Folgende Filme laufen in der Kinowoche vom 08.11 – 14.11 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 08.November 07)

30 Days of Night null
Barrow, Alaska: Jedes Jahr im Winter bleibt es in der abgeschiedenen Kleinstadt für einen Monat lang Nacht. Kein Tageslicht, keine Sonne, nur Dunkelheit…30 Tage lang. Kaum sind die letzten Sonnenstrahlen am Horizont verschwunden, kommt eine Gruppe geheimnisvoller Fremder auf der Suche nach Nahrung in die Stadt.
Dieser langweilige Horrorfilm bekam von uns 25/100 Punkten. Zum Bericht: Klick hier

Abbitte: null
An der Schwelle zum Erwachsenwerden beobachtet die 13-jährige Briony den leidenschaftlichen Flirt zwischen ihrer älteren Schwester Cecilia und dem Gärtnersohn Robbie. Herausgerissen aus ihrer kindlichen Phantasiewelt und verunsichert lässt sie kurz darauf ganz bewusst zu, dass Robbie für ein Verbrechen beschuldigt wird, das er nicht begangen hat. Die Folgen der Ereignisse dieses Sommers 1935 lassen keinen der drei mehr los und führen sie auf unterschiedlichen Wegen durch die Schrecken des 2. Weltkriegs.
Großes Drama mit guten Schauspielern und einer spannden Story.

Der Glücksbringer: null
Es fing alles an, als Charlie Logan zehn Jahre alt war: Er brach die Regeln beim Flaschendrehen und weigerte sich ein Mädchen zu küssen. Was leider dazu führte, dass die Abgewiesene ihn mit einem bösen Fluch belegte: Charlie soll nur Pech in der Liebe haben.
Gähn! Diese unlustige Komödie wurde von uns bereits bewertet und bekam 5/100 Punkten. Zum Bericht: Klick hier

Die Chroniken von Erdsee: null
In Erdsee droht eine schreckliche Macht das Gleichgewicht der Welt zu zerstören. Ged, der größte Zauberer Erdsees, macht sich auf den Weg, um das Rätsel der Bedrohung zu lösen und die Welt vor Schrecklichem zu bewahren. Gemeinsam mit Arren, Prinz von Enlad, begibt er sich auf eine ebenso beschwerliche wie abenteuerliche Reise.
Guter Animefilm mit einer spannenden Story.

Die drei ??? – Das Geheimnis der Geisterinsel:null
Nur haarscharf sind “Die drei ???” bei der – natürlich erfolgreichen – Aufklärung ihres letzten Falls mit dem Leben davongekommen. Jetzt ist erst einmal Urlaub angesagt, finden zumindest Peter Shaw und Bob Andrews . Und selbst ihr Anführer Justus Jonas lässt sich nicht zweimal bitten. Denn Peters Vater hat die drei Jungs nach Südafrika eingeladen. Oder genauer gesagt: auf die Geisterinsel. Dort angekommen, ist für Sonnenbaden, Schnorcheln oder andere Ferienaktivitäten plötzlich keine Zeit mehr: Ein mysteriöses Ungetüm, der sogenannte Tokolosh, treibt nämlich sein Unwesen…
Guter “Kinderfilm”, der aber die eigentlichen Drei ???-Fans kaum begeistern wird.

Die Prophezeiungen von Celestine null
John Woodson hat einen Scheideweg in seinem Leben erreicht. Nachdem er seine Stelle als Geschichtslehrer am lokalen Gymnasium verloren hat, sieht er einer unsicheren Zukunft entgegen. Desillusioniert und zeitweilig orientierungslos steht er vor einer dramatischen und einschneidenden Entwicklung in seinem Leben.
Elendig kitschiger Film ohne jegliche Spannung.

