Folgende Filme laufen ab 23.April 2009 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 23.04.2009). Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
———————————————————————–
C’est la vie – So sind wir, so ist das Leben:
Marie-Jeanne und Robert haben drei Kinder: Albert, Raphaël und Fleur. Eine ganz normale Familie, aber auch fünf unterschiedliche Menschen, an jeweils anderen Wendepunkten ihres Lebens. Mit Albert, Fleur und Raphaël verliebt man sich und wird erwachsen, mit Marie-Jeanne und Robert durchlebt man die Höhen und Tiefen als Ehepaar und Eltern. Entscheidende Tage, nach denen nichts mehr so ist wie es einmal war.
Charmante französische Komödie, die allerdings etwas sehr klischeebehaftet ist.
Trailer: Klick hier
Morgen, Ihr Luschen! Der Ausbilder-Schmidt-Film:
Unverkennbar mit Zigarre, Sonnenbrille und gnadenlosem Sex-Appeal: Ausbilder Schmidt steht vor der größten Herausforderung seiner Karriere – er muss den Weltfrieden retten! Weil in Kalluschistan das herrschende Terror-Regime überwunden werden konnte, hat die UNO zum Friedensgipfel ins deutsche Schloss Schwangau geladen. “Spürnase” Schmidt glaubt einer terroristischen Verschwörung auf die Spur zu kommen und jagt die angeblichen Attentäter.
Ganz und gar unlustiger Film, bei dem man nur mit dem Kopf schütteln kann, warum dieses Projekt von der Filmförderung unterstützt wurde.
Trailer: Klick hier
Trauzeuge gesucht!:
Peter Klaven ist ein erfolgreicher Immobilienmakler. Kurz nach seiner Verlobung mit seiner Traumfrau, der bildschönen Zooey, entdeckt er zu seinem Entsetzen, dass er keinen einzigen Freund hat, den er zu seinem Hochzeitspaten machen könnte. Peter will diese Situation schnellstmöglich ändern und lässt sich auf eine Reihe höchst bizarrer und peinlicher Dates mit anderen Männern ein. Bis er Sydney Fife kennenlernt, einen charmanten, eloquenten Mann, mit dem sich Peter sofort blendend versteht.
Sympathische Komödie mit einigen wirklich guten Gags. Trailer: Klick hier
Weiterhin starten:
-> Cadillac Records:
Im turbulenten Chicago der 1950er Jahre engagiert der junge polnische Emigrant Leonard Chess eine talentierte, aber recht chaotische Bluesband für seine Bar in der rauen South Side Chicagos. Chess ist beeindruckt von Energie und Herzblut der Musiker – besonders von Gitarristen Muddy Waters und dem impulsiven Mundharmonika-Spieler Little Walter – und organisiert für sie eine Session in einem Aufnahmestudio. Nach ersten Erfolgen in den R&B-Charts beschließt Chess seine eigene Plattenfirma zu gründen. – “Cadillac Records” – der Name wird Programm, denn jeder Musiker, der es in die Charts schafft, bekommt als Belohnung einen Cadillac. Schnell wird Cadillac Records erfolgreich, und Chess nimmt im Laufe der Zeit einige der bedeutendsten Blues-Musiker unter Vertrag. Doch als er die junge, eigenwillige Sängerin Etta James unter seine Fittiche nimmt, fällt es ihm zunehmend schwer, seine beruflichen Ambitionen von seiner privaten Leidenschaft zu trennen.
Trailer: Klick hier
-> Die Bienenhüterin:
Die 14-jährige Lily Owens kann den tragischen Tod ihrer Mutter einfach nicht überwinden. Um inneren Frieden zu finden und ihrem lieblosen Vater zu entkommen, flieht Lily im South Carolina der frühen 60er Jahre mit ihrer einzigen Freundin in ein kleines Dorf, das schon ihrer Mutter viel bedeutet hat und der Schlüssel zu den Geheimnissen ihrer Vergangenheit ist.
-> Dorfpunks:
Sommer 1984 in Schmalenstedt, mitten in der “Holsteinischen Schweiz”, direkt an der Ostsee. Malte Ahrens lebt mit seinen altlinken Eltern in einem Bauernhaus, hat die Schule abgebrochen und macht eine Ausbildung zum Töpfer – und heißt jetzt “Roddy Dangerblood”, nachdem der “Punk” mit einiger Verspätung Einzug in Schmalenstedt gehalten hat. Das “Punk-Sein” zwischen Wiesen und Wäldern, das Abhängen mit den Freunden Fliegevogel, Sid, Flo, Piekmeier und Günni im Waldversteck mit Lagerfeuer, gehaltvollen Getränken und Gesprächen, die gekonnte Provokation der Schmalenstedter Spießer-Welt und nicht zuletzt die handfesten Auseinandersetzungen mit der alteingesessenen Landjugend bestimmen Roddys Leben. Seine Eltern, sonst zu jedem nur erdenklichen Verständnis bereit, kommen nicht mehr mit: “Ist das Punk?”, fragt sein Vater, als Roddy wieder einmal schwer gezeichnet von einer Schlägerei nach Hause kommt.
