Folgende Filme laufen ab 4.Dezember 2008 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 04.12.08) Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
———————————————————————–
Madagascar 2:
Nach einer ereignisreichen Zeit auf Madagaskar wollen Löwe Alex, Zebra Marty, Giraffe Melman und Nilpferd Gloria wieder nach Hause – zurück in den Zoo im New Yorker Central Park. Und mit Hilfe der Pinguine, die ein altes Flugzeugwrack wieder flottmachen, stehen die Chancen für die Heimreise sogar recht gut.
Netter Animationsstreifen, der allerdings nur in wenigen Szenen richtig begeistern kann. Eine ausführliche Kritik folgt.
Mein Schatz, unsere Familie und ich:
Kate und Brad leben als glücklich unverheiratetes Paar in San Francisco. Wie in jedem Jahr versuchen die beiden dem Weihnachtsfest im Kreis der “lieben” Familie zu entkommen. Am Weihnachtsmorgen erfahren sie jedoch, dass ihr Flug ins exotische Urlaubsparadies wegen Bodennebels gestrichen ist. Nun gelten keine Ausflüchte mehr: Kate und Brad müssen sich wohl oder übel auf die bisher mit allen Mitteln verhinderten Festtage im Kreis der Familie einstellen.
Namenhafte Schauspieler dürfen sich in einer belanglosen Komödie austoben – nicht besonders originell.
Quarantäne:
Die junge Fernsehreporterin Angela Vidal und ihr Kameramann verbringen für eine Reportage die Nachtschicht bei einer Feuerwehreinheit in Los Angeles. Ein Notruf führt die Feuerwehrmänner mit dem TV-Team im Schlepptau zu einem kleinen Apartmenthaus. Dort sind bereits Polizeibeamte eingetroffen, die auf furchterregende Schreie aufmerksam wurden, die aus einem der Apartments zu hören sind.
Unnötiges und vor allem schlechtes Remake des spanischen Gruselfilms [REC].
Vicky Cristina Barcelona:
Vicky und Cristina sind auf dem Weg nach Barcelona. Cristina hat gerade einen Kurzfilm für “Liebe” fertig gedreht und möchte die Reise gern als kreative Pause nutzen. Vicky hingegen schreibt gerade an ihrer Abschlussarbeit über katalanische Kultur und macht aus dem Trip eine Studienreise. Als die beiden Freundinnen in Barcelona bei einer Ausstellung den Künstler Juan Antonio sehen, wird ihnen gleich über dessen eheliche Vergangenheit berichtet…
Dieser Film wurde von uns bereits ausführlich besprochen und bekam 70/100 Punkten. Zur ausführlichen Kritik: Klick hier
Weiterhin starten:
-> A.R.O.G.:
Im dritterfolgreichsten Film der türkischen Filmgeschichte, G.O.R.A., wurde der Teppichverkäufer Arif ins All entführt, rettete dort den Planeten G.O.R.A. vor bösen Machenschaften und heiratete die Prinzessin Ceko. In A.R.O.G. nimmt Arifs Schicksal eine ganz andere Wendung: Diesmal wird er mit einer Zeitmaschine in die Steinzeit katapultiert und mischt sich dort unter das Volk. Natürlich nicht ganz ohne Folgen für die Steinzeitmenschen, in deren Leben bald die Zukunft Einzug hält. Auch die Eiszeit bleibt Arif nicht erspart … Wird er seine Ceko je Wiedersehen?
-> Balkan Traffic – Übermorgen Nirgendwo:
Der Serbe Zoki und der Bosnier Feti erhalten einen heiklen Auftrag von stadtbekannten Kriminellen: Sie sollen deren tote Schwester von Berlin nach Bosnien illegal überführen. Doch die Rechnung machen die beiden ohne die ehrgeizige Polizistin Ulla, die fest an einen Mord glaubt und nun anstelle der Leiche im Sarg liegt und in den Balkan reist. Als der Schwindel auffliegt prallen ost- und westeuropäische Mentalitäten skurril aufeinander, bis Feti einen Plan ausheckt, um Leben, Familienehre und das eigene Geschäft doch noch zu retten.
-> Domspatzen:
Seit über tausend Jahren pflegt der Knabenchor der Regensburger Domspatzen den liturgischen Gesang. Es ist eine intensive Ausbildung, die die zehnjährigen Buben absolvieren. Fern von den Eltern richten sie sich im Alltag des katholischen Internats ein, bemühen sich um Anerkennung durch die Lehrer und Mitschüler und kämpfen gegen das Heimweh. Was sie eint, ist die Liebe zum Gesang und der Ehrgeiz, in den berühmten Konzertchor zu kommen, der weite Konzertreisen unternimmt und im Fernsehen auftritt.
