Folgende Filme laufen ab 13.November 2008 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 13.11.08) Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
———————————————————————–
1968 Tunnel Rats:
1968. Amerikanische Truppen bahnen sich ihren Weg durch den Dschungel von Cu Chi in Vietnam. Der Dschungel ist mit Fallen gespickt. Scharfschützen tauchen aus dem Nichts auf und verschwinden ebenso schnell wieder. Der Schlüssel zur vietnamesischen Strategie ist ein gewaltiges Netzwerk von Tunneln, welches sich unter dem Dschungel erstreckt. Als eine Gruppe neuer Rekruten in einem abgelegenen Camp eintrifft, erfahren sie bald, dass ihre Mission kein Routineeinsatz ist. Ein Tunnelzugang wurde entdeckt und sie müssen in die engen Röhren, um den Feind zu bekämpfen.
Uwe Boll hat wieder zugeschlagen und setzt uns den nächsten “ungenießbaren” Film vor die Augen.
Im Winter ein Jahr:
Eliane Richter bittet den Künstler MaxHollander, ein Porträt ihrer beiden Kinder zu malen, der 22-jährigen Lilli,einer talentierten Tanz-Studentin, und des 19-jährigen Alexander, der voreinem knappen Jahr tödlich verunglückt ist. Als Lilli, zunächst lustlos, zuSitzungen im Studio des Malers erscheint, merkt dieser schnell, dass sie ingroßen emotionalen Schwierigkeiten steckt und er versucht, die ehemalstiefe Verbindung der Geschwister besser zu verstehen.
Perfekt besetzter Film, dessen Anfang aber ein wenig monoton geraten ist.
So viele Jahre liebe ich Dich:
15 Jahre lang hatte Juliette keinen Kontakt zu ihrer Familie. Nachdem das Leben sie gewaltsam von ihrer jüngeren Schwester Léa getrennt hatte, treffen sich die beiden wieder. Léa führt mit ihrem Mann Luc und ihren beiden Töchtern ein glückliches Familienleben, in das sie die verschlossene Juliette warmherzig aufnimmt. Gemeinsam überwinden die beiden entfremdeten Schwestern ihre geheimnisumwobene Vergangenheit und bauen das verlorene Vertrauen Stück für Stück wieder auf.
Wahnsinnig intensives Drama mit einer perfekten Kristin Scott Thomas.
Weiterhin starten:
-> 33 Szenen aus dem Leben:
Julia ist eine junge Frau aus behütetem Elternhaus. Ihre Mutter ist Schriftstellerin und ihr Vater ein anerkannter Filmemacher, dessen Ruhm allerdings noch aus den Zeiten des Kommunismus in Polen stammt. Als aufstrebende Künstlerin bereitet Julia eine große Ausstellung vor, ihr Mann ist Komponist und arbeitet oft im Ausland. Im Laufe eines Jahres verändert sich diese Welt für Julia vollständig und verlangt von ihr eine völlig neue Selbstbehauptung im Leben. Sie verliert kurz nacheinander ihre Mutter und ihren Vater. Ihre Beziehung zu Piotrek, ihrem Mann, leidet unter seiner häufigen Abwesenheit. Er ist keine Stütze bei den plötzlichen Schicksalsschlägen in Julias Familie
-> 88 – Pilgern auf japanisch:
Wem zum Thema Pilgern nur Mekka und der Jakobsweg einfallen, sollte den ältesten und längsten Pilgerweg der Welt kennenlernen: den hachijuhakkasho (Weg der 88 heiligen Orte). Er umkreist die japanische Insel Shikoku. Wegen der vielen Tempel, Schreine und Mönche nennen Japaner sie die “heilige Insel”. Dort pilgern Menschen seit zwölfhundert Jahren, entlang einer Route von 1.300 Kilometern, markiert durch 88 Tempel.
