Folgende Filme laufen ab 22.Januar 2009 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 22.01.2009). Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
———————————————————————–
Alles für meinen Vater:
Der junge Palästinenser Tarek sieht keinen anderen Ausweg, als mit einem Selbstmordattentat mitten auf dem Markt von Tel Aviv die Ehre seines Vaters zu retten. Doch die Selbstzündung misslingt. So gewinnt er zwei Tage Lebenszeit, in denen er die jüdische Kultur und die unterschiedlichsten Menschen kennenlernt.
Wahnsinnig intensives Drama, dessen Ende lange in Erinnerung bleiben wird.
Bolt – Ein Hund für alle Fälle:
Das Leben ist ein einziges Abenteuer für Bolt. Der Superhund kämpft unermüdlich für das Gute, jagt wahnsinnige Schurken, stellt sich todesmutig jeder Gefahr und rettet am laufenden Band seine Besitzerin Penny. Jedenfalls solange die Kameras surren: Bolt ist der Star einer TV-Serie, und selbstverständlich hat er nur im Fernsehen übernatürliche Kräfte. Dumm ist nur, dass Bolt keine andere Welt als die des TV-Studios kennt – und fest daran glaubt, dass er tatsächlich Superkräfte hat. Dieser Irrglauben wird ihm zum Verhängnis, als er die Entführung seines Frauchens in der Serie für bare Münze nimmt und aus seinem Studio ausbricht. Bolt findet sich weit entfernt von seiner heilen Hollywood-Welt in New York City wieder.
Unterhaltsamer Film, der an der ein oder anderen Stelle aber etwas lang geraten ist.
Der fremde Sohn:
Los Angeles, 1928. An einem Samstagmorgen verabschiedet sich Christine Collins von ihrem Sohn Walter und geht zur Arbeit. Als sie wieder nach Hause kommt, ist er verschwunden. Entführt! Die Suche der Polizei bleibt ergebnislos und ihre Gebete bleiben unbeantwortet, bis man ihr nach fünf verzweifelten Monaten mitteilt, man habe ihren Sohn gefunden. Statt ihn aber bei seiner Rückkehr in die Arme zu schließen, bezweifelt Christine, dass er wirklich Walter ist – auch wenn er selbst es behauptet und alle anderen davon überzeugt sind. Mit ihrer Forderung, die Suche nach Walter nicht aufzugeben, gerät sie in die gefährlichen Mühlen einer korrupten und frauenfeindlichen Welt…
Wieder ein Meisterwerk von Clint Eastwood – und auch Angelina Jolie spielt meisterlich.
Man on Wire – Der Drahtseilakt:
Am 7. August 1974 balancierte ein Franzose namens Philippe Petit auf einem Drahtseil zwischen den Twin Towers des World Trade Centers in New York, den beiden höchsten Türmen der damaligen Welt. Nachdem er eine Stunde lang ohne Netz oder Sicherheitsgurt auf dem Drahtseil tanzte, wurde er festgenommen und ins Gefängnis gesteckt. Bis zu diesem Moment hatte niemand außer Petit und seinen Komplizen, mit denen er diesen illegalen “Coup” monatelang zusammen vorbereitet hatte, je etwas davon erfahren.
Spektakuläre Dokumentation, die bis zur letzten Minute nicht langweilig wird.
Operation Walküre – Das Stauffenberg Attentat:
Der im Afrika-Feldzug schwer verwundete Oberst Claus Graf Schenk von Stauffenberg steht loyal zu Heimat, Volk und Vaterland. Doch als Europa und die halbe Welt in Flammen stehen und er um die Massenmorde und Verbrechen Hitlers weiß, ist auch von Stauffenberg überzeugt, dass dieser Krieg, nicht nur nicht zu gewinnen ist, sondern Deutschland ins Verderben führen wird. Der überzeugte Patriot begreift, dass Begriffe wie Ehre und Gerechtigkeit bedeutungslos geworden sind, dass Soldaten und ganze Völker sinnlos geopfert werden und sein Vaterland in eine ungeheure, umfassende Katastrophe steuert. 1943 schließt er sich einer Widerstandsgruppe an. Mit der genialen Strategie, Hitlers eigene Notfallplanung – die sogenannte “Operation Walküre” – zu nutzen, planen diese Verschwörer den “Führer” zu beseitigen, sein Regime zu stürzen und die Schlüsselressorts der Reichsführung mit ihren Männern zu besetzen.
