Folgende Filme laufen in der Kinowoche vom 07.06 – 13.06 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 07.Juni 07)

Film der Woche: Das größte Spiel der Welt: null
Egal ob in der nigerianischen Wüste Ténéré, im asiatischen Altai-Gebirge oder im brasilianischen Regenwald, überall wollen die Menschen das Finale der WM am 30. Juni 2002 sehen. Brasilien gegen Deutschland. Das Ergebnis kennen wir, leider. Was aber diese Menschen für Hindernisse meistern müssen, um das Spiel sehen zu können, wissen wir nicht. So benutzen die Frauen der Indianer die Kabel des Fernsehers schon einmal als Kopfschmuck oder die Nomaden streiten sich darüber, wer während des Spiels, die Kamele hüten soll.
Eine Komödie, die über die ganze Welt verteilt ist.

fucking different New York: null
6 Lesben sollten 6 Kurzfilme über Schwule drehen und 6 Schwule 6 Kurzfilme über 6 Lesben. Der Schauplatz wurde vom „1.Fucking different“ von Berlin nach New York verlegt, was allerdings keine Qualitätssteigerung mit sich brachte.
Nur wenige der 12 Beiträge sind wirklich ansehbar.

Ganges – Fluss zum Himmel: null
Der Film „Ganges – Fluss zum Himmel“ erforscht die außergewöhnliche Bindung eines ganzen Volkes an einen Fluss – eine Bindung, die in der Geschichte der Menschheit einmalig ist.

Ocean’s Thirteen: null
Der skrupellose Casino-Besitzer Willy Bank hätte sich nie träumen lassen, dass seine Chancen denkbar schlecht stehen: Er hat nämlich Danny Oceans Freund übers Ohr gehauen.Und die haben jetzt ein gemeinsames Ziel. Sie wollen es Bank heimzahlen – genau an jenem Abend, an dem er seinen größten Triumph feiern will: die Eröffnung seines neuen Casinos.
Witzig und charmant, kommt aber nicht an Ocean’s Eleven heran.

Schindlers Häuser – Photographie und Jenseits: null
Bartley wurde von 8 Unis abgelehnt und gründet nun seine eigene.
Typische Hollywood-Komödie mit einigen guten Stellen.

The Namesake – Zwei Welten, eine Reise: null
Das neue Leben gestaltet sich für Gogol in New York nicht so einfach: Er lebt das Leben eines amerikanischen Teenagers mit allen seinen Sitten und Gebräuchen und ist doch zu Hause immer wieder mit seiner bengalischen, traditionellen Familie und deren Werten konfrontiert. Mit der Beziehung zu der jungen Amerikanerin Maxine scheint Gogol endgültig mit den Familientraditionen zu brechen, doch als sein Vater überraschend stirbt…
An den richtigen Stellen witzig, an den richtigen Stellen dramatisch. Ein kleines Meisterwerk.

Vacationland: null
Joe wohnt in einer kleinen Stadt mitten in den USA. Dort gibt es Alkohol, Armut und Gewalt. Mittendrin lebt der schwule Joe, der auf sein Coming-Out hinarbeitet.
Eine Coming-Out-Story, die leider viel zu überladen ist und dazu nochschlecht inszeniert wirkt.

Schreibe einen Kommentar