Folgende Filme laufen ab 24.April 2008 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 24.04.08)
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
———————————————————————–
Blöde Mütze!:
Martin ist ein aufgeweckter Junge, nur etwas zu klein und schmächtig geraten für sein Alter. Mit seinen Eltern ist er ins verschlafene Örtchen Bellbach gezogen. Neue Stadt, neues Zuhause, neue Schule – doch damit nicht genug der Veränderungen, denn auch mit Martins Gefühlsleben geschieht Ungewohntes! Als er der gleichaltrigen Silke begegnet, ist da auf einmal dieses seltsame Kribbeln in seinem Bauch … Zu dumm, dass es da noch den ober-coolen Oliver gibt, der ziemlich gut mit Silke befreundet ist. Allerdings – wer nicht wagt, der nicht gewinnt…
Ein Film, der die Gefühle der Kinder realistisch und berührend darstellt und damit dem letzte Woche gestarteten “Sommer” einiges voraus hat…
Der fliegende Händler:
Antoines Vater liegt nach einem Herzinfarkt im Krankenhaus und kann mit seinem rollenden Tante-Emma-Laden nicht mehr die Dorfbewohner der Umgebung mit Lebensmitteln versorgen. Auf Bitten seiner Mutter und aus Geldnot übernimmt nun Antoine (Nicolas Cazalé) widerwillig diese Aufgabe. Dafür kehrt er zurück in das Dorf seiner Kindheit und das Haus seiner Eltern, das er im Streit vor vielen Jahren verlassen hat. Begleitet wird er von seiner besten Freundin Claire, die schnell Gefallen an der wunderbaren Umgebung und dem ländlichen Leben findet. Ihrem Charme und ihrer kindlichen Freude an der Natur erliegen nicht nur die kauzigen Dorfbewohner und die eigensinnigen Kunden des Vaters. Auch Antoine findet durch sie das Land seiner Kindheit wieder und in Claire vielleicht auch die Liebe…
Gefühlvoller Film, der sich zeitweise aber zu sehr auf seine Bilder konzentriert.
Die Drachenjäger:
Die Welt, wie wir sie kennen, ist nur noch graue Erinnerung. Ziellos treiben die Menschen und Tiere in ihren Städten und Häusern auf großen und kleinen Gesteinsbrocken durch Zeit und Raum, begegnen sich zufällig und schweben wieder davon. In dieser Welt ohne Zukunft regieren die Drachen, und der schrecklichste von ihnen setzt an, alles um sich herum zu vernichten: der Weltenfresser. Der Mythos besagt, dass er alle 20 Monde erwacht und die Menschheit in Angst und Schrecken versetzt. Lord Arnold hat alle Anzeichen für seine Wiederkehr entdeckt: Die rote Wolke, sprechende Tiere und einstürzende Gemäuer. Seine Ritter sind auf der Jagd nach der Kreatur entweder gestorben oder wahnsinnig geworden. So setzt Lord Arnold seine Hoffnung auf die Drachenjäger Gwizdo und Lian-Chu, die sich mit der Nichte des Herrschers auf eine ungewisse Reise machen.
Detailreicher Animationsfilm, der für Kinder allerdings “zu schnell” und zu hektisch inszeniert ist.
Ein Schatz zum Verlieben:
Schatzsucher Finn hat einfach kein Glück – weder im Spiel noch in der Liebe. Seine Frau Tess lässt sich scheiden, ein schießwütiger Gangster ist ihm hart auf den Fersen, und dann versinkt auch noch sein Boot in den Fluten der Karibik – ausgerechnet in dem Moment, als er den Hinweis auf einen legendären Schatz findet. Doch Finn gibt nicht auf, denn ihm bleibt immer noch sein unwiderstehlicher Charme: Erst überredet er den Milliardär Nigel Honeycutt zu einer neuen Schatzexpedition, und dann überzeugt er Tess, dass er dieses gefährliche Spiel ohne ihre Liebe nicht gewinnen kann.
Unterhaltsame Action-Komödie, die das anfänglich hohe Niveau aber nicht bis zum Ende durchhalten kann.
Lauf um dein Leben – Vom Junkie zum Ironman:
Mitte der Neunziger Jahre erzielt ein völlig unbekannter Deutscher Top-Platzierungen im härtesten Sport-Wettkampf der Welt: dem “Ironman”. Doch dann kommen Gerüchte um seine Vergangenheit auf. Andreas Niedrig outet sich: Er war rauschgiftsüchtig, ein Junkie, immer auf der Suche nach dem Kick und bereit, dafür zu stehlen und zu betrügen. Als er von seiner Frau und seiner kleinen Tochter verlassen wird, ist Andreas ganz unten. Erst jetzt beschließt Niedrig, sein Leben zu ändern. Doch noch liegt eine lange Strecke vor ihm…
Langatmiger Film, der leicht überladen wirkt und sich somit ewig in die Länge zieht.
