Folgende Filme laufen ab 3.April 2008 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 03.04.08)

Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
———————————————————————–

Abgedreht: null
Der Besitzer einer Videothek, in der es noch VHS – Kassetten auszuleihen gibt, steht kurz vor dem Aus seines kleinen Ladens. Kurzer Hand werden berühmte Klassiker wie Ghostbusters oder Rush Hour nachgedreht. Und dem Publikum scheint es zu gefallen. Nachdem die Filme so ein großer Erfolg sind, wollen Jerry, Mike und die Bewohner der Stadt die Legende um einen berühmten Jazzmusiker, der im Haus der baufälligen Videothek geboren wurde, auf die Leinwand bringen und damit das Haus retten.
Dieser Film wurde von uns bereits bewertet und bekam 95/100 Punkten. Zur ausführlichen Kritik: Klick hier

Caramel: null
Fünf Frauen auf der Suche nach einem kleinen Stück vom großen Glück. Sie treffen sich regelmäßig in einem Schönheitssalon, um sich über ihr Leben und die Liebe auszutauschen. Der Laden, betrieben von der schönen Layale , bildet den farbenfrohen, sinnlichen Mikrokosmos der Stadt. Zwischen Haarschnitten und Kosmetikbehandlungen vertrauen sich die fünf Frauen ihre verborgensten Wünsche und tiefsten Geheimnisse an.
Anspruchsvolles Hollywoodkino für alle weiblichen Kinofans.

Hardcover: null
Christoph, 31, ein gutaussehender, aber frustrierter Single und stolzer Besitzer eines Renault Twingo, träumt von einer grandiosen Karriere als Schriftsteller. Und da die Kohle hinten und vorne nicht reicht, muss er sich bei der Autovermietung Imperium etwas dazu verdienen. Just an einem solchen Arbeitstag wird Christoph Zeuge eines besonders dreisten Diebstahls. Ein junger Mann macht sich an einem 7er Imperium-BMW zu schaffen und braust davon. Christoph ruft die Polizei, doch dann kommt ihm eine geniale Idee. Was wäre, wenn er eben diesen offensichtlichen Kriminellen als Informanten benutzen würde?
Dieser Film wurde von uns bereits bewertet und bekam 80/100 Punkten. Zur ausführlichen Kritik: Klick hier

Run, Fatboy, Run: null
Dass Dennis ein paar Rettungsringe um die Hüften hat und beruflich absolut nichts gebacken kriegt, hätte Libby ihm vielleicht noch verziehen. Aber als er sie am Hochzeitstag hochschwanger sitzen lässt, beschließt sie, den gemeinsamen Sohn Jake lieber allein aufzuziehen.
Fünf Jahre später hat Dennis erkannt, dass er ohne Jake und Libby zwar ungebunden, aber auch extrem unglücklich ist. Um den größten Fehler seines Lebens ungeschehen zu machen, begeht er den zweitgrößten Fehler seines Lebens: Er fordert Libbys neuen Verlobten, den smarten und überaus sportlichen Börsenfachmann Whit, zum Duell vor laufenden TV-Kameras – beim Marathon-Lauf quer durch London.
Witzige Komödie, die allerdings durch etwas zu penetrantes Product-Placement negativ auffällt.

Shine a Light: null
Im Herbst 2006 geben die Rolling Stones zwei Konzerte im New Yorker Beacon Theatre. In der fast intimen Atmosphäre des alten Theaters wird noch einmal klar, warum Mick Jagger, Keith Richards, Ron Wood und Charlie Watts als Legenden gelten. Vor einem begeisterten Publikum, zu dem auch Hillary und Bill Clinton gehören, performen die Stones ihre Welthits ebenso wie weniger bekannte Songs. Gastauftritte von Christina Aguilera, der Blues-Legende Buddy Guy und Jack White machen den Abend unvergesslich.
Für Stonesfans eine unverzichtbare Dokumentation, die aber leider zu wenig Neues erzählt und nur die “Faszination” darstellt.

