Folgende Filme laufen ab 7.Februar 2008 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 07.02.08)
Neu: Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
Der Jane Austen Club
Sylvia wird nach langen, scheinbar glücklichen Ehejahren plötzlich von ihrem Mann verlassen. Ihre Freundin Bernadette, eine starke Frau, die ihr Leben nach eigenen Regeln lebt, organisiert daraufhin einen “Buchclub”, um der Verzweifelten dabei zu helfen, wieder auf andere Gedanken zu kommen. Fünf Frauen treffen sich daraufhin einmal im Monat, um über eines von Jane Austens Bücher zu diskutieren: Neben Bernadette und Silvia sind das Sylvias lesbische Tochter Allegra, die eigentlich nur ihre Mutter über den Verlust hinwegtrösten will, die junge Lehrerin Prudie, die in einer unglücklichen Ehe lebt, sowie Sylvias Single-Freundin Jocelyn , die den einzigen Mann mit in den Club bringt: Grigg, der insgeheim hofft, durch den Buchclub bei Jocelyn landen zu können.
Sympathisches Drama, welches man allerdings ohne Vorkenntnisse kaum versteht.
Der Krieg des Charlie Wilson
Ein eher für seinen ausschweifenden Lebensstil bekannter Kongressabgeordneter, ein abtrünniger CIA-Agent und eine texanische Jetset-Lady standen hinter der wahrscheinlich größten und erfolgreichsten Geheimoperation der Geschichte. Nach außen wirkte Wilson wie ein sorgloser Playboy, doch hinter der Gute-Laune-Fassade verbargen sich ein genialer Verstand und ein großes Herz für Außenseiter. Als ihm seine Freundin und Vertraute Joanne Herring rät, sich hinter den Kulissen auf die Seite der Freiheitskämpfer im russisch besetzten Afghanistan zu schlagen, beginnt in den frühen 1980er Jahren ein überaus kurioses Kapitel des Kalten Krieges. Das ungewöhnliche Trio Charlie, Joanne und Gust reiste um die Welt und bildete aus Pakistanis, Ägyptern, Israelis, Politikern, Waffenhändlern und einer Bauchtänzerin eine noch viel ungewöhnlichere Allianz.
Unterhaltsame Politikkomödie, die in der aktuellen Zeit aber etwas deplatziert wirkt.
Märzmelodie:
Anna ist Grundschullehrerin und ein nervliches Wrack. Die Schüler machen mit ihr, was sie wollen. Thilo ist Schauspieler – hauptsächlich allerdings auf seiner Visitenkarte. Um Geld zu verdienen, verkauft er in einem Callcenter Wein, oder besser: er versucht es. Eines Tages spielen die gemeinsamen Freunde Valerie und Moritz Schicksal und bringen die beiden zusammen.
Gähnende Langeweile, die nur durch einzelne Gesangseinlagen unterbrochen wird.
Mein Freund, der Wasserdrache:
Beim Muschelsuchen am Ufer eines Sees findet der kleine Angus eines Tages einen merkwürdigen Gegenstand, der einem großen Ei ähnelt. Ohne zu wissen, um was genau es sich dabei handelt, nimmt Angus das Objekt mit nach Hause und versteckt es im Schuppen. Am nächsten Morgen macht der Junge jedoch eine überraschende Entdeckung: Aus dem eiförmigen Ding ist eine kleine Kreatur geschlüpft! Angus beginnt sofort damit, das stets hungrige Tierchen liebevoll aufzupäppeln und tauft seinen neuen, sanftmütigen Freund auf den Namen Crusoe.
Seichter Familienfilm ohne große Höhepunkte.
Saw IV:
Jigsaw und seine Gehilfin Amanda sind tot, aber seine mörderischen Spiele gehen weiter. Nach dem Mord an Detective Kerry helfen die FBI-Profiler Agent Strahm und Agent Perez dem Revierchef Detective Hoffman, Jigsaws letztes grausames Spiel zu rekonstruieren. Doch dann wird Commander Rigg entführt und in eines von Jigsaws mörderischen Spielen verwickelt. Die Hinweise deuten nun alle auf Jigsaws Ex-Frau Jill.
