Folgende Filme laufen ab 27.November 2008 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 27.11.08) Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
———————————————————————–
Death Race:
In einer nahen Zukunft ist Death Race ein Sportspektakel in der Cyber-Welt – größer als Nascar, Formel 1 oder der Superbowl. In waffenstarrenden PS-Boliden kämpfen Häftlings-Gladiatoren auf einem mörderischen Rundkurs auf einer Gefängnisinsel drei Tage lang um den Sieg, die Freiheit und ihr Überleben. Die Regeln des Rennens könnten einfacher nicht sein: Es gibt keine Regeln. Als der dreifache Speedway-Champion Jensen Ames für den Mord an seiner Frau, den er nicht begangen hat, im Gefängnis landet, stellt ihn die skrupellose Direktorin vor eine einfache Wahl: Entweder er fährt und gewinnt das Death Race oder verrottet in seiner Zelle.
Dieser Film wurde von uns bereits ausführlich besprochen und erhielt 75/100 Punkten. Zur Kritik: Klick hier
New York für Anfänger:
Sidney Young ist ein talentierter Journalist und träumt davon in der Welt der Stars und Sternchen Fuß zu fassen um dort als Reporter groß rauszukommen. Als Herausgeber eines zweitklassigen Promi-Magazinchens kann er seiner Leidenschaft zwar in Eigenregie frönen, aber bei den großen Celebrity-Events steht er immer wieder vor verschlossenen Türen. Das scheint sich alles zu ändern, als Sidney einen Anruf von Clayton Harding erhält, der ihm einen Job beim renommierten Magazin Sharps anbietet. Sidney muss nicht lange überlegen und so packt er seine Sachen und zieht von London nach New York…
Dieser Film wurde von uns bereits ausführlich besprochen und erhielt 65/100 Punkten. Zur Kritik: Klick hier
Weiterhin starten:
-> Caótica Ana:
Die junge Malerin Ana verlässt das Idyll auf ihrer Heimatinsel Ibiza und ihren Vater Klaus, um sich von der Mäzenin Justine in deren Madrider Künstlergemeinschaft fördern zu lassen. Im ungewohnten Chaos der Großstadt lässt sie ihrer Entwicklung freien Lauf, trifft ihre erste Liebe und erlebt die erste intensive Trennung. Die Suche nach dem verlorenen Geliebten Said führt Ana zu sich selbst, ihren früheren Leben und ihrer schicksalhaften Bestimmung.
-> Der Weg nach Mekka – Die Reise des Muhammad Asad:
Der Weg nach Mekka folgt dem Lebensweg von Leopold Weiß alias Muhammad Asad, von den Randgebieten der ehemaligen Donaumonarchie bis nach Israel, Palästina, Saudi-Arabien, Pakistan und New York. Er besichtigt die Orte, an welchen er sich einst aufgehalten hat. Parallel entblättert sich ein vielschichtiges Bild des Islams.
-> East/West – Sex & Politics:
Moskau befindet sich 16 Jahre nach der Ablösung des Sozialismus auf einer rasanten Fahrt in den Kapitalismus. Dies bedeutet viel Geld, viel Schönheit, viel Prunk, viel Öl, aber wenig Demokratie. Die westliche Perspektive beurteilt den Stand einer Demokratie gern am Umgang einer Bevölkerung mit seinen Minderheiten. East/West – Sex & Politicsgibt Einblick in das Verhältnis der Moskowiter und seiner schwul-lesbischen Bevölkerung, deren Verbotsparagraph 121 bereits 1993 unter Präsident Jelzin abgeschafft wurde.
-> Heinz und Fred:
Heinz (70) und Fred (25) Reichwald, einander Vater und Sohn, leben irgendwo tief im Mansfelder Land. Dort haben sich die Beiden ihr eigenes riesiges Reich aus Stahl und Schrott geschaffen. Unzählige uralte kaputte Maschinen haben sie bisher restauriert, egal ob Traktoren, Kräne, Bagger, Flugzeuge oder Schiffe. Überall liegen die Zeichen vergangener und zukünftiger Arbeit.
-> It’s a Free World:
Angie ist eine Individualistin und steht mitten im Leben. Taff, schlagfertig und selbstbewusst lebt in ihr der Unternehmergeist einer liberalen Wirtschaftswelt. Als sie ihren Job in einer Personalvermittlung verliert, lässt sie sich nicht beirren und beschließt, ihre eigene Agentur auf die Beine zu stellen. Sie steigt ein ins Geschäft mit Gastarbeitern aus Osteuropa. Doch hier ist das Geschäftsklima rauh, sind Gesetze nur zum Übertreten da. Zusammen mit ihrer Freundin Rose verschafft sie illegalen Einwanderern Arbeit – wenn auch nur für einen Tag. Doch mehr und mehr gerät Angie zwischen die Fronten aus Wirtschaftsbossen, Menschenhändlern und aufbegehrenden Arbeitern. Bis sie ihr eigenes Leben und das ihres Kindes aufs Spiel setzt.
-> Paris, Paris – Monsieur Pigoil auf dem Weg zum Glück:
Mitte der 30er Jahre in Paris. Die Belegschaft des Musiktheaters “Chansonia” kämpft darum, das geschlossene Haus mit einer eigenen Show wieder zu eröffnen – allen voran die drei Freunde Pigoil, Milou und Jacky. Als Pigoil das Sorgerecht für seinen Sohn Jojo entzogen wird, bricht für den arbeitslosen Bühnenarbeiter eine Welt zusammen. Die Show muss zum Erfolg werden, denn nur so hat er eine Chance, seinen Sohn zurückzubekommen.
-> Pazar – Der Markt:
Anfang der 90er Jahre, in einem Provinznest irgendwo im Osten der Türkei. Mihram ist ein gewitzter Händler, der im Ruf steht, alles besorgen zu können, was von seinen Kunden angefragt wird. Und doch reichen die kleinen Geschäfte kaum, um das Nötigste für sich und seine kleine Familie zu verdienen. Neue Geschäftsideen hat er viele, aber nie genug Kapital, um sie zu verwirklichen. Als ihn eines Tages die Ärztin des Krankenhauses beauftragt, dringend benötigte Medikamente jenseits der Grenze in Aserbaidschan zu besorgen, wittert Mihram eine Chance, die sein Leben verändern könnte. Denn bezahlt wird im Voraus – und warum sollte man mit dem Geld für die Medikamente vorher nicht noch ein einträgliches Geschäft machen?
-> Wonderful Town:
Takua Pa ist eine kleine Stadt im Süden Thailands. Seit dem Tsunami haben die Menschen, die hier leben, ihre Arbeitsplätze verloren. Junge Leute fahren auf ihren Motorrädern umher, alte Menschen erinnern sich an bessere Zeiten. Eines Tages kommt ein Fremder in die Stadt. Ton ist Architekt. Er nimmt sich ein Zimmer in einem kleinen Hotel, das Na gehört. Die beiden beginnen eine heimliche Affäre miteinander. Bald wird über sie geredet. Die Stadt hat ihren Feind gefunden.
———————————————————————–
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
Schreibe einen Kommentar