Trailer: Klick hier
-> Ein Traum in Erdbeerfolie – Comrade Couture:
Die wilde Parallelwelt der Mode- und Überlebenskünstler Ostberlins war eine Phantasiewelt inmitten des restriktiven DDR-Alltags. Hier konnte man aus der Reihe tanzen, individuell und provokant sein. Wichtigstes Erkennungsmerkmal der Szene war der persönliche Style, denn den konnte man zu DDR-Zeiten nicht kaufen. Man musste sich in der Parallelwelt sein individuelles Image selber basteln. Der Film erzählt von den Sehnsüchten, Leidenschaften und Träumen, die im Schatten der Mauer erprobt, gelebt und inszeniert wurden.
-> Harlan – Im Schatten von Jud Süß:
Der Name von Veit Harlan, Filmregisseur in den Diensten von Joseph Goebbels, ist vor allem mit “Jud Süß” verbunden, dem schändlichsten antisemitischen Spielfilm der NS-Zeit. Der Dokumentarfilm von Felix Moeller erzählt die Geschichte dieses schillernden und umstrittenen Regisseurs, dessen Filme die Mentalität unzähliger Zuschauer prägten und der auch nach dem Zweiten Weltkrieg seine Karriere fortsetzen konnte.
-> Kopf oder Zahl:
Eine Münze soll über das Leben eines kleinen Jungen entscheiden. Kopf oder Zahl, das sind zwölf Protagonisten, sechs Geschichten und ein Kilogramm Heroin. 24 Stunden im Leben von Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Und doch führt sie das Schicksal oder der Zufall zusammen. Ort der Handlung ist eine Großstadt im ganz normalen Ausnahmezustand. Lebenswege kreuzen und trennen sich. Alle hängen in der Luft – hin- und hergerissen zwischen Angst, Armut, Wut, Verzweiflung und der alles überwindenden Kraft der Hoffnung und des Glücks.
Trailer: Klick hier
-> Public Enemy No. 1 – Mordinstinkt:
1959. Angewidert von der sinnlosen Gewalt gegen Unschuldige im Algerienkrieg kehrt Jacques Mesrine der französischen Armee den Rücken und kehrt in die Heimat zurück. Kein Gesetz, keine Autorität, nichts soll ihn künftig bremsen. Als Handlanger des Pariser Unterweltbosses Guido macht sich der junge Mann schnell einen Namen als ebenso charismatischer wie eiskalter Typ, der keiner Brutalität aus dem Weg geht. Nach seinem ersten Mord an einem arabischen Zuhälter taucht er in Spanien unter. Als er zurückkehrt, ist Mesrine verheiratet, mit der bildschönen Sofia. Obwohl sie drei Kinder miteinander haben, hält es Sofia nicht lange bei ihrem Mann aus. Mesrine macht als Verbrecher unbeirrt weiter, mit der verwegenen Jeanne Schneider an seiner Seite und immer tollkühneren Coups. Bald ist Frankreich ein zu heißes Pflaster. Mesrine und Jeanne setzen sich nach Kanada ab. Und geraten dort in die Hände der Staatsgewalt. Mit Männern wie Jacques kennt man dort kein Pardon. Doch der schlägt zurück… Trailer: Klick hier
-> Unbeugsam – Defiance:
1941. Osteuropäische Juden werden zu Tausenden ermordet. Die Bielski-Brüder suchen Zuflucht vor dem sicheren Tod im nahegelegenen Wald, den sie seit ihrer Kindheit kennen. Von dort aus beginnen sie einen verzweifelten Kampf gegen die Nazis, bei dem es zunächst nur um ihr eigenes Überleben geht. Aber als sich die Kunde ihres Mutes in der Bevölkerung verbreitet, treffen immer mehr jüdische Landsleute im Wald ein: Männer, Frauen, Junge und Alte sind auf der verzweifelten Suche nach Hilfe – und finden sie im Lager der Partisanen.… Trailer: Klick hier
———————————————————————–
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
Schreibe einen Kommentar