Folgende Filme laufen ab 23.Oktober 2008 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 23.10.08) Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
———————————————————————–
Ananas Express:
Der dauerbekiffte Dale lässt sich immer nur dann notgedrungen zu einem rein geschäftlichen Kurzbesuch bei seinem lakonischen Dealer Saul herab, wenn er mal wieder Nachschub braucht. Denn Saul versorgt ihn mit seinem Premium-Produkt – einer neuen, überaus seltenen Züchtung Gras namens Ananas Express. So weit, so gut. Doch als Dale eines Abends zufällig der einzige Zeuge eines Mordes wird, in den eine korrupte Polizistin und der gefährlichste Drogenbaron der Stadt verwickelt sind, ergreift er die Flucht und lässt in seiner Panik dummerweise eine Tüte Ananas Express am Tatort zurück. Schnell finden die Gangster heraus, woher das rare Zeug stammt, und heften sich an die Fersen von Dale und Saul, die ab jetzt auf ihrer Abschussliste ganz oben stehen.
Langweilige Komödie, die nur wenige Lacher parat hält. Ein ausführliches Review folgt am Wochenende.
Anonyma – Eine Frau in Berlin:
April 1945. Die Rote Armee marschiert in Berlin ein. In einem halb zerstörten Wohnhaus werden die Frauen Opfer von Vergewaltigungen. Eine von ihnen ist Anonyma, einst Journalistin und Fotografin. In der Not fasst sie den Entschluss, sich einen russischen Offizier zu suchen, der sie beschützt. Und es geschieht, worauf sie am wenigsten gefasst war. Es entsteht eine Beziehung zu dem Offizier Andrej, die sich wie Liebe anfühlt, wäre da nicht die Barriere, die sie bis zum Ende Feinde bleiben lässt.
Ein Film, der leider nicht sein ganzes Potenzial ausschöpft. Einige Szenen wirken viel zu “glattpoliert” und so verliert der Film leider einiges an Glaubwürdigkeit.
Die Stadt der Blinden:
Es beginnt ohne Vorwarnung: Am Steuer seines Autos wird ein Mann blind: Er sieht nur noch weißen Nebel. Allen, die er trifft, widerfährt das gleiche Schicksal: seiner Frau, seinem Arzt , dem guten Samariter, der ihn nach Hause brachte. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich die Krankheit, und die Regierung fällt eine Entscheidung.
Mittelmäßiges Drama, das es leider nicht schafft, die Atmosphäre des Buches gut in Bilder einzufangen. Ein wenig mehr Abstand zur Romanvorlage wäre wünschenswert gewesen.
High School Musical 3: Senior Year:
In ihrem Abschlussjahr erleben die High School Absolventen Troy und Gabriella das erste Mal, was es heißt, voneinander getrennt zu sein. Denn die beiden werden ihr Studium an unterschiedlichen Universitäten aufnehmen. Doch vorher stellen sie und ihre Freunde gemeinsam mit dem Rest der Wildcats ein neues Musical auf die Beine, das mit unzähligen neuen Songs und neuen Tanzeinlagen aufwartet.
Leider kommt der Film qualitativ nicht an die Vorgängerfilme heran. Die neuen Songs sind leider nicht mehr so eingängig und auch inhaltlich wird – aber das war ja schon vorher klar – nichts Neues geboten.
Nordwand:
Als Erster die berühmt-berüchtigte Eiger Nordwand zu bezwingen – im Sommer 1936 ist das der Traum vieler Bergsteiger aus ganz Europa. Auch die Gedanken der beiden Berchtesgadener Kletter-Asse Toni Kurz und Andi Hinterstoisser kreisen um nichts anderes. Die beiden sind überzeugt, dass sie es schaffen können, auch wenn bereits zahlreiche Versuche in der “Mordwand” tödlich endeten. Doch mit der Erstbesteigung winkt nicht nur der ersehnte soziale Aufstieg, sondern auch olympisches Gold. Während der Vorbereitungen am Fuß der Nordwand treffen Toni und Andi überraschend auf Luise, Tonis Jugendliebe, die als Journalistin an der Seite des Nazitreuen Reporters Arau über die Erstbesteigung berichten soll. Toni liebt Luise immer noch, aber sie scheint dem charmanten Arau zu erliegen. Verzweifelt beginnt Toni mit Andi den Aufstieg in die Nordwand, dicht gefolgt von den beiden Österreichern Willy Angerer und Edi Rainer.
