Folgende Filme laufen ab 5.Februar 2009 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 05.02.2009). Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
———————————————————————–
Bride Wars – Beste Feindinnen: shlecht
Liv und Emma sind beste Freundinnen, die beide seit frühester Kindheit jedes Detail ihrer Hochzeit geplant haben. An der Spitze ihrer diesbezüglichen Muss-Liste steht die Örtlichkeit der feierlichen Zeremonie: das New Yorker Plaza Hotel. Nun, mit 26 Jahren, ist es für die beiden endlich so weit. Die Aufgebote sind bestellt und auch den Hochzeitsfeierlichkeiten im altehrwürdigen Plaza steht nichts mehr im Wege. Sie werden bis ans Ende ihrer Tage glücklich sein … oder auch nicht. Ein Buchungsfehler führt nämlich dazu, dass sie nun am selben Tag im Nobelhotel heiraten müssen – eine Katastrophe, und für Liv und Emma der ultimative Belastungstest für ihre Freundschaft.
Ermüdender Zickenkrieg, der alles andere als lustig anzusehen ist.
Das Hundehotel:
gut
Als die Pflegeeltern der 16-jährigen Andi und ihrem jüngeren Bruder Bruce verbieten, ihren Hund Friday als Haustier zu behalten, beschließen die beiden für ihren kleinen Freund eine neue Unterkunft zu finden. Auf der Suche nach einem geeigneten Zuhause stoßen sie auf ein leerstehendes Hotel. Dank Bruces Einfallsreichtum, wird daraus nicht nur eine Schlafgelegenheit, sondern ein regelrechter Abenteuerpark, der schon bald von herrenlosen Hunden aller Rassen heimgesucht wird.
Sympathische Familienunterhaltung, auf die man sich aber wirklich einlassen muss, um daran Spaß haben zu können.
Frost/Nixon:
sgut
Drei Jahre lang schwieg Richard Nixon nach seinem Rücktritt in Folge der Watergate-Affäre, doch im Sommer 1977 ließ sich der stahlharte und überaus redegewandte Ex-Präsident auf eine exklusive Reihe von Fernsehgesprächen ein, um über seine Amtszeit zu sprechen. Die Erwartungen waren hoch, Einzelheiten über die Hintergründe des Spionagefalls zu erfahren. Nixons überraschende Wahl für den Moderatoren der Sendereihe fiel auf den bis dahin eher als windig bekannten britischen Moderator und Entertainer David Frost – wahrscheinlich in der Hoffnung, leichtes Spiel mit ihm zu haben, um sich so ohne große Gegenwehr einen Platz in den Herzen und Köpfen der Amerikaner zurückerobern zu können.
Wahnsinnig spannendes Polit-Drama, das man einfach im Kino gesehen haben sollte.
Glaubensfrage: mittel
1964, St. Nicholas in der Bronx. Ein lebensbejahender, charismatischer Priester, Pater Flynn, versucht, die strengen Sitten der Schule auf den Kopf zu stellen, die lange Zeit von Schwester Aloysius Beauvier grimmig gehütet wurden – der mit eiserner Faust herrschenden Direktorin, die an die Macht von Furcht und Disziplin glaubt. Doch der Wind des politischen Wandels weht durch die Gemeinde und so nimmt die Schule sogar ihren ersten schwarzen Schüler, Donald Miller auf. Aber dann berichtet die hoffnungsvoll-naive Schwester James ihrer Direktorin, dass Pater Flynn dem kleinen Donald zu viel private Aufmerksamkeit widmet. Schwester Aloysius startet sofort einen Kreuzzug, um die Wahrheit herauszufinden und Flynn von der Schule zu vertreiben.
Eine wahnsinnig gute Meryl Streep steckt hier in einer anfangs guten Story, die ab der Hälfte aber immer mehr an Spannung verliert.

Weiterhin starten:

-> Der Architekt:
Widerwillig fährt der der Architekt Georg Winter mit seiner Frau Eva und seinen beiden erwachsenen Kindern Reh und Jan zur Beerdigung seiner Mutter in das abgelegene Bergdorf seiner Kindheit. Durch die Konfrontation mit der Vergangenheit und mit Hannah beginnt die scheinbar harmonische Fassade der Familie zu bröckeln

-> Endlich Witwe:
Anne-Marie findet sich überraschend als frischgebackene Witwe wieder, nachdem sie ihren Ehemann bei einem Autounfall verloren hat. Nicht allzu unglücklich über die neugewonnene Freiheit, hofft sie nun endlich auf eine erfüllte Beziehung zu ihrem heimlichen Geliebten LeoDoch da hat sie die Rechnung ohne ihre fürsorgliche Familie gemacht, die ihr in dieser schweren Zeit seelischen Beistand leisten will. Plötzlich sitzt sie noch tiefer in der Falle, als zuvor…

-> Rot wie der Himmel:
Mirco ist ein ganz normales Kind im Italien der frühen 70er Jahre. Er spielt gern Blinde Kuh mit seinen Freunden und liebt es, mit seinem Vater ins Kino zu gehen. Doch dann verliert er durch einen tragischen Unfall sein Augenlicht und muss in einem Internat für blinde Kinder weit weg von seinen Eltern zur Schule gehen. Mirco kommt mit der Trennung von seinen Eltern und mit seiner Blindheit nicht zurecht und reagiert mit Wut und Aggression auf seine neue Situation.

-> The Spirit:
Ein ehemaliger junger Cop steht auf mysteriöse Art und Weise als “Spirit” von den Toten auf, um aus der Schattenwelt das Verbrechen von Central City zu bekämpfen. Sein Erzfeind, der Octopus hat eine andere Mission: Er plant, Spirits geliebte Stadt auszulöschen, indem er seiner eigenen Version von Unsterblichkeit nachgeht. Spirit verfolgt diesen kaltherzigen Killer quer durch Central City – von heruntergekommenen Lagerhäusern über feuchte Katakomben bis hin in das windgepeitschte Hafenviertel
———————————————————————–
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern

Kommentare

Schreibe einen Kommentar