Folgende Filme laufen in der Kinowoche vom 01.11 – 07.11 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 01.November 07)
Bis zum Ellenbogen
In den Schweizer Alpen knallen sie zusammen: Achim, risikofreudiger Jung-Reeder und Willi, Harz 4.2 Empfänger. Schon der Unfall macht die Gräben deutlich, die zwischen ihren Welten liegen. Allein Sven, dem friedliebenden Bankangestellten aus Sylt, der die beiden in seiner Ferienhütte aufnimmt, gelingt mit Käse und Wein der Waffenstillstand. Allerdings scheidet Sven durch einen unglücklichen Zufall in einem glücklichen Moment aus dem Leben. Jetzt haben Achim und Willi ein Problem: Wohin mit der Leiche?
Dieser super Komödie wurde bereits bewertet und erhielt 85/100 Punkten. Zum Bericht: Klick hier
Das Konklave:
Rom 1458 – Papst Calixtus III., der zur ebenso einflussreichen wie verhassten spanischen Familie Borgia gehört, stirbt. Jetzt muss in Rom ein Nachfolger gewählt werden. Und so versammeln sich die 18 mächtigsten Kirchenmänner zum Konklave, um einen neuen Papst zu wählen. Unter den Kardinälen, die den christlichen Herrscher der Welt bestimmen, ist auch Rodrigo Borgia, der 27-jährige Neffe des verstorbenen Papstes.
Anspruchsvolles Drama mit unzähligen Längen.
Das Reichsorchester:
In diesem Jahr feiern die Berliner Philharmoniker, eines der berühmtesten Orchester weltweit, ihr 125-jähriges Bestehen. Anlass, einen Blick auf ein bislang eher unbekanntes Kapitel seiner Geschichte zu werfen: auf die Jahre zwischen 1933 und 1945. Finanziert durch das Deutsche Reich, waren die Philharmoniker das deutsche Vorzeigeorchester und somit Repräsentanten des nationalsozialistischen Regimes.
Spannende Dokumentation über eine dunkle Vergangenheit.
Good Boys:
Ein junger Mann namens Meni führt ein scheinbar sorgenfreies Leben – dank seines Aussehens: Er arbeitet als Strichjunge. Doch so sorgenfrei ist das alles doch nicht, denn die Freundin ist nicht nur drogenabhänig und ziemlich sprunghaft, sondern hat auch noch ein Kind, und die Mutter ist transsexuell etc. Schwul ist der Junge “eigentlich” nicht, auch wenn er sich vor Kunden schon mal mit anderen Jungen abgibt. Einer von denen ist Tal, und er wäre gerne dessen Freund.
Gefühlvolles Drama im harten Milieu.
Ich habe euch nicht vergessen:
Der gebürtige Ukrainer Wiesenthal, ein säkularer Jude, der den Holocaust überlebt, aber 89 Mitglieder seiner und der Familie seiner Frau verloren hat, hat mehr als sechs Jahrzehnte seines Lebens der Verfolgung von Nazi-Kriegsverbrechern gewidmet. Er war Architekt, hat aber diesen Beruf nach dem Krieg nicht mehr ausgeübt. Was war die Triebkraft seiner Arbeit? Woher nahm er die Kraft, als seine Bemühungen über Jahre zur Erfolglosigkeit verdammt schienen? Welche persönlichen Opfer hat er gebracht, und welche Auswirkungen hatte seine Entscheidung, Nazi-Kriegsverbrecher vor Gericht zu stellen, auf seine Frau und seine Tochter?
Spannende Dokumentation mit neuen Archivaufnahmen
It’s Winter
Es beginnt im Winter. Ein Mann verliert seinen Arbeitsplatz. Weil er in seiner Heimat keine Möglichkeit zum Geldverdienen mehr sieht, fasst er den Entschluss, sich im Ausland eine Arbeit zu suchen. So macht er sich auf den Weg und lässt seine Frau und seine Tochter zurück. Monate vergehen, ohne dass er seiner Familie auch nur das geringste Lebenszeichen zukommen lässt – keinen Anruf, keinen Brief. Dann wird es Herbst. Eines Tages kommt ein Fremder in die Stadt. Er ist Mechaniker von Beruf und auf der Suche nach Arbeit. Da fällt sein Blick auf die junge schöne Frau, von der es heißt, sie habe keinen Ehemann mehr.
Gut inszeniertes Drama über ein hartes Thema.
