Will, streng gläubig erzogen, wächst in einer Welt auf, in der Filme und Musik verboten sind. Eines Tages tritt der Schulrabauke Lee Carter in sein Leben und verändert mit einer Raubkopie von “Rambo” für immer alles. Mit einer Videokamera und Will in der Hauptrolle drehen sie ihre ganz eigene Fassung des Films. Mit wilden Stunts und grenzenloser Fantasie, bedacht darauf, dass ihnen Lehrer und Eltern nicht auf die Schliche kommen, geben sie alles, um am nationalen Filmwettbewerb teilzunehmen…
Wahnsinnig toller und vor allem fantasiereicher Film, den man sich mit der ganzen Familie ansehen kann.
The Dark Knight:
Nach „Batman Begins“ bannt Regisseur Christopher Nolan zum zweiten Mal den düsteren Helden aus Gotham City auf die Kinoleinwand. Wie am Ende von „Batman Begins“ zu sehen war, steht Gothams Held Batman wieder der Unterwelt gegenüber. Das unfassbar Böse, in Gestalt des Jokers, entwickelt sich zu einer beinah ausweglosen Situation, in deren Lauf vor allem Batman selbst die Grenzen überschreiten muss, um der Unterweltkriminalität Einhalt zu gebieten.
Dieser Film wurde von uns bereits ausführlich besprochen und bekam 100/100 Punkten. Zur ausführlichen Kritik: Klick hier
Weiterhin starten:
-> Chanson der Liebe:
Ismaël und Julie lieben sich, dennoch bleiben Zweifel nicht aus, erst recht als Julie die Beziehung zur “Ménage à trois” erweitert und die entzückende Alice ins gemeinsame Bett holt. Doch alles kommt ganz anders: Das Schicksal entreißt ausgerechnet Julie dem neuen Bunde. Wieder müssen Wege gefunden werden. Alice beginnt eine Affäre – Ismaël rennt vor allen alten Verbindungen davon. Erst der viel jüngere und hinreißend verliebte Erwann scheint Ismaëls Mauern zu durchbrechen.
-> Ich habe den englischen König bedient:
Jan Díte ist von sehr kleinem Wuchs und unglaublich ambitioniert. Als einfacher Kellner arbeitet er sich mit großem Ehrgeiz, Raffinesse und der nötigen Skrupellosigkeit zu einem der “Großen” hoch. Er mausert sich trotz der politischen Lage in den 30er Jahren – Deutschland besetzt das Sudetenland und verleibt sich später die übrige Tschechoslowakei ein – zum Oberkellner in einer Lebensborn-Einrichtung der Nazis, wird später zum luxuriösen Hotelbesitzer und letztendlich durch einen “tragischen” Glücksfall zum mehrfachen Millionär.
-> Mozart in China:
Danny und Li Wei, zwei zehnjährige Buben aus Salzburg, beschließen die Sommerferien bei Li Weis Großvater auf der südchinesischen Insel Hainan zu verbringen. Mozart, eine Puppe aus dem Salzburger Marionettentheater, erwacht in der Nacht zum Leben, schleicht sich heimlich in Dannys Koffer und fliegt nach China mit. Li Weis Verwandte leben in Adong, einem alten, von Tourismus kaum berührten Fischerdorf an der Ostküste der Insel. Großvater Wang restauriert mit Hilfe seiner Enkelin Lin Lin sein Schattentheater, das in der Zeit der Kulturrevolution vernichtet wurde. Zwischen Danny und Lin Lin keimt eine zarte Freundschaft auf und Mozart verliebt sich in die schöne Schattenprinzessin Xiao, für die er die “Chinesische Sonate” komponiert.
-> Nicht dran denken:
Stefano hat sich in Rom als Punk-Rocker einen Namen gemacht. Aber dann platzt der Traum von der eigenen CD, er schaut sich um und stellt fest: Er ist sechsunddreißig und zu Hause erwartet ihn weder die Freundin, die sich im Seitensprung übt, noch ein eigenes Bett, nur eine Gitarre. Zeit für eine Auszeit bei den Eltern und Geschwistern in Rimini, wo er lang nicht mehr war. Man empfängt ihn mit offenen Armen. Aber alles ist anders…
-> Räuber Kneißl:
“Ich hab’ ein Auge auf Euch”, droht der Dorfgendarm der Familie Kneißl, die in der abgelegenen Schachermühle im Dachauer Land ein wildes Leben führt. Als Wilderer und Diebe halten sich die Kneißls notdürftig über Wasser, immer wieder schlagen sie der Obrigkeit ein Schnippchen. Doch dann verlässt sie das Glück: Der Vater wird auf der Flucht von der Polizei erschlagen, die Mutter muss ins Gefängnis. Kurz danach wird auch Mathias Kneißl wegen einer Schießerei unschuldig eingesperrt. Als er endlich aus der Haft entlassen wird, steckt er voller Zukunftspläne…
———————————————————————–
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
Schreibe einen Kommentar