Bildgewaltiges Drama, bei dem die ganze Nazi-Geschichte, die sich immer mehr in den Vordergrund drängt, leider viel zu aufgesetzt wirkt.
Weiterhin starten:
->Elli Makra – 42277 Wuppertal:
Elli ist Griechin. Sie lebt seit ihrer Kindheit in Deutschland. Ihr Leben besteht aus Arbeit, Ärger mit dem Ehemann und dem Kreis der Familie. Ein wenig Ablenkung findet sie bei einem Kollegen, mit dem sie ein Verhältnis hat. Trotzdem ist Elli einsam. Sie ist gebrochen, hat sich aber nicht aufgegeben. Anders als ihre Schwestern Anna und Tassia möchte Elli nicht in einer griechischen Scheinwelt leben. Sie plant, in ihre Heimat, nach Griechenland, zurückzukehren. Elli glaubt, dort ein besseres Leben haben zu können. Als erstes kehrt sie ihrem brutalen Ex-Mann den Rücken. Diese Ehe machte sie niemals glücklich. Dann kündigt Elli ihren schlecht bezahlten Job in der Fabrik. Ihr Entschluss festigt sich: Elli wird nach Griechenland gehen und keine Kompromisse mehr machen. Oder etwa doch?
-> Hidden Heart:
Der Name Christian Barnard steht für die weltweit erste gelungene Herztransplantation an einem Menschen. Viele wissen, dass der Arzt aus Südafrika stammte und in Jetset-Kreisen verkehrte. Doch was die meisten nicht wissen: Der weiße Südafrikaner Barnard hat die Erfolgsgeschichte der Herztransplantation von 1967 nicht allein geschrieben. Zum Gelingen der damals sensationellen Operation hat unter anderem auch ein schwarzer Südafrikaner maßgeblich beigetragen: Hamilton Naki. Er war ein Mann mit nur sechs Jahren Schulbildung, der sich vom Gärtner zum begabten Chirurgieassistenten hinaufgearbeitet hat.
-> La Bohème:
Mitte des 18. Jahrhunderts leben vier Künstlerfreunde in einer armseligen Mansarde in Paris. Der schwärmerische Dichter Rodolfo, der temperamentvolle Maler Marcello, der fröhliche Musiker Schaunard und der abgeklärte, etwas brummige Philosoph Colline sind typische Bohemiens, die keinen Pfennig Geld, aber Lebenshunger haben. Am Weihnachtsabend beschließen die Vier, in ihrem Stammlokal Café Momus zu feiern und verlassen fröhlich ihre Wohnung.
-> Max Frisch, Citoyen:
Vom “Verstummen der Intellektuellen” ist heutzutage immer häufiger die Rede. Viele haben es bereits vergessen und Junge können es sich meist gar nicht vorstellen, wie das eigentlich ist: wenn ein Autor “teilnimmt” an seiner Zeit und für seine Mitmenschen zu einer wichtigen und prägenden Stimme wird. Max Frisch war einer der letzten großen deutschsprachigen Intellektuellen, der eine solche Rolle bewusst wahrnahm und von seiner Umwelt auch so wahrgenommen wurde. Vor dem Hintergrund des vergehenden 20. Jahrhunderts spürt der Film Max Frisch als wachem und neugierigem Zeitgenossen nach.
-> Old Joy:
Die amerikanische Regisseurin Kelly Reichhart nimmt sich der Generation 30plus an und zeigt zwei langjährige Freunde, Mark und Kurt, auf einem Wochenendausflug in den Bergen. Sie versichern sich ihrer Freundschaft, sind aber in Wahrheit keine Freunde mehr.
—-——————————————————————-
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
Schreibe einen Kommentar