Folgende Filme laufen in der Kinowoche vom 20.09 – 26.09 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 20.September 07)

Deichking: null
Fiete Hansen, ein Landwirt in einem Dorf in Norddeutschland. Land-Alltag, unerfüllte Wünsche, leidenschaftliche Liebe, Eifersucht und Rock’n’Roll.
Witzige Low-Budget Komödie.

Der kleine König Macius: null
Kurz vor seinem neunten Geburtstag steht Prinz Macius vor der schwierigsten Entscheidung seines Lebens: Der König ist gestorben, und nun soll Macius das Amt des Vaters übernehmen. Als er sich schweren Herzens dazu durchringt, macht ihm ein böser General den Thron streitig. Zum Glück kann sich der kleine König auch in scheinbar ausweglosen Situationen auf seine besten Freunde Felix, Hanna und Anton verlassen.
Spannendes Abenteuer für Kinder und Eltern.

Die Solomon-Brüder: null
Die Solomon-Brüder sind in der Arktis groß geworden, vom Vater behütet, aber fern von jedem weiblichen Wesen. Es sind nette, wohlmeinende Jungs, aber, was das andere Geschlecht betrifft, völlig ahnungslos und unbedarft. Als ihr Vater im Sterben liegt, wollen die beiden ihm unbedingt seinen letzten Wunsch erfüllen: ein Enkelkind!
Belanglose Komödie ohne jegliche Höhepunkte.

Disturbia: null
Kale ist ein psychisch angeschlagener Teenager, der zu drei Monaten Hausarrest verurteilt wird, weil er seinen Lehrer verprügelt hat. Eine elektronische Fußfessel macht es ihm dabei unmöglich, sich mehr als zehn Meter von dem Haus zu entfernen. Aus Langeweile beginnt er, seine Nachbarn mit Fernglas und Videotechnik zu beobachten. Als er in den Lokalnachrichten von einer Reihe mysteriöser Entführungen hört, glaubt er einen seiner Nachbarn als Täter überführen zu können.
Dieser spannende Thriller wurde bereits bewertet und erhielt 90/100 Punkten. Zum Bericht: Klick hier

Ein fliehendes Pferd: null
Studienrat Helmut Halm und seine Frau Sabine verbringen ihre Sommerferien, wie so oft, am Bodensee. In einem Strandbad werden die beiden zufällig von Helmuts längst verschollenem Jugendfreund, Klaus Buch , entdeckt. Der lebenslustige Klaus, der in Begleitung seiner blutjungen Freundin Helene – genannt Hel – ist, scheint sich über das Wiedersehen sehr zu freuen und weicht den Eheleuten nicht mehr von der Seite. Sehr zum Verdruss von Helmut, der zwar für die erotische Ausstrahlung der attraktiven Helene äußerst empfänglich ist, sich aber nur widerwillig an Klaus erinnern möchte.
Gutes Drama mit unglaublich authentischen Schauspielern.

Ghosts of Cité Soleil null
Zwei Brüder sind gefangen in einem System der politischen Gewalttätigkeit. Sie sind Gang-Anführer in Präsident Aristides geheimer Armee von Slum Gangs. Einer will für den Präsidenten kämpfen, der andere will aussteigen. Sie leben in Cité Soleil, einem Slum von Port-au-Prince, dem gefährlichsten Ort der Welt. Ihre Chancen zu überleben sind gering.
Brutaler Alltag erschütternd inszeniert.

Gordos Reise ans Ende der Welt null
Von seinem Frauchen wird er liebevoll Gordo – der Dicke – genannt, doch an Zuwendung fehlt es ihm oft. Sein Zuhause ist eine Villa in Buenos Aires mit einem ständig gefüllten Futternapf, einem Dach über der Schnauze und unendlich viel Langeweile. Da ist die Freude groß, wenn der Dogwalker kommt. Endlich austoben und im Park Katzen jagen. Doch eine kleine Unaufmerksamkeit reicht schon aus, um auf den falschen Weg zu geraten. Einmal den Anschluss verpasst, ist es nicht leicht, sich im Irrgarten einer Millionenstadt zurechtzufinden.
Toller Tierfilm gefilmt aus einer ungewöhnlichen Perspektive.

Hamburger Lektionen null
Ende der 90er Jahre wurde Mohammed Fazazi Imam der Al-Quds-Moschee in Hamburg. Am 3. und 5. Januar 2000, in den letzten Tagen des Fastenmonats Ramadan, hielt Fazazi im Gebetsraum der Moschee mehrere sogenannte Lektionen, bei denen die Anwesenden Fragen zu verschiedenen Aspekten des Lebens stellen konnten, die sie in der Regel schriftlich vorlegen mussten. Diese Sitzungen wurden von einer unbekannten Person auf Video aufgenommen und in der Buchhandlung der Moschee, aber auch in Buchhandlungen außerhalb vertrieben. Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 in New York und Washington wurde bekannt, dass drei der vier Selbstmordpiloten, aber auch andere Personen, die der sogenannten Hamburger Gruppe zugerechnet werden, regelmäßig die Al-Quds-Moschee besucht haben und in engem Kontakt zu Imam Fazazi standen.
Der Film zeigt nichts anderes als die schreckliche Wahrheit. Erschütternd.

Shoot ‘Em Up: null
Mr. Smith ist ebenso cool wie heißblütig, so jähzornig wie hartgesotten. Urplötzlich muss er das unschuldigste Wesen der Welt beschützen – ein neugeborenes Kind. Während eines ohrenbetäubenden Feuergefechts spielt Smith den Geburtshelfer und begreift schnell, dass eine finstere Gang hinter dem Säugling her ist: Dessen erster Schrei soll auch sein letzter sein. Die schier unerschöpfliche Armee undurchsichtiger Attentäter wird von Hertz angeführt und hat den Auftrag, jede Spur des Babys auszulöschen.
Knallharte Action verpackt in eine große Portion Ironie.

The Halfmoon Files:
“Es war einmal ein Mann. Er geriet in den europäischen Krieg. Deutschland nahm diesen Mann gefangen. Er möchte nach Indien zurückkehren. Wenn Gott gnädig ist, wird er bald Frieden machen. Dann wird dieser Mann von hier fortgehen.” Knisternd verklingen die Worte von Mall Singh, gesprochen in einen Grammophontrichter am 11. Dezember 1916 in der Stadt Wünsdorf bei Berlin. 90 Jahre später ist Mall Singh eine Nummer auf einer alten Schellackplatte in einem Archiv, eine unter Hunderten von Stimmen von Kolonialsoldaten des 1. Weltkrieges. Die Aufnahmen entstanden in einer einmaligen Allianz aus Militär, Wissenschaft und Unterhaltungsindustrie.
Philip Scheffner folgt in seiner experimentellen Spurensuche diesen Stimmen an den Ort ihrer Aufnahme.
Eine Bewertung ist noch nicht möglich.

Wächter des Tages: null
Der uralte Krieg zwischen den Kräften des Lichts und der Finsternis steht an einem tragischen Wendepunkt. Beide Seiten haben jeweils einen mächtigen Anführer gefunden und bereiten sich auf eine große Endschlacht vor. Wieder ist es Anton Gorodetsky, der zwischen den beiden Rivalen steht. Einerseits hat sich Antons Sohn Egor den Kämpfern der Dunkelheit angeschlossen, andererseits ist Svetlana, Antons große Liebe, die neue Hoffnung der Kämpfer des Lichts.
Spektakuläre Szenen mit vielen guten Effekten.

Schreibe einen Kommentar