Jennas Kuchen – Für Liebe gibt es kein Rezept
Die liebenswerte Kellnerin Jenna ist in einer Ehe mit dem eifersüchtigen Earl gefangen, und nur durch das Backen fantastischer Kuchen mit ebenso fantastischen Namen entkommt sie ihrem tristen Alltag. Als sie zum Beispiel erfährt, dass sie schwanger ist, kreiert sie den “I Don’t Want Earl’s Baby”-Kuchen, um ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Um der Ehe endgültig zu entfliehen, sieht sie nur die Chance, die 25.000 Dollar Preisgeld bei einem Backwettbewerb zu gewinnen. Allerdings hat sie nicht mit dem neuen und charmanten Gynäkologen gerechnet, der Jennas Schwangerschaft ganz schön durcheinander bringt.
Lustige Komödie mit bitterem Hintergrund: Die Regisseurin Adrienne Shelly wurde vor der Premiere ermodert.
Jindabyne – Irgendwo in Australien
Als Stewart beim traditionellen Angelausflug mit seinen Freunden in den Bergen die Leiche einer jungen Frau entdeckt, beschließen die Männer den grausigen Fund erst einige Tage später, nach erfolgreichem Fischfang, bei der Polizei zu melden. Stewarts Frau Claire, die erst dann von dem Unglück erfährt, als Stewart von der Polizei zu einem Verhör abgeholt wird, ist zutiefst erschüttert. Ihre ohnehin schon vorbelastete Ehe wird einer harten Belastungsprobe ausgesetzt.
Gut inszeniertes Drama mit einigen Logik-Fehlern.
Kirgisische Mitgift
In Kirgisien wird die Mitgift für die Kinder schon bald nach deren Geburt in einer schweren Holztruhe gesammelt. Braut und Bräutigam werden so mit Geld und Gegenständen aus dem Familienbesitz für ihr neues Leben ausgestattet. Auch für Aidar, ein junger Mann, der in Paris beruflichen Erfolg und außerdem die Liebe seines Lebens gefunden hat, steht diese Truhe im Haus seiner Eltern bereit.
Königreich Arktis
Königreich Artkis zeigt zwei tierische Stars, das Eisbärenmädchen Nanu und das Walrossmädchen Seela, in einer Geschichte über besonderen Familienzusammenhalt, Mut und Überlebensinstinkt.
Langweilige Bilder verpackt in eine sinnlose Story.
Mit den Waffen einer Frau – Gold im Visier
Sie sind jung, sie sind schön, und sie sind verdammt erfolgreich. Die Biathletinnen des deutschen Nationalteams. Ob bei Weltcups, Weltmeisterschaften oder bei Olympia, die Skijägerinnen um Kati Wilhelm, Martina Glagow und Andrea Henkel stehen fast immer mit ganz oben auf dem Treppchen.
Tolle Aufnahmen und tolle Atmospäre – eine super Dokumentation.
Nach 7 Tagen – Ausgeflittert
Nach Jahren als Junggeselle und entsprechendem Druck seitens seines Vaters Doc, fragt sich Eddie allmählich, ob er bei der Wahl seiner Frauen zu pingelig ist. Als dann aus einer zufälligen Begegnung mit einer Blondine namens Lila eine Romanze wird, macht Eddie seiner neuen Eroberung ohne lange Nachzudenken einen Heiratsantrag. Aber schon kurz nach der Hochzeit beginnt Eddie zu realisieren, dass er einen schrecklichen Fehler gemacht hat. Und es kommt noch schlimmer: Bald nachdem die zwei ihr exotisches Urlaubsresort in Mexiko erreicht haben, verliebt sich Eddie in Miranda, die keinen blassen Schimmer davon hat, dass er in den Flitterwochen ist.
Dieser insgesamt sehr lustige Komödie wurde bereits bewertet und erhielt 65/100 Punkten. Zum Bericht: Klick hier
Weißt was geil wär…?!
Anstatt ihrem Studium nachzugehen, träumen die Freunde Tommy (Axel Schreiber) und Heinz davon, einen Film zu machen. Genre ist eigentlich egal – Hauptsache keine Beziehungsschnulze! Allerdings fehlt den beiden das nötige Geld. Die Lösung erscheint in Gestalt der attraktiven Lisa, die als Mitbewohnerin die WG-Kasse auffüllt und obendrein auch noch Schauspiel studiert. Schnell ist es um die zwei Jungs geschehen, was zu vielen komischen Verwicklungen führt: Vor und hinter der Kamera…
Keine Liebesschnulze sollte es werden, irgendwie ist es aber doch eine geworden. Eine schlechte noch dazu.
Wir wünschen gute Unterhaltung!
Schreibe einen Kommentar