Filmstart: 03.09.2009
Originaltitel: Whisky mit Wodka
FSK: Ab 12
Verleih: Senator
Laufzeit: 104 Minuten
Trailer: [folgt] Regie: Andreas Dresen
Drehbuch: Wolfgang Kohlhaase
Darsteller: Henry Hübchen, Corinna Harfouch, Sylvester Groth, Markus Hering, Valery Tscheplanowa, Peter Kurth, Karina Plachetka, Matthias Walter, Kai Börner, Thomas Putensen
Inhalt: Otto Kullberg ist ein bekannter Schauspieler und sowohl bei seinen Fans als auch bei seinen Kollegen beliebt. Doch leider hat er selbst eine Vorliebe für den Alkohol, was ihm bereits vor einigen Jahren beinahe seine Karriere ruiniert hätte. Bei seinem neusten Filmprojekt läuft alles ganz gut, bis Otto mit seinen Eskapaden den Dreh unmöglich macht. Schon bald spürt der alternde Schauspieler die Konsequenzen seines Aussetzers: Der Theaterschauspieler Arno Runge wird engagiert, um die Szenen mit ihm in der Hauptrolle noch einmal nachzudrehen. So will der Produzent sicher gehen, dass der Film auf jeden Fall zu Ende gedreht werden kann – ob mit oder ohne Otto. Der betrachtet die jüngere Konkurrenz sehr argwöhnisch und fühlt sich nun angespornt alles aus sich heraus zu holen. Der Film-Unerfahrene Arno hingegen ist unzufrieden, dass er nur die Zweite Geige spielt und Otto Kullberg für die Öffentlichkeit der große und alleinige Star bleibt. Diese Spannungen überschatten den Filmdreh ganz gewaltig. Was die Sache auch nicht einfacher macht, sind die Gefühle des Filmteams. Otto und seine Filmpartnerin Bettina verbindet eine alte Liebesgeschichte. Obwohl sie inzwischen mit dem Regisseur verheiratet ist, kann sie ihre Gefühle zu Otto nicht völlig ignorieren. Auch Arno sucht in den Wirren des Filmdrehs nach einem Liebesabenteuer.
Unsere Meinung: Wie drehe ich möglichst reibungslos einen Film mit einem medienwirksamen aber labilen Hauptdarsteller? Um diese Frage dreht sich der Plot dieses Films von Andreas Dresen. Die Lösung stimmt nur den Produzenten froh, der mit dem täglichen Filmdreh nichts zu tun hat – Ein zweiter Hauptdarsteller: jünger, frischer und innovativer. Doch auch der alternde Star Otto will sich nicht vertreiben lassen und gibt alles für seine Rolle. Bis dahin eine ganz nette Filmidee und bei den unterschiedlichen Drehs kommt es sogar zu einigen amüsanten Szenen. Aber das ganze Drumherum ist äußerst fragwürdig: Man bekommt den Eindruck, hinter jedem Filmdreh steckt ein einziges Bettchen-wechsel-dich, denn sobald die Schauspieler und die anderen Mitarbeiter in ihren Wohnwagen verschwinden, warten sie nur noch auf den nächtlichen Besuch eines Arbeitskollegen. Jeder will hier mit jedem, das geht einem schon früh auf die Nerven. Wenn es mal nicht um den Sex im Wohnwagen geht, werden kurze aber sehr tiefschürfende Gespräche geführt, die zeigen, dass jeder im Film so sein Päckchen zu tragen hat. So dümpelt die Handlung über 104 Minuten dahin und schließlich stellt sich die Frage, was dieser Film dem geduldigen Zuschauer überhaupt sagen will? Vielleicht wie aufwändig ein Filmdreh ist oder wie schwer es alternde Schauspieler in der schnelllebigen Welt des Ruhmes haben zu bestehen? Da Regisseur Dresen sich bereits in „Wolke 9“ mit dem Thema des Alterns beschäftigt, ist letztere Annahme wahrscheinlich. Aber leider fehlt „Whisky mit Wodka“ die Originalität um zu überzeugen. Die Schauspieler machen ihre Sache zwar ganz gut – allen voran Henry Hübchen in der Rolle des Altstars Otto Kullberg – aber dem Film selbst fehlen Charme und Witz fast völlig und daher rauscht er über die Leinwand ohne eine Stimmung oder besondere Aussage zu hinterlassen.
Fazit: Aus einer netten Idee wurde leider nicht viel gemacht, da helfen auch passable Schauspieler nichts. Anstatt auf die Kinoleinwand passt der Film wohl besser ins Fernsehprogramm, wo er Fans des Regisseurs oder einzelner Darsteller vielleicht noch beglücken könnte. Für alle anderen eher eine Enttäuschung. Das gibt von uns lediglich 45/100 Punkten.
(cap)
Ihr habt den Film gesehen? Dann habt ihr hier die Möglichkeit, ihn mithilfe der Sterne zu bewerten. Vergebt ihr einen Stern, dann hat euch der Film nicht gefallen – bei 6 Sternen wiederum hat er euch begeistert. Die Sterne dazwischen bilden die entsprechenden Abwertungen.
//
Schreibe einen Kommentar