Folgende Filme laufen ab 30.April 2009 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 30.04.2009). Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
———————————————————————–
Beverly Hills Chihuahua:
Chloe ist die verwöhnteste Chihuahua-Göre der Reichen- und Schönenmetropole Beverly Hills! Die verzogene Hundedame lässt sich jeden Wunsch von den süßen Glubschaugen ablesen. So extrem frönt sie dem totalen Luxus, dass sie dem liebenswerten, aber armen Artgenossen Papi und seinen leidenschaftlichen Versuchen, ihre Aufmerksamkeit zu wecken, keinerlei Beachtung schenkt.
Langweilige und mit unglaublich vielen Klischees bestückte Story, die nicht einmal Kindern Spaß bereiten dürfte. Trailer: Klick hier
Duplicity – Gemeinsame Geheimsache:
Die ehemalige CIA-Agentin Claire Stenwick und der frühere MI6-Spion Ray Koval haben sich aus dem Dienst verabschiedet und widmen sich als Sicherheitsberater dem deutlich profitableren “kalten Krieg” zweier internationaler Konzerne. Die beiden können zwar auf eine heiße Affäre miteinander zurückblicken, doch was sie jetzt zusammenbringt, ist eher die Aussicht auf gigantische Beute als gegenseitiges Vertrauen.
Unterhaltsamer und spannender Film, der nur im Mittelteil ein wenig langweilig wird. Trailer: Klick hier
X-Men Origins: Wolverine:
Ein kleiner Junge liegt krank im Bett und freut sich, dass sein Vater ihm Trost spendet. Sein bester Freund leistet ihm Gesellschaft und hofft, dass sein Spielkamerad schnell wieder auf die Beine kommt. Kurz darauf eskaliert die Situation und plötzlich ist das ganze Leben des kleinen Jungen aus den Fugen geraten. So beginnt die Geschichte von Logan, des späteren X-Men Wolverine, der von nun an als unverwundbarer Mutant durchs Leben geht. Zusammen mit seinem besten Freund Victor – der in Wirklichkeit sein Bruder ist – besteht er Kriege und Schlachten…
Die ausführliche Kritik zum Film geht morgen online. Trailer: Klick hier
Weiterhin starten:
-> Das Festmahl im August:
Mitte August in der römischen Sommerhitze, kurz vor einem der wichtigsten Feiertage des Landes. Wer kann, nimmt sich frei und fährt aufs Land oder ans Meer. Nur der weißweindurstige Gianni nicht, der mit seiner dominanten alten Mutter unter einem Dach lebt und sich aufopferungsvoll um sie kümmert. Weil der in die Jahre gekommene Junggeselle einfach nicht Nein sagen kann, hat er es aber nicht nur mit einer, sondern plötzlich gleich mit vier alten Damen zu tun. Und alle vier sind äußerst eigensinnig und alles andere als pflegeleicht…
Trailer: Klick hier
-> Das Neuss Testament:
Wolfgang Neuss (1923-1989) war “Der Mann mit der Pauke”, Filmstar, Spielverderber, Bundesfilmpreisträger, Spaßvogel, Haschrebell. Am 5. Mai jährt sich sein Todestag zum zwanzigsten Mal. Als junger Soldat schießt er sich den Zeigefinger der linken Hand ab. Er will raus aus dem Krieg und Clown werden, und er mausert sich zum populärsten Kabarettisten im Nachkriegs-Deutschland. In den 68ern verwandelt er sich zum Kommunisten, dann wandelt er sich zum meditierenden Haschrebellen, den heute im Internet 150.000 Einträge zitieren. Der Querkopf zieht uns in seinen Bann: Er erzählt, dichtet, singt und schreit über sich und über seine Wandlungen. Neuss spaltet die Nation und die Menschen, die ihm begegnen. Am 2. Mai 1989, drei Tage vor seinem Tod, ruft Neuss den Filmemacher Rüdiger Daniel in seine Wohnung in die Lohmeyerstraße in Berlin-Charlottenburg. Er will sprechen und hinterlässt Daniel seinen finalen Monolog. Das vorliegende “Selbstporträt” basiert auf diesen zum Teil unveröffentlichten letzten Aufnahmen. Dazu gesellen sich Zeitzeugen, die das erste Mal vor der Kamera von ihrem Leben mit Wolfgang Neuss erzählen: seine Schwester Eva, seine Geliebte Gisela Groenewold und sein “Sympathisant” Richard von Weizsäcker. Außerdem erinnern sich sein Anwalt, sein Biograf und seine beiden Masseure an das “Ungeheuer von Loch Neuss”, wie sich Neuss selbstironisch bezeichnete.
