Filmstart: 06.08.2009
Originaltitel: Tropa de Elite
FSK: ? 
Verleih: Senator
Laufzeit: 115 Minuten
Trailer: Klick hier
Regie: José Padilha
Drehbuch:
Bráulio Mantovani, José Padilha, Rodrigo Pimentel
Darsteller: Wagner Moura, André Ramiro, Caio Junqueira, Maria Ribeiro, Fernanda Machado, Milhem Cortaz, Paulo Vilela, Fernanda de Freitas, André Mauro, Fábio Lago

tropa1

Inhalt: In den Armenvierteln (Favelas) Rio de Janeiros stehen sich eine korrupte Polizei, ein dichtes Drogenmilieu und die Spezialeinheit „BOPE“ gegenüber. Anführer dieser Elitetruppe ist Captain Nascimento (Wagner Moura), der immer öfter von Panikattacken heimgesucht wird und in freudiger Erwartung auf Familienzuwachs einen würdigen Nachfolger sucht. Das Auswahlverfahren ist hart und lang. Neben Führungsqualitäten ist Loyalität und absolutes Vertrauen in das eigene Handeln von großer Wichtigkeit. Zwei junge Nachwuchspolizisten werden zufällig Zeugen eines Einsatzes des Sonderkommandos und sind unbedingt gewillt, in die „Tropa de Elite“ zu gelangen und aufzusteigen…

tropa2

Unsere Meinung: Josè Padilhas’ Film über den Kampf um die Vorherrschaft in den Elendsvierteln Rio de Janeiros gewann 2008 den Goldenen Bären auf der Berlinale. In schonungsloser Manier wird der Zuschauer in das perfide Spiel von Drogenhändler-Ring und korrupter Polizei geworfen. Das tagtägliche Überleben und die ständige Angst nicht in die Schusslinie von Polizei und Drogenbanden zu geraten, ist allgegenwärtig. Auch der kleinste Dealer wird im Kampf gegen den Drogenring von BOPE so lange weichgekocht, bis er die Auftrageber preisgibt. Die Methoden sind vielfältig und nicht immer trifft es die Schuldigen. 
Die Freunde Andrè Matias (Andrè Ramiro) und Neto (Caio Junqueira) gehören zur besser situierten Mittelklasse und wollen die Zustände ändern. Beide stellen sich in den Dienst der Polizei und wollen Mitglieder bei BOPE werden, nachdem sie bei einer missglückten Rettungsaktion Zeuge des Eintreffens der Elitetruppe werden. 
Das zähe Auswahlverfahren überstehen die Freunde und Captain Nascimento obliegt die Entscheidung der Wahl seines Nachfolgers zwischen Andrè Matias und Neto. Die letzte Prüfung ist ein echter Einsatz, in dessen Konsequenz der Captain seine Entscheidung noch einmal überdenkt. Die alltägliche Gewalt fordert unterdessen ein weiteres Opfer, welches aus den eigenen Reihen der Elitetruppe stammt. Die Suche nach dem Täter (der so lange verfolgt wird, bis er gefunden und getötet wird) gestaltet sich schwierig und bringt am Ende den würdigen Nachfolger von Captain Nascimento hervor. 
Mit der Wahl des Nachfolgers wird auch der Zuschauer aus dem Film entlassen, der wohl zunächst in den Köpfen verharren wird. Nicht zuletzt die harte und direkte Konfrontation der dargestellten Gewalt lässt einen erstarren, auch die Hoffnung auf eine Lösung der Konflikte wird genommen. Kugelhagel, unschuldige Opfer und Rachefeldzüge kennzeichnen den Film. Und zum Schluss bleibt das ungute Gefühl, dass sich Fiktion und Realität unweigerlich die Hand reichen.

tropa3

Fazit: „Tropa de Elite“ ist ein schonungsloser und erschütternder Einblick in die unkontrolliert, stetig wachsenden und von Gewalt beherrschten Elendsviertel Rio de Janeiros. Brutale Auseinandersetzungen zwischen Drogenbanden, der Polizei und der Eliteeinheit BOPE lassen die Grenzen zwischen „Gut und Böse“ allmählich verschwimmen und letztendlich scheint der Weg von Recht zu Unrecht ein beinah nahtloser Übergang zu sein. Harter Tobak, aber dennoch sehenswertes Nischenkino, dass wohl nicht viele Kinobesucher anziehen, aber hoffentlich sein Publikum finden wird. 70/100 Punkten.
(dw)

Ihr habt den Film gesehen? Dann habt ihr hier die Möglichkeit, ihn mithilfe der Sterne zu bewerten. Vergebt ihr einen Stern, dann hat euch der Film nicht gefallen – bei 6 Sternen wiederum hat er euch begeistert. Die Sterne dazwischen bilden die entsprechenden Abwertungen.

//

Kommentare

Schreibe einen Kommentar