Ich will dich – Begegnungen mit Hilde Domin null
Eine junge Filmemacherin entdeckt die Lyrik von Hilde Domin und beschließt, die berühmte Dichterin kennenzulernen. Sie trifft auf eine wache, unkonventionelle 95-jährige in einer Wohnung voller Bücher, Rosen und Erinnerungen – mit einer Lebensgeschichte, in der sich das letzte Jahrhundert spiegelt. Hilde Domin, Jahrgang 1909, erzählt mit großer Offenheit aus ihrem spannungsreichen Leben:
Intime Dokumentation über eine tolle Dichterin.

Liebesleben null
Eigentlich hat Jara alles: Sie ist glücklich verheiratet, hat beste Aussichten auf eine Karriere an der Universität, lebt in einer schönen Wohnung und kann sich auf ihre Familie verlassen, die trotz einiger Schwierigkeiten zusammenhält. Doch als sie dem viele Jahre älteren Arie begegnet, einem Freund ihres Vaters, gerät ihre heile Welt vollkommen aus den Fugen: Sie verfällt seiner faszinierenden erotischen und widersprüchlichen Anziehungskraft.
Gute Romanverfilmung, die vor allem durch ihre großartige Besetzung punkten kann.

Mein Kind vom Mars null
Der Science-Fiction-Autor David wünscht sich nichts sehnlicher als eine Familie: Deshalb adoptiert er den sechsjährigen Dennis. Doch Dennis ist kein gewöhnlicher Junge: Er hält sich für einen Marsmenschen!
Belangloser, wahnsinnig kitschiger Film. Sehenswert? Nein.

Mein Tod ist nicht dein Tod null
Ein Mann bekommt von seiner verstorbenen Frau einen mysteriösen Auftrag. Er soll ihr Grab zerstören, welches er vor fünfzehn Jahren in Indien angelegt hatte. Visionär und real reist er in die Vergangenheit ihrer Liebe. Bei seinem Versuch, ihren Auftrag auszuführen, scheitert er, findet dann aber eine überraschende Lösung.
Tolles Selbstporträt, mit dem der Regisseur versucht, den Tod seiner Frau zu verarbeiten.

Nicht böse sein!
Drei Männer in einer Wohngemeinschaft, 54 m² in Berlin Kreuzberg. Sie schlafen in Küche, Bad und halbem Zimmer. Junkies, Ex-Knackis und Alkoholiker zwischen Hartz IV, dem nächsten Schuss, Wodka und Bier ? der Albtraum jeder bürgerlichen Nachbarschaft.

Three Burials – Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada null
Der Rancharbeiter Melquiades Estrada wird irrtümlich von einem Grenzpolizisten erschossen und notdürftig begraben. Die lokale Polizei ist nicht daran interessiert, den Tod des illegalen Einwanderers aufzuklären und verscharrt die Leiche in einem Armengrab. Estradas Vorarbeiter und bester Freund Pete Perkins hat dem Mexikaner jedoch versprochen, ihn in dessen Heimat zu beerdigen. Der Cowboy nimmt den Grenzer als Geisel, zwingt ihn, Estrada wieder auszugraben und in sein Heimatdorf in Mexiko zu überführen. Während ihrer gemeinsamen Reise startet die Grenzpolizei eine gnadenlose Hetzjagd auf das Trio…
Spannendes Schuld und Sühne – Drama.

Von Löwen und Lämmern null
Die beiden ehrgeizigen Studenten Arian und Ernest nehmen die Aufforderung ihres idealistischen Professors Dr. Malley, etwas Bedeutendes im Leben anzustreben, zum Anlass, sich freiwillig als Soldaten für den Einsatz in Afghanistan zu melden. Als Dr. Malley von ihrer spontanen Entscheidung erfährt, ist er gleichermaßen bewegt wie bestürzt. Während Arian und Ernest im Hindukusch bald nur noch ums nackte Überleben kämpfen, werden sie zum Bindeglied zweier scheinbar unzusammenhängender Episoden an der Ost- und Westküste der USA.
Spannender USA-Kritisierender Film mit tollen Schauspielern, gut ausgeklügelten Dialogen und einer mitreißenden Handlung.

Wir wünschen gute Unterhaltung!

Schreibe einen Kommentar