Folgende Filme laufen ab 3.Juli 2008 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 03.07.08)
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
———————————————————————–
Grindhouse:
Zum ersten Mal ist “Grindhouse”, das legendäre Double-Feature von Quentin Tarantino und Robert Rodriguez, in den deutschen Kinos zu sehen. Nachdem “Death Proof – Todsicher” und “Planet Terror” weltweit zunächst einzeln ins Kino kamen, bekommen die Fans nun die ursprünglich konzipierte, bislang nur in den USA veröffentlichte, originale und komplette Fassung mit den Fake-Trailern von Eli Roth, Robert Rodriguez, Rob Zombie und Edgar Wright zu sehen.
Endlich kommt das Double-Feature auch in unsere Kinos! Bestückt mit coolen Fake-Trailern ergeben sich über 190 Minuten echte Trash-Action.
Hancock:
Es gibt Helden, es gibt Superhelden, und dann gibt es noch Hancock. Mit großer Macht kommt auch große Verantwortung – das weiß jeder, genauer gesagt, jeder, außer Hancock. Der ist kantig, problembeladen, sarkastisch und fühlt sich ständig von allen missverstanden. Mit seinen gutgemeinten Heldentaten erledigt Hancock zwar den Job und rettet zahllose Leben, aber hinterlässt auch jedes Mal eine beispiellose Spur der Verwüstung. So dankbar die Leute auch sind, ihren eigenen Helden in der Nachbarschaft zu haben – jetzt haben sie endgültig die Nase voll! Die braven Bürger von Los Angeles fragen sich, was sie getan haben, um “diesen” Typen zu verdienen. Aber Hancock war noch nie die Sorte Mann, der sich darum schert, was andere von ihm denken – bis er eines Tages das Leben des PR-Fachmanns Ray Embrey rettet.
Solide Action-Komödie, von der man aber nach den guten Trailern viel mehr erwartet haben dürfte.
Film der Woche: Happy-Go-Lucky:
Eine Kundin kommt in einen Buchladen. Der griesgrämige Verkäufer reagiert auf keinen Versuch der Kundin (!), ein Gespräch zu beginnen – jeder normale Mensch würde in einer solchen Situation die Lust verlieren und das Geschäft verlassen. Aber die Kundin ist Poppy, und sie läuft in solchen Momenten erst zur Hochform auf.
Poppy ist Grundschullehrerin. Obwohl schon 30, wohnt sie noch mit Mitbewohnerin und Busenfreundin Zoe zusammen. Die beiden bilden, ergänzt durch Poppys kleine Schwester Susy, ein quirliges Gespann. Gemeinsam warten sie auf den richtigen Mann und darauf, erwachsen zu werden – wobei sie es damit nicht so eilig haben…
Dieser Film wurde von uns bereits ausführlich besprochen und bekam 90/100 Punkten. Zur ausführlichen Kritik: Klick hier
Kung Fu Panda:
Als Nudelsuppen-Lehrling hat Po, der Panda, seinen Beruf längst gefunden. Heimlich träumt der pummelige Bär mit dem respektlosen Mundwerk davon, ein berühmter Kung Fu-Kämpfer zu sein, doch im Grunde ist jedem klar, dass er besser beim Essen fassen und Sprüche klopfen ist, als beim Anwenden von raffinierter Kampftechnik. Das Schicksal allerdings hat Großes mit dem wohl größten Faulenzer im alten China vor. Eine Prophezeiung hat Po als “Erwählten” ausgemacht, als einzigen Retter für das Tal des Friedens und als letzte Hoffnung im Kampf gegen den machtgierigen Schneeleoparden Tai Lung.
Dieser Film wurde von uns bereits ausführlich besprochen und bekam 75/100 Punkten. Zur ausführlichen Kritik: Klick hier
Weiterhin starten:
-> After Effect:
Mehr durch Zufall gerät Kai Starel in das neu gegründete Institut CC, Carl Celler Culture. Junge, international schon fett angesagte Kreative sind dort zusammen gekommen, um Kunst, Kampagnen, oder irgendetwas dazwischen zu entwickeln. Man nimmt sie dort so wichtig, wie sie sich selber nehmen, versorgt sie mit Kontakten und Geld, um am Thema “Logo und Tiere” zu arbeiten. Kai ist darin eine Art Model und antwortet mit stoischer Ruhe auf seine neue Rolle als Objekt merkwürdiger Reflektionen. Rena Yazka ist die eigentliche Queen der Kreativen, glaubt, nur das zu tun, was sie auch tun will. Kais und Renas Begegnung ist durchkreuzt vom Schwebezustand zwischen Arbeit und Leben, in dem sich alle befinden…
-> Auge in Auge – Eine deutsche Filmgeschichte:
Ein Film über die Liebe zum Kino, eine Entdeckungsreise durch hundert Jahre deutsche Filmgeschichte, die zeigt, wie nahe uns in Wirklichkeit ist, was so fern erscheint. “Auge in Auge” spürt den großen Momenten des deutschen Kinos nach, lässt unvergessliche Bilder Revue passieren und macht Lust auf die Wiederbegegnung mit Klassikern
-> Water Lilies:
Laue Sommernächte, die prickelnde Kühle eines Schwimmbades – innerhalb solch aufwühlender Atmosphäre entwickelt sich ein dichtes Drama um Freundschaft und erwachende Sexualität. Das Synchronschwimmen mit der dafür nötigen grazilen Körperbeherrschung hat die fünfzehnjährige Marie in ihren Bann gezogen – oder ist es vielmehr der hinreißende Star der Gruppe, die schöne Floriane? Diese wiederum gilt unter den Jugendlichen als “femme fatal”, die jeden Jungen um ihren süßen Finger wickeln kann.
———————————————————————–
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
Schreibe einen Kommentar