Weiterhin starten:
-> Camilo – Der lange Weg zum Ungehorsam:
Das Rückgrat der US-amerikanischen Armee kommt nicht aus West Point oder Annapolis, nicht aus Familien mit einer Militärtradition, die bis zum Sezessionskrieg zurückreicht, sondern wurde in den Armenvierteln der Schwarzen aufgebaut und von den Einwanderungswellen aus Lateinamerika weiter gestärkt. Die Rekrutierungskommandos der Streitkräfte haben zumeist leichtes Spiel bei den Perspektivlosen und gesellschaftlich Ausgestoßenen, die Verlockungen der vereinfachten Einbürgerung durch den Wehrdienst tun ihr Übriges. Auch Camilo Mejía, Sohn des berühmten nicaraguanischen Komponisten Carlos Mejía, trat der National Guard bei, in der Hoffnung, Unterstützung für sein Psychologiestudium und die US-Staatsbürgerschaft zu bekommen. Der Emigrant aus Nicaragua verpflichtete sich 1995 für acht Jahre bei der National Guard. In seinem letzten Dienstjahr wurde Camilos Einheit für den zweiten Irakkrieg mobilisiert und in Ramadi, einem der Brennpunkte des sunnitischen Dreiecks, eingesetzt. Sein wachsender Zweifel am Sinn des Krieges führte dazu, dass sich Camilo von einem zweiwöchigen Heimaturlaub nicht mehr zurückmeldete. Camilo Mejía wurde der erste offizielle Kriegsdienstverweigerer des Irakkriegs.
-> Die Geschwister Savage:
Seit vielen Jahren haben Wendy Savage und ihr Bruder Jon kaum Kontakt zu ihrem Vater, und sich selbst haben sie auch immer mehr aus den Augen verloren. Doch als Lenny Savage im exklusiven amerikanischen Rentnerparadies Sun City Symptome einer fortschreitenden Demenzerkrankung zeigt, zwingt das die Geschwister, sich bitteren Kindheitserinnerungen und einer unangenehmen Aufgabe zu stellen. Jetzt müssen sie sich um einen Mann kümmern, der sie schlecht behandelt und im Stich gelassen hat.
-> Football under cover:
Teheran im April 2006: Vor mehr als 1000 jubelnden Frauen findet das erste offizielle Freundschaftsspiel zwischen der Iranischen Frauen-Nationalmannschaft und einer Berliner Mädchenbezirksmannschaft statt. Auf den Rängen wird getobt, es wird gesungen und getanzt, über dem Stadion schwebt eine geballte Ladung Frauenpower. Draußen vor den Toren ein paar Männer, die versuchen, einen Blick durch den Zaun zu erhaschen. Für sie ist der Eintritt heute verboten. Vor diesem Ereignis liegt ein Jahr harter Arbeit für die jungen Frauen der beiden Mannschaften. Doch am Ende, nach Überwindung zahlreicher Hindernisse, wird tatsächlich gespielt. Und diese 90 Minuten sind mehr als ein Fußballspiel. Hier entlädt sich der Wunsch nach Selbstbestimmung und Gerechtigkeit, und es wird klar: Veränderung ist möglich.
-> Itty Bitty Titty Committee:
Das Mauerblümchen Anna arbeitet in einer Schönheitsklinik und begegnet eines Nachts Sadie, die das Gebäude mit feministischen Parolen besprüht. Sadie ist die charismatische Anführerin der radikalen Gruppe “Clits in Action”, kurz C.I.A., die mit Guerilla-Aktionen feministische Werte vermitteln will – für Anna eine völlig neue, faszinierende Welt. Sie verschreibt sich der Revolution und verliebt sich in Sadie. Doch irgendwann gehen Liebe und Politik derartig durcheinander, dass Anna sich entscheiden muss: Aufgeben oder Weiterkämpfen?
-> Maria Bethânia – Música é perfume:
Maria Bethânia, die berühmte brasilianische Sängerin, war die Muse der Gegenkultur, bevor sie zur Königin der romantischen Balladen wurde. Zum ersten Mal erhalten wir einen Einblick in die Intimität des Schaffens von Maria Bethânia und somit die einmalige Möglichkeit, diese Geschichte der brasilianischen Musik von innen her näher zu beleuchten und zu verstehen.
-> Neandertal:
Maria Bethânia, die berühmte brasilianische Sängerin, war die Muse der Gegenkultur, bevor sie zur Königin der romantischen Balladen wurde. Zum ersten Mal erhalten wir einen Einblick in die Intimität des Schaffens von Maria Bethânia und somit die einmalige Möglichkeit, diese Geschichte der brasilianischen Musik von innen her näher zu beleuchten und zu verstehen.
———————————————————————–
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
Schreibe einen Kommentar