Folgende Filme laufen ab 30.Juli 2009 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 30.07.2009). Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
———————————————————————–
Fanboys:
1998: Eric, Linus, Hutch und Windows sind eingefleischte Star Wars Fans, von denen nur Eric nach der Schule Eintritt ins wahre Leben gefunden hat. Als sich die vier nach drei Jahren auf einer Party wieder treffen, albern sie darüber herum, in die Skywalker-Ranch einzubrechen, um die gerade abgedrehte Episode 1 schon vor der Premiere zu sehen. Wie sich herausstellt hat Linus Krebs und wird die Premiere nicht mehr erleben können. Darum macht Eric Nägel mit Köpfen und überredet die anderen den Plan in die Tat umzusetzen. Auf ihrer Odyssee durch die USA begeben sich die Vier auf ?Feindesland? und legen sich mit dem Star Trek-Fanclub an, statten einer Biker-Gay-Bar einen Besuch ab und haben eine unheimliche Begegnung der dritten Art in Las Vegas…
Dieser Film wurde von uns bereits ausführlich besprochen und bekam 80/100 Punkten. Zur ausführlichen Kritik: Klick hier – Trailer: Klick hier
Mitte Ende August:
Das wahnsinnig verliebte und verheiratete Paar Thomas und Hanna kaufen sich zusammen ein altes Haus in einer ländlichen Gegend. Hier wollen die beiden ungestört den Sommer verbringen und in Ruhe das Anwesen renovieren. Nachdem das Paar einige Tage am Haus gearbeitet hat, ruft Thomas Bruder Friedrich an. Dieser wurde soeben von seiner Frau verlassen und seine Existenz als Architekt ist gefährdet.
Begleitet von Hannas Murren lädt Thomas seinen Bruder ein, aufs Land zu kommen um Abstand zu gewinnen. Als dieser dann da ist und Hanna sich, wie befürchtet in der Situation unwohl fühlt, lädt sie ihr Patenkind Augustine ein. Zu viert verbringen sie die Zeit mit der Renovierung des Hauses und diversen Freizeitaktivitäten wie Schwimmen, abendlichen Gesprächsrunden mit Wein und Gesang. Nach einer Weile werden diverse erotischen Spannungen zu hoch und das gegenseitige Vertrauen von Hannah und Thomas wird auf die Probe gestellt.
Dieser Film wurde von uns bereits ausführlich besprochen und bekam 85/100 Punkten. Zur ausführlichen Kritik: Klick hier – Trailer: Klick hier
Selbst ist die Braut:
Sie ist alleinstehend, erfolgreich und Kanadierin. Margaret Tate (Sandra Bullock) ist eine ehrgeizige Verlagslektorin in New York, die direkt und geradeaus ihre Meinung vertritt und dadurch oft im Kollegenkreis aneckt. Ihre besonderen Charakterzüge bekommt vor allem ihr Assistent Andrew Paxton (Ryan Reynolds) zu spüren, der ihr dennoch bereitwillig jeden Wunsch von den Lippen abliest.
Als ein wichtiges und nicht so leicht aus der Welt zu schaffendes Problem stellt sich Margaret Tates auslaufendes US-Visum dar. Ein Bleiberecht würde ihr nur durch einen amerikanischen Ehemann zustehen. Aufgrund mangelnder Alternativen heuert sie ihren zunächst verdutzten Assistenten Andrew an, verlauten zu lassen, sie seien verlobt. Nicht nur die Kollegen sind mehr als erstaunt, auch der Sachbearbeiter der Einwanderungsbehörde traut dem Liebespaar nicht über den Weg. Die Situation ist beiden zunächst alles andere als angenehm und die Sache wird noch viel komplizierter, als ein Besuch bei Andrews Eltern in Alaska ansteht.