-> Avanak Kuzenler:
Die drei liebenswerten Cousins Serkan, Tankut und Neco unternehmen alles zusammen und treten durch ihre Naivität von einem Fettnäpfchen ins nächste. Serkan versucht sich seit seiner Kindheit an Erfindungen. Nur leider handelt es sich um Gegenstände, die schon vor Jahren erfunden wurden: die akrobatische Lampe, den faltbaren Regenschirm … Doch gibt es manchmal auch interessante Erfindungen, wie zum Beispiel das Verführungsparfüm.
-> Der Brief für den König:
Um zum Ritter geschlagen zu werden, muss Schildknappe Tiuri eine Nacht schweigend wachen. Aber ein Hilferuf auf Leben und Tod verleitet ihn dazu, die Nachtwache abzubrechen: Der tödlich verletzte Ritter Edwinem übergibt Tiuri einen Brief für den König des Nachbarlandes Unauwen. Mit Edwinems Pferd und seinem Siegelring, verfolgt von den Roten Reitern und ihrem listenreichen Anführer Slupor, macht sich Tiuri auf den Weg nach Unauwen. Unterwegs besteht Tiuri zahlreiche Mutproben und findet in dem jungen Piak einen treuen Freund. Gemeinsam trotzen sie vielen Gefahren…
-> Der Generalmanager oder How to sell a Tit Wonder:
Martin Baldauf, ein Unikum für sich, wird Ende der 90er Jahre der Manager des französischen Multitalents Lolo Ferrari. Doch ihre Zusammenarbeit endet abrupt, als sie im Jahr 2000 am Zenit ihrer Popularität unerwartet stirbt. Dem Manager fehlt plötzlich sein Hauptzugpferd, und er macht sich auf die Suche nach einem Ersatz.
-> Egoïste – Lotti Latrous:
Was Lotti Latrous, Schweizerin des Jahres 2004, innerhalb der letzten neun Jahre mit ihrem Sterbehospiz für Aidskranke in der Elfenbeinküste geschaffen hat, basiert auf zahlreichen ernsthaften und schwerwiegenden Entscheidungen für ihr Leben. Die Mutter von drei Kindern, die ein erfülltes Familienleben führte, begann kritisch ihren eigenen Lebensweg zu hinterfragen, der für lange Zeit vom Überfluss und von luxuriösen Inhalten geprägt war. Lotti Latrous nennt sich selbst “die größte Egoistin der Welt”, aufgrund der gesellschaftlichen Beurteilungen mit denen sie konfrontiert wurde, aber auch wegen der Vielzahl an moralischen Konflikten
-> Frohe Zukunft:
Die Regisseurin Bianca Bodau geht in ihrem Kino-Dokumentarfilm Frohe Zukunft der Frage nach, wie der große gesellschaftliche Bruch – Wende und Deutsche Einheit – in einzelne ostdeutsche Familien ragt: Was genau ist mit den Menschen im Vorwärtsgang der Geschichte passiert, und wie hat es die privaten Beziehungen innerhalb der Familie verändert?
-> Screaming Masterpiece:
Musik aus Island wurde mit Björk und Sigur Rós international bekannt, doch es gibt in der 300.000-Einwohner-Nation noch sehr viel mehr Bands, die auf unterschiedliche, immer einzigartige Weise Musik machen. Ob mittelalterliche Grabgesänge mit zeitgenössischen elektronischen Tracks kombiniert werden, ob auf einem Sägeblatt gespielt, gerockt oder gerappt wird, die Isländer finden einen eigenen Stil, der sich häufig aus jahrhundertelang gepflegter Exzentrik und überlieferter Dichtung speist.
-> Sounds of Fear:
Nach einem Verkehrsunfall ist für Maria nichts mehr so wie früher. Sie wird nachts von furchtbaren Alpträumen gejagt und kann anscheinend im Schlaf durch die Augen eines Serienmörders blicken, der in Unna sein Unwesen treibt. Maria zweifelt an ihrem Verstand, sieht in ihren engsten Freunden eine Gefahr und macht sich bei der örtlichen Polizei lächerlich, die ebenfalls seit geraumer Zeit nach dem Wahnsinnigen sucht…
———————————————————————–
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
Schreibe einen Kommentar