-> Die Frau des Anarchisten:
“No pasaran – Ihr kommt hier nicht durch!” Das war der legendäre Schlachtruf, den die republikanischen Verteidiger Madrids den Faschisten entgegenschleuderten. Im Winter 1937 ist die spanische Hauptstadt von faschistischen Einheiten eingeschlossen. Manuela, eine junge Frau, hastet mit ihrer kleinen Tochter Paloma durch die nächtlichen, von Kriegslärm erfüllten Straßen der belagerten Stadt. Ihr Mann, der Rechtsanwalt Justo Alvarez Calderón, bekämpft Franco an zwei Fronten zugleich: im Radio als “Stimme der Revolution” und in den Schützengraben vor Madrid. Er beweist, dass Helden, wenn es um die Freiheit geht, es verstehen dem Wort auch mit der Waffe Gehör zu verschaffen.
Trailer: Klick hier
-> Die Helden aus der Nachbarschaft:
Berlin, Prenzlauer Berg. Attila, der Feuerwehrmann, kann Glas essen. Aber das hilft ihm in seiner Beziehung nicht weiter. Seine Freundin Sabine macht Schluss mit ihm. Sie will etwas anderes vom Leben. Sie will Fernsehmoderatorin werden, und in diesen Lebensentwurf passt Attila nicht mehr. Erika ist Fernsehmoderatorin, aber nicht glücklich mit ihrem Leben. Zu ihrem Mann Ulf, der sich wieder jung fühlt und seine Psychologiekenntnisse gern anwendet, um Frauenherzen zu erobern, findet sie keine Verbindung mehr. Ihr pubertierender Sohn Niko, der sich triebgesteuert durch sein Leben bewegt, sieht zu, dass er seinen Eltern aus dem Weg geht.
-> Echte Wiener – Die Sackbauer-Saga:
Die legendäre Familiensaga “Mundl – Ein echter Wiener geht nicht unter” (1975-1979) ist bis dato immer noch eine der erfolgreichsten österreichischen Fernsehserien aller Zeiten, und es hat 30 Jahre gedauert, bis die Fernsehfamilie nun im Kino wieder zusammenfindet. Regisseur Kurt Ockermüller vereint fast das gesamte Ensemble von damals und lässt den urigen Schmäh der 70er Jahre wieder aufleben.
Trailer: Klick hier
-> Ghosted:
Eine außergewöhnliche Liebesgeschichte zwischen zwei Welten: Die Hamburger Künstlerin Sophie reist nach Taiwan, um den plötzlichen, ungeklärten Tod ihrer Geliebten Ai-ling zu verarbeiten. In Taipeh heftet sich eine Journalistin an ihre Fersen, die von Ai-lings Schicksal besessen scheint. Gleichzeitig setzt die geheimnisvolle Fremde alles daran, Sophie zu verführen…
-> God Man Dog:
Yellow Bull trifft auf einer ziellosen Fahrt mit einem Lastwagen voller Götterstatuen auf eine Gruppe von Außenseitern, deren Lebenswege sich allmählich miteinander verbinden. Yellow Bull kümmert sich um weggeworfene Götterstatuen, hat aber kein Geld für die Reparatur seines künstlichen Beins.
