Folgende Filme laufen in der Kinowoche vom 27.09 – 03.10 in den deutschen Kinos an: (Filmstart: 27.September 07)

Auf der anderen Seite: null
Sechs Menschen, deren Wege sich auf schicksalhafte Weise kreuzen, ohne sich zu berühren.
Erst der Tod führt sie zusammen, auf einer emotionalen Reise zur Vergebung.
Aufwühlendes Drama, das selbst harten Gemütern zu Tränen rühren wird.

Chuck und Larry – Wie Feuer und Flamme: null
Chuck und Larry sind echte “Hetero-Feuerwehrmänner. Als Larry auffällt, dass seine Lebensversicherung seine Kinder nur dann als Begünstigte akzeptiert, wenn er in einer eheähnlichen Gemeinschaft lebt, bittet er Chuck um einen folgenschweren Gefallen. In der Gewissheit, dass niemand je davon erfahren wird, geben sich die beiden “auf dem Papier” als Pärchen aus, bis ein übereifriger Beamter dafür sorgt, dass, “auf dem Papier” nicht mehr reicht, und ihr kleines Geheimnis zum Stadtgespräch wird.
Diese kurzweilige Komödie wurde bereits bewertet und erhielt 70/100 Punkten. Zum Bericht: Klick hier

Die Fremde in dir: null
Erica Bain liebt die Straßen von New York – und sie lebt von ihnen: Als Moderatorin der Radiosendung “Street Walk” teilt sie mit ihren Hörern die Storys und den Rhythmus der Stadt. Schlagartig wirft sie ein traumatisches Erlebnis aus der Bahn: Erica und ihr Verlobter David Kirmani werden brutal überfallen – David stirbt, Erica kommt nur knapp mit dem Leben davon. Körperlich wird Erica zwar wieder gesund, aber die Wunde tief in ihrem Inneren will nicht heilen: der traumatische Verlust Davids und die ständige Angst, die sie seitdem verfolgt. Die Straßen der Stadt, die sie einst so liebte, erscheinen ihr nun bedrohlich und fremd.
Gut inszeniert mit einer perfekten Jodie Foster.

Iklimler – Jahreszeiten: null
Der Archäologe Isa und die Fernsehproduzentin Bahar verbringen einen gemeinsamen Sommerurlaub. Doch auch die Hitze kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass ihre Beziehung an einem Nullpunkt angekommen ist. In ihre Beziehung ist Sprachlosigkeit eingekehrt, in ihren Gesten liegt Hilflosigkeit. Bei einem Abendessen mit Freunden provoziert Bahar einen Eklat. Die aufgestaute Spannung kulminiert am darauffolgenden Tag und mündet in der Trennung.
Anfangs gutes Drama, ab dem Mittelteil aber nur noch ein sehr schwacher Film.

Kreuzzug in Jeans: null
Der Film erzählt vom 15-jährigen Dolf, der per Zeitmaschine ins Mittelalter katapultiert wird und sich in den Wirren des Kinderkreuzzuges von 1212 behaupten muss. Dabei kommen ihm seine modernen Kenntnisse und sein Ideenreichtum zupass, und Dolf kann seinen neuen Freunden gegen Krankheiten, marodierende Raubritter und bei der Überquerung der unüberwindbar scheinenden Alpen auf ihrem Weg nach Jerusalem beistehen. Am Ende der Reise muss Dolf aber erkennen, dass der wahre Feind des Kreuzzuges in den eigenen Reihen zu finden ist …
Guter Kinderfilm mit einigen Fehlern im Drehbuch.

Leroy null

Leroy ist 17 Jahre, deutsch – und schwarz. Auf dem Kopf hat er einen großen Afro. Statt Hip-Hop zu hören, spielt er lieber Cello und hängt mit seinen Kumpels, dem Halbgriechen Dimi und dem Palästinenser Achmed, ab. Und alle haben eine Freundin, nur Leroy nicht. Als sich ausgerechnet die süße Eva auf dem Schulhof in ihn verguckt, ist niemand überraschter und beglückter als Leroy selbst. Doch das erste Verliebtsein entpuppt sich als ganz schön kompliziert. Evas Familie ist so rechts, dass sie selbst ihre Wellensittiche nach Hitlers Generälen benannt hat.
Unterhaltsamer Film mit vielen witzigen Szenen.

Resident Evil: Extinction
Fast 99 Prozent der Erdbevölkerung sind mittlerweile durch das todbringende T-Virus der Umbrella Corporation infiziert. Bis an die Zähne bewaffnet, treten Carlos, L.J., Claire, K-Mart und Nurse Betty die Flucht aus den zerstörten Städten an, in der Hoffnung noch weitere nicht infizierte Überlebende zu finden.
Dieser Film wurde vorab nicht gezeigt.

Schreibe einen Kommentar