Eine Bewertung und eine ausführliche Kritik folgt.
Weiterhin starten:
-> Das Gesetz der Ehre:
Vier New Yorker Cops starben in einem Hinterhalt – seitdem befinden sich alle Beamten in Alarmbereitschaft und sind äußerst nervös. Weil der Killer noch nicht gefasst ist und derart viel auf dem Spiel steht, übergibt Francis Tierney, Sr., Chief der Manhattan Detectives, den Fall seinem Sohn, Detective Ray Tierney. Eher widerwillig nimmt Ray die Ermittlungen auf, denn die toten Cops standen unter dem Befehl seines Bruders Francis Tierney jr. und seines Schwagers Jimmy Egan. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob der Routineeinsatz während einer Drogenrazzia in einer furchtbaren Tragödie endete. Doch als Ray sich näher mit dem Fall beschäftigt, entdeckt er, dass jemand die Drogendealer vor den Cops gewarnt hat – jemand aus dem Revier.
–> Das Morphus-Geheimnis:
Beethoven, Ganoven und mittendrin ist Nicki. Der zehnjährige, schüchterne Junge liebt die Musik und wird deshalb von vielen argwöhnisch betrachtet. Nur seine Freundin Marta hält zu ihm. Nur die geht nicht mit auf die Reise, die Nicki gemeinsam mit seinem Vater antritt. Zufällig im Gepäck hat er jedoch verzauberte Beethoven-Noten. Auf den Fersen ist ihm zudem ein Gaunerpaar, das die Morphus-Noten in seinen Besitz bringen will, und dafür ist ihnen jedes Mittel recht.
-> Derek:
Ein Off-Kommentar. Tilda Swinton beginnt ihren “Letter To An Angel” vorzulesen, einen eindringlichen und verführerischen Text, geschrieben 2002. Zu diesem Zeitpunkt war Jarman, einer der meistgeliebten und originellsten Künstler Großbritanniens, bereits acht Jahre tot. Ein aufrichtiges und bislang nicht veröffentlichtes Interview, 1991 gedreht mit einem schon von der tödlichen Krankheit gezeichneten Jarman, ist das Herz dieses Films. Der Brief und das Interview sind verwoben mit kaum bekannten Super-8-Filmen des Künstlers und seiner Eltern, Archivmaterial, Ausschnitten aus den Spielfilmen, Popvideos, privaten Aufnahmen und neuen Bildern: Tilda in Dungeness und London, Isaac Julien im Jarman-Archiv.
-> Destere:
Ein grausamer Serienkiller aus Thrace kann den Buchstaben H nicht aussprechen – deshalb foltert und tötet er nur Männer, deren Namen mit H beginnen. Die letzten von ihm erwählten Opfer sind zwei Farmer namens Hayrettin und Hayati, die beide aus dem gleichen Dorf kommen. Die beiden armen Kerle erwachen im Keller eines Hauses in einem kleinen Dorf. Es läuft ein Tonband, auf dem der Killer die Regeln für das tödliche Spiel hinterlassen hat…
-> Lulu und Jimi:
Es ist die Zeit des Rock’n’Roll in Deutschland – Lebenslust und Rebellion liegen in der Luft. Lulu, die Tochter einer bankrotten Fabrikantenfamilie, verliebt sich in den gutaussehenden, aber mittellosen Schwarzen Jimi. Die konservative kleinstädtische Umgebung ist entsetzt, vor allem Lulus Mutter versucht die reaktionären Kräfte ihrer Freunde gegen die unerwünschte Liebe zu mobilisieren: Sie setzt den Chauffeur Schultz und den Arzt von Oppeln auf die beiden an, um das Glück mit allen Mitteln zu verhindern. Aber Lulu und Jimi lassen sich durch Nichts und Niemanden aufhalten! Sie leben ihre Liebe auf der Flucht, den Verfolgern immer einen Schritt voraus. Bis sie in eine Falle geraten…
———————————————————————–
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
Schreibe einen Kommentar