-> El baño del Papa – Das große Geschäft:
Beto lebt mit Frau und Tochter in dem verschlafenen Städtchen Melo im Nordosten Uruguays. Seinen Lebensunterhalt verdient er mit waghalsigen Schmuggeltouren per Fahrrad über die brasilianische Grenze. Eines Tages gerät ganz Melo aus dem Häuschen. Papst Johannes Paul II. hat seinen Besuch angesagt und will seine Uruguay-Tournee ausgerechnet in dieser kleinen Stadt beginnen. Mehr als 50.000 Menschen würden zu diesem Ereignis erwartet, wissen die Medien zu berichten. Das dürfte nicht nur der Seele gut tun, da ist auch ein großes Geschäft zu machen. Fortan haben die Einwohner von Melo nur noch eines im Sinn: der riesigen Volksmenge, die den Papst empfangen wird, Sandwichs und Getränke zu verkaufen.
–> Geliebte Clara:
Für Johannes Brahms und Robert Schumann war sie der Mittelpunkt der Welt: Clara Schumann. Im Jahr 1850 ist die berühmte Pianistin und Komponistin Clara Schumann mit ihrem Mann Robert Schumann und ihren Kindern auf dem Weg nach Düsseldorf. Nach vielen anstrengenden Jahren auf Tournee will Robert dort eine feste Stelle als städtischer Musikdirektor antreten. Doch nach ihrem letzten Konzert in Hamburg lernt Clara den 14 Jahre jüngeren Johannes Brahms kennen, dessen Talent auch ihren Mann begeistert. Doch Brahms ist nicht nur Claras Virtuosität am Klavier verfallen …
-> Licht und Schatten – Between Something and Nothing:
Landei Joe hat es auf ein College in New England geschafft, um Kunst zu studieren. Das Geld ist knapp, die Ansprüche der Lehrer hoch und er hat keine reichen Eltern wie die meisten seiner Mitstudenten. Doch Joe ist glücklich – seine ersten künstlerischen Versuche fallen den Lehrern auf, und von seinem ersten One-Night-Stand kriegt er als erstes eine hippe Punk-Frisur verpasst. Mit seiner durchgeknallten besten Freundin Jennifer bildet er die Außenseitergruppe unter den Studenten. Eines Nachts trifft er auf den geheimnisvollen Stricher Ramon, in den er sich verliebt. Doch dieser bleibt unnahbar. Joes neues Leben, das er als Befreiung von seiner trostlosen Jugend in Maine erfährt, besteht aus Tagen und Nächten voller Sex, Drogen, kreativer Phasen, Straßenstrich und wenig Schlaf – ein Trip auf der Überholspur, der ihn auf verschlungenen Wegen zu sich selbst führt.
-> Max Bill – Das absolute Augenmaß:
Max Bill (1908–1994) war der wohl bedeutendste Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts und der berühmteste Student, der aus dem legendären Bauhaus in Dessau hervorgeging. Ein Antifaschist der ersten Stunde. Sein ganzes avantgardistisches Werk als Maler, Bildhauer, Architekt und Typograf trägt bis zum Schluss Züge einer sozialen Verantwortung und eines Umweltbewusstseins, das inzwischen eine geradezu unheimliche Aktualität erhalten hat.
-> Neben der Spur:
Julie hat kein Glück. Sie ist auf dem Weg in die Ferien mit ihrer neuen Liebe Marcel, aber schon auf der Autobahn zerstreiten sich die beiden, woraufhin Marcel sie an einer Raststätte zurücklässt. Marcel hat keine Ruhe. Er ist mit seinem Porsche auf der Flucht und weiß nicht wohin. In Julies elterlichem Feriendomizil trifft er auf Susan, ihre Mutter. Susan ist Malerin und hat keinen Mann. Heinrich, ein Manager, sucht sie nur auf, wenn ihm daran gelegen ist. Denn Heinrich hat keine Zeit. Doch in Wirklichkeit sind die Bande zwischen den beiden enger, als sie zugeben wollen. Hinzu kommt der ominöse ehemalige Greenpeace-Aktivist Dieter, der keine Arbeit, aber ganz eigene Vorstellungen von Gerechtigkeit hat. Es entwickelt sich eine unvorhergesehene Kette von Ereignissen, die alle auf die Straße treibt…
-> Tal der Wölfe 2 – Muro:
Muro und Çeto, die erst kürzlich aus dem Gefängnis entlassen wurden, kommen zurück in ihr Heimatland um eine Revolution in ihrem Dorf anzufangen. Ihr Ziel ist es zu heiraten und ehrbare Reformer zu werden. Jedoch wartet eine unerwartete Überraschung in ihrem Dorf auf sie.
———————————————————————–
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
Schreibe einen Kommentar