Zuviele Handlungsstränge werden selbst den größten SAW-Fans den Spaß am Horror verderben.
Talk to Me:
Petey Greene ist zu allem entschlossen, als er aus dem Gefängnis entlassen wird. Er träumt davon, Radio-DJ zu werden, und nichts und niemand kann ihn dabei aufhalten. Die Zeit ist reif für einen DJ wie Petey, denn unter der Oberfläche Washingtons brodelt es Mitte der 60er Jahre: heißer Soul, die Bürgerrechtsbewegung und der Wunsch einer ganzen Generation nach Veränderung lässt das amerikanische Establishment erzittern…
Dieser Film wurde von uns bereits bewertet und bekam 75/100 Punkten. Zur ausführlichen Kritik: Klick hier
Unsere Erde:
Die Reise um den Globus beginnt im arktischen Winter und folgt dem wärmenden Einfluss der Sonne nach Süden bis hinunter zur Antarktischen Halbinsel. Eine Eisbärenfamilie kämpft darum, ihre neugeborenen Jungen zu ernähren, während die Sonne die Eisschollen unter ihren Füßen schmelzen lässt. Mit erstaunlicher Willenskraft führt eine Elefantenmutter ihr Kleines. Ein endloser Treck durch die ausgetrocknete Kalahari-Wüste in der Hoffnung auf frisches Wasser. Eine Buckelwalmutter und ihr Kalb unternehmen gemeinsam die längste Wanderung aller Meeressäugetiere: von den Tropen bis zu den Gewässern der Antarktis auf der Suche nach Futter.
Tolle Bilder, die aber manchmal etwas willkürlich ausgewählt wirken.
Weiterhin starten:
-> Herr Vig und die Nonne:
Sein ganzes Leben hat der 82-jährige Jørgen Laursen Vig von der Einrichtung eines Klosters in seinem dänischen Schloss geträumt: ein Monument gegen die eigene Vergänglichkeit. Stets hat er allein gelebt, war nie verliebt und ist über die Jahre zum Eigenbrötler geworden. Doch nun offeriert ihm das Patriarchat von Moskau plötzlich, russisch-orthodoxe Nonnen in sein Haus zu senden, um die Eignung des Gebäudes für den Orden zu prüfen.
-> Musallat:
Der in Berlin arbeitende Suat und die Dorfschönheit Nurcan feiern eine rauschende Hochzeit. Als Nurcan kurz darauf schwanger wird, scheint das junge Glück perfekt. Doch soll es nicht lange währen. Nurcan wirkt zunehmend gereizt und grundlos verzweifelt, während Suat in Berlin von nächtlichen Alpträumen geplagt wird. Als die Ereignisse sich zum Unheil verdichten, wird das Unmenschliche im Menschlichen immer eindeutiger. Ein Geschöpf aus der Unterwelt gebraucht all seine zerstörerische Kraft, um aus Liebe zu Nurcan die junge Ehe zu beenden.
-> Someone beside you:
Zusammen mit einigen Psychiatern und deren Klienten bricht der Film zu einem dokumentarischen Roadmovie durch die Schweiz, Europa und die USA auf. In Wohnmobilen durchreisen sie die Abgründe der Psyche und gehen existenziellen Frage nach: Was ist der menschliche Geist? Wie verhält er sich in psychotischen Extremsituationen?
-> Una Moglie Bellissima (Meine wunderbare Frau):
Obst- und Gemüsehändler Mariano lebt und arbeitet in einem beschaulichen Dörflein in der Toskana. Kunden frequentieren seinen Verkaufsstand gerne – nicht nur wegen der Ware, sondern besonders aufgrund seiner umwerfend hübschen Ehefrau Miranda, die mit ihrer ausgeprägten Weiblichkeit verzaubert. Auch den Fotografen Andrea, der ihr eine Modelkarriere verspricht und sie mit unlauteren Absichten auf die Seychellen lockt.
———————————————————————–
Neu: Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
Schreibe einen Kommentar