-> Güz Sancisi – Herbstleid:
Während sich das Jahr 1955 dem Herbst nähert, fällt auf die schillernde Schönheit Beyoglus der Schatten der angespannten politischen Lage in der Türkei. Die demokratische Partei interessiert sich sehr für Behçet, dessen Vater in Antakya eine mächtige Anhängerschaft hat. Behçet ist Assistent an der juristischen Fakultät in Istanbul und schmiedet mit seiner Verlobten Nemika Zukunftspläne. Gleichzeitig bringen ihn seine Erziehung und der einflussreiche Charakter des Vaters auf extreme Gedanken. Nicht einmal Suat, ein guter Freund mit einer unterschiedlichen Anschauung, kann ihn von diesem Weg abbringen.
-> Ob ihr wollt oder nicht:
Laura, Ende 20 und die jüngste von vier Schwestern, hat Krebs. Als sie plötzlich die Chemo abbricht und unangekündigt in ihr Elternhaus zurückkehrt, passt ihrer Mutter das gar nicht in den Kram. Und ihren drei höchst unterschiedlichen Schwestern erst recht nicht.
Trailer: Klick hier
-> Phantomschmerz:
Marc, passionierter Rennradfahrer, Frauenheld und Geschichtenerzähler, lebt in den Tag hinein. Standhaft weigert er sich, Verantwortung zu übernehmen – auch nicht für seine Tochter. Selbst als er bei einem Verkehrsunfall sein linkes Bein verliert, lässt sich der unerschütterliche Optimist Marc nicht unterkriegen – wären da nicht diese entsetzlichen Phantomschmerzen und seine Liebe zu Nika, die ihn dazu zwingen, sich endlich mit seinem Leben und seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen.
Trailer: Klick hier
-> Tage oder Stunden:
Antoine, 42 Jahre alt, Werbefachmann, führt ein erfolgreiches Leben. Er ist verheiratet mit Cécile, hat zwei wunderbare Kinder, bewohnt ein schönes Haus in einem Pariser Vorort und pflegt einen herzlichen Umgang mit seiner Nachbarschaft. Zwar gibt es da eine diskrete Beziehung zu der schönen Marion, doch nichts scheint diese feine Balance stören zu können. Aber an einem ganz normalen Tag scheint sie ins Wanken zu geraten: Während eines Gesprächs mit einem wichtigen Kunden seiner Werbeagentur rastet er plötzlich aus und sabotiert das ganze Projekt. Sein Kompagnon schlägt ihm vor, erstmal Urlaub zu nehmen und auszuspannen, aber Antoine ist fest entschlossen, die Zusammenarbeit zu beenden und bietet seine Anteile zum Verkauf an.
Trailer: Klick hier
-> Wasser und Seife:
In der Wäscherei dampft und zischt es bereits, wenn die Arbeiter im verqualmten Pausenraum ihre Morgenzigaretten ausdrücken. Es ist 7.00 Uhr, die Arbeit beginnt. Während die energische Tatjana noch müde die feuchten Servietten in die fauchende Mangel steckt, kämpft die zurückhaltende Gerti mit Büstenhaltern, die sich im Waschnetz verfangen haben. Oben dröhnt und vibriert es, das Dach der Wäscherei wird erneuert. Hinten wummern die großen Wäschetrockner und im Keller werden krachend die alten Wasserleitungen rausgerissen. Ein Ventil verstopft – das Chaos ist perfekt. Der Chef sucht fluchend nach dem Telefon, um die nötigen Handwerker zu erreichen, und Monika beißt schulterzuckend in ihr Käsebrot: “Der Tach hat schon so blöde angefangen heut’ Morgen…”
Trailer: Klick hier
———————————————————————–
Die Trailer der aktuellen Neustarts gibt es hier: Hier geht es zu den Trailern
Schreibe einen Kommentar