Folgende Filme laufen in der Kinowoche vom 11.10 – 17.10 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 11.Oktober 07)
December Boys:
Die December Boys sind vier halbwüchsige Waisenknaben, beste Freunde und alle im selben Monat geboren. Sie leben hinter den Mauern eines katholischen Klosters im australischen Outback der 1960er-Jahre. Jahr um Jahr schwindet ihre Hoffnung, jemals Adoptiveltern zu finden. Die trübe Stimmung schlägt allerdings sofort um, als die vier ihre Sommerferien erstmals an der See verbringen dürfen.
Einfühlsamer, gut gespielter Film.
Die Vorahnung:
Für Linda Hanson bricht eine Welt zusammen, als ihr Mann bei einem Autounfall ums Leben kommt. Doch am nächsten Morgen sitzt er in der Küche und trinkt seinen Kaffee. Nur ein Albtraum? Die mysteriösen Ereignisse häufen sich, und Linda scheint ihre Tage nicht in der richtigen Reihenfolge zu leben.
Dieser Film garantiert Spannung bis zur letzten Minute!
Gegenüber:
Immer ruhig und besonnen, wird Streifenpolizist Georg von allen Kollegen geschätzt. Sein jüngerer Partner Michael (Wotan Wilke Möhring) bewundert Georg auch für dessen scheinbar harmonische Ehe mit der attraktiven Grundschullehrerin Anne. Als Georg von seiner anstehenden Beförderung erfährt, verliert er zunehmend die Kontrolle über die sorgsam aufrecht erhaltene Fassade seiner “heilen” Familienwelt.
Atmosphärischer Film, der seinen Stil konsequent bis zum Ende durchzieht.
Gespräche mit Gott:
Innerhalb weniger Monate verlor Neale Donald Walsch alles, was er hatte: seine Frau, seine Gesundheit, seine soziale Stellung. Als Obdachloser musste er sein Überleben mit dem Sammeln von Pfand-Dosen sichern. Auf dem tiefsten Punkt seines Lebens angekommen, schrieb er wütende Briefe an Gott – und bekam Antwort!
Schlecht gespielter Film, der den Zuschauer für keine Sekunde in seinen Bann zieht.
Heimatklänge:
Was hat Babygeschrei mit dem Echo eines Jodlers im Gebirge gemeinsam, was der Kopfton eines tuvinischen Nomaden mit der Bühnenshow eines Vokalartisten? Die Antwort lautet: die Stimme. Auf dem Hintergrund trutziger Alp- und moderner Stadtlandschaften dringt Heimatklänge in die wundersamen Stimmwelten von drei exzeptionellen Schweizer Stimm-Artisten ein. Ihr Klangkosmos reicht weit über das hinaus, was wir als Gesang bezeichnen würden.
Faszienierende Doku über atemberaubende Talente.
Klopka – Die Falle
Marija ist Lehrerin, Mladen Bauingenieur bei einer staatlichen Baugesellschaft, sie sind glücklich miteinander und ihrem 10-jährigen Sohn Nemanja. Ihre Welt bricht zusammen, als sie nach einem unerwarteten Herzanfall erfahren, dass Nemanja unter einer seltenen Herzkrankheit leidet. Eine Operation im Ausland ist unvermeidbar. Der chirurgische Eingriff und die Reise kosten 30.000 Euro. Mladen und Marija müssen das Geld schnell zusammenbekommen, denn jeder Anfall von Nemanja könnte gefährlicher werden als der vorige.
Durchweg spannender Psycho-Thriller.
Nachmittag
Langweiliges Familienporträt ohne großen Tiefgang.
Operation: Kingdom
Bei einem Bombenanschlag auf eine amerikanische Wohnsiedlung in Riad kommen mehr als 100 Menschen ums Leben und mehr als 200 werden schwer verletzt. Angeführt von FBI-Agent Ronald Fleury sollen der Sprengstoffexperte Sykes, die forensische Spezialistin Mayes und der Analytiker Leavitt herausfinden, wer und was hinter dem verheerenden Attentat steckt.
Dieser sehr oberflächliche Actionfilm wurde bereits bewertet und erhielt 60/100 Punkten. Zum Bericht: Klick hier
Pornorama oder Die Bekenntnisse der mannstollen Näherin Rita Brauchts
Sommer, Ende der 60er Jahre. Die sexuelle Revolution regiert die Welt, und selbst München-Ramersdorf ist ideologisch aufgeladen. Der 20-jährige Polizeianwärter Benjamin “Bennie” Köpke verliebt sich während eines Observierungs-Einsatzes unsterblich in die hübsche Kommunardin Luzi. Gleichzeitig überredet ihn sein lebenslustiger, aber ständig in Geldnöten steckender älterer Bruder Freddie, die Regie bei einem von ihm geplanten Filmprojekt zu übernehmen – dabei handelt es sich ausgerechnet um einen “Aufklärungsfilm”, die in dieser Zeit die Kinosäle füllten. Freddies Motto: Das können wir auch …
Ein über weite Strecken lustiger Film mit einem großartigen Tom Schilling.
Sicko
SICKO ist ein beklemmender Trip in eine Welt, wo Krankenhäuser nicht zahlungsfähige Patienten auf die Straße setzen, wo sich Menschen für Arztrechnungen heillos verschulden und profitorientierte Versicherungen lebensrettende Operationen verweigern.
Wie immer eine sehr subjekte Doku von Michael Moore. Entweder man kann seinen Filmes etwas abgewinnen, oder eben nicht. Wir gehören zu der ersten Gruppe…
Wintersonnenwende – Die Jagd nach den sechs Zeichen des Lichts
An seinem 14. Geburtstag erfährt Will Stanton, dass er einer der “Uralten” ist, der letzte in einer Ahnenreihe furchtloser Krieger, die sich dem unerbittlichen Kampf gegen finstere Mächte verschrieben haben. Er hat keine Zeit zu verlieren: Die Kräfte der Finsternis setzen alles daran, die Mächte des Lichts für immer auszulöschen. Auf einer wilden Jagd durch die Zeit kann Will die nötigen sechs Zeichen sammeln, um sich dem Bösen in einer letzten Konfrontation zu stellen. Das Schicksal der Erde liegt in den Händen dieses Jungen …
Ermüdender Fantasystreifer, der bemüht ist, das Köpfchen der “Kleinen” ja nicht zu sehr zu strapazieren…
Wir wünschen angenehme Stunden im Kino!
Schreibe einen Kommentar