Dieser Film wurde von uns bereits ausführlich besprochen und bekam 65/100 Punkten. Zur ausführlichen Kritik: Klick hier – Trailer: Klick hier
Weiterhin starten:
-> Adventureland:
Es ist Sommer 1987, und James Brennan, ein verklemmter College-Absolvent, kann es kaum erwarten, zu seiner Traumreise nach Europa aufzubrechen. Als aber seine Eltern ankündigen, dass sie seine Reise nicht mehr subventionieren können, hat James keine andere Wahl, als einen Aushilfsjob im örtlichen Freizeitpark anzunehmen. Vergiss deutsches Bier, weltberühmte Museen und süße französische Girls – James Sommer wird nun von streitlustigen Vätern, ausgestopften Pandas und schreienden, von Zuckerwatte berauschten Kindern ausgefüllt. Zum Glück für James verwandelt sich das, was beinahe sein schlechtester Sommer aller Zeiten werden sollte, in ein ziemlich großes Abenteuer, als er an dem dafür unwahrscheinlichsten Ort die Liebe zu seiner bezaubernden Kollegin Em entdeckt, und er dabei lernt, lockerer zu werden.
-> Erzähl mir was vom Regen:
Agathe Villanova, erfolgreiche, engagierte Feministin mit politischen Ambitionen, muss der Quote wegen zum Wahlkampf nach Südfrankreich reisen, ausgerechnet in den Ort ihrer Kindheit. Sie verbindet diese Reise mit einem Kurzurlaub bei ihrer Schwester Florence, um endlich den Nachlass der Mutter zu entrümpeln. Der Himmel ist grau, es regnet im August, und das allein ist schon kein gutes Ohmen: Florence verhält sich merkwürdig, ihr Geliebter, der TV-Journalist Michel, verspricht sich von einem Porträt über Agathe ein Comeback beim Fernsehen, und sein Partner Karim, Sohn der Haushälterin von Agathes Familie, begegnet der erfolgreichen Frau eher skeptisch. Trailer: Klick hier
-> Ich habe sie geliebt:
Chloé ist von ihrem Mann verlassen worden. Ihr Schwiegervater Pierre lädt sie und ihre beiden Töchter in sein Landhaus in den Bergen ein. Um sie zu trösten, gesteht er Chloé in einer schlaflosen Nacht sein großes Geheimnis. Es lässt ihm seit Jahren keine Ruhe, da es ihn mit seinen Widersprüchen, seiner Rolle als Mann und seinen Entscheidungen konfrontiert. Es ist das Geheimnis seiner leidenschaftlichen Liebe zur jüngeren Mathilde: ihre stürmische Begegnung, ihre ersten Tage und Nächte in Paris und Hongkong, das Warten auf das Wiedersehen, die heimlichen Verabredungen in den Hotelzimmern und das Versprechen auf ein gemeinsames Leben in Frankreich. Pierre erinnert sich – an die Frau, für die er nicht alles verlassen wollte, weil er den sicheren Weg wählte – und offenbart die Tragik eines Mannes, der sich nicht traute. Trailer: Klick hier
-> The Good, the Bad, the Weird:
In den 30er Jahren finden sich im fernen Osten ein Zugräuber, ein Kopfgeldjäger und ein Flüchtling zusammen: “The Weird” stiehlt eine Schatzkarte eines hohen japanischen Beamten. “The Bad” wird dafür bezahlt, diese zurückzuholen und “The Good” ist jagt beide, um seinen Lohn aufzubessern. Allen auf den Fersen ist die chinesische Befreiungsarmee, die diese Karte für die japanischen Baupläne einer feindlichen Eisenbahnstrecke hält .Trailer: Klick hier
-> With Gilbert & George:
Man kennt Gilbert & George als verschrobenes Künstlerpaar seit den späten 1970ern, ihre großformatigen Mischtechnik-Arbeiten, die berühmten “Naked Shit Pictures” und ihre rätselhaften Performances (z.B. sich gegenseitig beim Betrunkenwerden zu filmen). Zwei distinguierte Herren in grauen Anzügen, die kontroverse, oft anstößige Kunst machen – eine Art “lebende Skulptur”, wie sie sich selbst mal genannt haben. Man wusste nie so genau, ob sie wirklich so sind, oder ob sie ihr öffentliches Auftreten inszenieren, um ganz hinter der Künstlerrolle zurückzutreten. Über ihr Privatleben war wenig bekannt, man war sich noch nicht mal sicher, ob sie auch im Leben ein Paar sind.
———————————————————————–
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
Schreibe einen Kommentar