Untraceable: null
Mord 2.0. Im Krieg gegen die Online-Kriminalität steht die FBI-Spezialistin Jennifer Marsh an vorderster Front. Hat sie einen Verbrecher erst mal auf dem Schirm, lässt sie ihn nicht mehr entkommen. Doch diesmal wird aus der Jägerin die Gejagte, als ein erbarmungsloser Gegner sie in ein grausames Katz-und-Maus-Spiel zwingt. Auf der Website www.killwithme.com lädt ein High-Tech-Serienmörder ein, dem Todeskampf seiner Gefangenen beizuwohnen, und macht die Besucher seiner Internetseite gleichzeitig zu Mittätern. Je mehr Menschen auf die Seite klicken, umso schneller stirbt das Opfer.
Dieser Film wurde von uns bereits bewertet und bekam 25/100 Punkten. Zur ausführlichen Kritik: Klick hier

Weiterhin starten:
-> Jodhaa Akbar:
Im 16. Jahrhundert herrscht der muslimische Großmogul Akbar über Indien. Um seine Beziehung zum Volk der Rajputen zu stärken, heiratet er die hinduistische Prinzessin Jodhaa. Aus dem politischen Bündnis zweier Kulturen und Religionen wird eine tiefe Liebe, die keine Grenzen kennt.

-> Und wenn sie nicht gestorben sind – dann leben sie noch heute…:
1961, vierzehn Tage nach Beginn des Mauerbaus, startet Regisseur Winfried Junge das Filmprojekt “Kinder von Golzow” im Oderbruch. Diese inzwischen älteste Langzeitchronik der Filmgeschichte zeigt das Heranwachsen und die Schicksale von Menschen einer Generation, die vor knapp fünf Jahrzehnten gemeinsam in einem Dorf, 80 km östlich von Berlin, eingeschult wurden. Der Filmemacher begleitet sie auf ihren verschiedenen Wegen und erzählt von ihrem aktuellen Leben im heute vereinten Deutschland. Zwischen 1994 und 2003 haben Barbara und Winfried Junge acht Golzowern einzelne Filme gewidmet, bis mit dem Zweiteiler “Und wenn sie nicht gestorben sind…” im Jahr 2006 der langsame Abschied von Golzow beginnt. Das Ende der unendlichen Geschichte ist insgesamt als Vierteiler angelegt.

-> Vineta:
Der herzkranke Spitzenarchitekt und Workaholic Sebastian Färber wird zu einem Geheimauftrag in eine Villa auf einer entlegenen Insel berufen. Dort treffen sich sechs Experten zu einem Plenum unter der Leitung des geheimnisvollen Dr. Leonard und seiner Assistentin Nina Seiler, um einen Neuentwurf der idealen Stadt von morgen zu konzipieren. Der zeitliche Rahmen ist eng, die städtebaulichen Vorstellungen prallen aufeinander. Zudem gerät Färber immer mehr in ungewöhnliche Situationen, die vermuten lassen, dass Dr. Leonhard andere Ziele verfolgt. Erst die wachsende Zuneigung zwischen Nina und Sebastian lassen die Sinne des Architekten langsam wieder erwachen.

-> Vögel des Himmels:
Shad und Otho sind Freunde und verlassen die Elfenbeinküste, um in Europa ihr Glück zu machen. Wie einst die Krieger in den Mythen ihrer Vorfahren hoffen sie, als strahlende Helden zurückzukehren. In Spanien betreiben sie einen Taxidienst für illegale Einwanderer. Bei einer Feier am Strand taucht unerwartet die Polizei auf. Shad kann entkommen, Otho wird festgenommen und abgeschoben. Zuhause gilt er als Versager, weil er es nicht geschafft hat, seine Familie aus dem verheißungsvollen Norden zu versorgen. Und Shad muss feststellen, dass Europa nicht das Paradies ist. Er lernt Tango kennen, die ihn mit nach Paris nimmt, wo ihre Familie eine Friseurkette besitzt. Shad macht sich unbeliebt innerhalb der Community der afrikanischen Einwanderer, es kommt zu lebensgefährlichen Verwicklungen.
———————————————————————–
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern

Kommentare

Schreibe einen Kommentar